
© 2003 · Sven Kühr
Chiapas.eu - News-Portal zur Menschenrechtssituation in Chiapas und Mexiko
Chiapas.eu - Das große Newsportal zur Menschenrechtssituation in Chiapas und ganz Mexikos. News, Videos, Filme, Bücher, Veranstaltungen, Downloads, Bildergalerien, Screensaver, Flyermaterialien und mehr. Über 8000 Meldungen aus der Zeit seit 1994 online − dem Jahr des Aufstandes der Zapatisten in Chiapas. Kommuniques der EZLN und Eilaktionen zum Online-Ausfüllen. Das alles zentral auf einer Website − datenbankgestützt und durchsuchbar. Chiapas.eu ist die Website zur E-Mail-Liste Chiapas 98.
Aktuelle News
 | 120 News, 1 Topnews gefunden. | |  |
|
| |
 | |  |
Hinweis: Die Website wird voraussichtlich vom 17.12.2019 bis Anfang 2020 nicht aktualisiert. Wer dennoch in dieser Zeit über die Aktivitäten in Mexiko informiert werden will und noch nicht die E-Mail-Liste abonniert hat, sollte das jetzt
nachholen - die E-Mail-Liste wird auch in dieser Zeit mit aktuellen Informationen versorgt. Bis zum 17.12. wird es Website-Updates überwiegend nur am Wochenende geben. Der Twitterkanal von c98 hängt direkt an der Website. D.h. auch die Twitternachrichten werden ab 17.12.2019 bis Anfang 2020 nicht aktualisiert.
Ein Wal in den Bergen des Südosten Mexikos
| | Sie wissen nicht, was Sie bis an diesen Ort geführt hat. Ja, scheint so, dass es zu einer Gewohnheit wird… Erinnern Sie sich daran, dass der verstorbene SubMarcos es einmal, »städtische (0) Sitten und Gebräuche« nannte, und erinnern Sie sich daran, welche Irritation dieser sarkastische Kommentar hervorrief…, nun gut, nicht nur das. Nun, ... |
| | |
Kommunique vom 06.12.2019 | Übersetzt von lisa - colectivo malíntzin |
Außer der Reihe: Solidaritätsreise nach Honduras 2020
| | Agrobusiness, Tourismus-Großprojekte, Sonderentwicklungszonen, Schweröl- und Wasserkraftwerke, Klimakrise, Repression gegen Aktivist*innen und Massenflucht. Die gesamte Lebenswelt der Garífuna im Norden von Honduras ist in Gefahr. Im August 2020 reisen wir auf Einladung der Garífuna-Organisation OFRANEH nach Honduras, um diese Realität ... |
| | |
Mexiko-Koordination vom 09.12.2019 |
10. Dezember: Tag der Menschenrechte - Mexiko
| | Anwälte und Menschen, die sich für die Menschenrechte engagieren, müssen in Mexiko nach wie vor um ihr Leben fürchten. Dem Staat gelingt es nicht, sie angemessen zu schützen. In der Mehrheit der Fälle stecken sogar staatliche Akteure hinter den Angriffen. Die Regierung unter Präsident López Obrador hat die Staatsanwaltschaft ... |
| | |
Mexiko-Koordination vom 09.12.2019 |
Lateinamerika Post | Dezember 2019
| | Chile befindet sich im Aufbruch. Öffentlicher und kostenloser Zugang zu Bildung und Gesundheit, ein gerechteres Rentensystem und Geschlechtergerechtigkeit sind nur ein paar der Forderungen, die im Zuge der Proteste an die Regierung gestellt werden. Inzwischen fordern die Chileninnen und Chilenen einen neuen Gesellschaftsvertrag. |
| | |
Heinrich-Böll-Stiftung vom 07.12.2019 |
Deutscher Erdölriese Wintershall Dea verkauft spekulative Schürfrechte an Dritte
| | Die seit Mai 2019 fusionierte Wintershall und Deutsche Erdöl AG (das »grösste Erdöl und Erdgas-Unternehmen Europas«, gemäss Eigenwerbung) muss Teile seiner Konzessionen im Golf von Mexiko verkaufen, welche das Unternehmen im Zuge des Ausverkaufs der mexikanischen Reserven an Private unter Peña Nieto ergattert hatte. Dies, weil nach Jahren ... |
| | |
Mütter aus Mittelamerika mobilisieren gegen US-Migrationspolitik
| | Mütter verschwundener Migranten aus ganz Mittelamerika haben bei einem Protestzug durch Mexiko gegen die restriktive US-Migrationspolitik demonstriert. Zugleich forderten sie die Regierung von Präsident Andrés Manuel López Obrador auf, entschiedener gegen die Migrationsabwehr der USA vorzugehen. Die Politik der US-Regierung unter Präsident Donald ... |
| | |
amerika21.de vom 07.12.2019 Leticia Hillenbrand |
Paul Theroux: »Auf dem Schlangenpfad«
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von ... |
Deutschlandfunk vom 27.11.2019 Von Eberhard Falcke |
Deutsch—französischer Menschenrechtspreis für mexikanische Anwältin Ruth Fierro Pineda
Die Mexikanerin Ruth Fierro Pineda ist eine der Preisträgerinnen 2019 des Deutsch-Französischen Menschenrechtspreises. Sie wurde für ihre Arbeit für ... |
Misereor vom 26.11.2019 | Übersetzt von Marion Fülling, MISEREOR |
Steigende Zahl von Femiziden - Mexiko-Stadt ruft Alarmzustand aus
Es hatte lange gedauert, aber dann konnte sich Claudia Sheinbaum doch durchringen: Wenige Tage vor dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erklärte die ... |
TAZ vom 25.11.2019 W.-D. Vogel |
Sexuelle Gewalt: Mexiko-Stadt ruft Alarmzustand aus
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von ... |
Deutschlandfunk vom 22.11.2019 |
Menschenrechtler tot aufgefunden
| | Die mexikanischen Behörden haben am 20. November den Leichnam des indigenen Menschenrechtsverteidigers Arnulfo Cerón Soriano gefunden. Er lag in einem geheimen Grab nahe der Stadt Tlapa im Bundesstaat Guerrero. Arnulfo Cerón war Mitglied der Organisationen Frente Popular de la Montaña und der Bewegung für die Freilassung der Politischen ... |
| | |
amnesty international vom 21.11.2019 |
Aufruf zum Treffen in Verteidigung von Land und Madre Tierra (1)
| | Der Kapitalismus ist seit seiner Entstehung ein weltweites ökonomisches System — konträr zum menschlichen Leben und zu unserer Madre tierra. Nun, in seiner Logik von Akkumulation und Gewinn kann er sich einzig nur mittels der immer größeren Ausbeutung von menschlicher Arbeit und des permanenten Raubs von Land und Gebieten der Pueblos der ganzen Welt ... |
| | |
Kommunique vom 21.11.2019 | Übersetzt von lisa - colectivo malíntzin | KOMMU |
Kein Geld mehr für betroffene Regionen: Kritik an neuem Bergbaufonds in Mexiko
| | Die mexikanische Abgeordnetenkammer hat mit der Änderung entsprechender Gesetze die Einnahmen aus dem Bergbau, die bislang vor allem den betroffenen Regionen zugute gekommen sind, der Zentralregierung zugeschlagen. Durch die Reformierung des Artikels 275 wird die Verwaltung des Bergbaufonds (fondo minero) umstrukturiert. Demnach kommen künftig nur noch ... |
| | |
amerika21.de vom 20.11.2019 Nina Baghery |
Veranstaltung am 22.11.2019 München mit Enrique Guerrero (ehem. polit. Gefangener)
| | Enrique Guerrero wurde im Mai 2013 willkürlich festgenommen, gefoltert und zu Unrecht des organisierten Verbrechens und der Entführung zweier Minderjähriger beschuldigt. Er war 5 Jahre und acht Monate in einem Hochsicherheitsgefängnis in Jalisco inhaftiert. Ende Dezember 2018 wurde Enrique aufgrund der Rücknahme der Anklage durch die Staatsanwaltschaft ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 20.11.2019 |
»Leitprinzipien für die Suche nach verschwundenen Personen« auf Deutsch erschienen
| | Ein für Mexiko leider sehr relevantes Dokument: Die vom UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen entwickelten »Leitprinzipien für die Suche nach verschwundenen Personen« gibt es jetzt auf Deutsch zum Download. |
| | |
Gewaltsames-Verschwindenlassen.de vom 16.11.2019 |
Veranstaltung in Köln am 18.11.2019: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Mexiko
| | Enrique Guerrero wurde im Mai 2013 willkürlich festgenommen, gefoltert und zu Unrecht des organisierten Verbrechens und der Entführung zweier Minderjähriger beschuldigt. Er war 5 Jahre und acht Monate in einem Hochsicherheitsgefängnis in Jalisco inhaftiert. Ende Dezember 2018 wurde Enrique aufgrund der Rücknahme der Anklage durch die Staatsanwaltschaft ... |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 15.11.2019 |
Schwacher Staat, starke Drogenkartelle
Die Videobilder im mexikanischen Culiacán schockierten die ganze Nation: das Einsatzkommando der Nationalgarde wird von vermummten Kämpfern des ... |
SRF vom 14.11.2019 SRF, Matthias Kündig |
Interview mit ehemaligem politischen Gefangenen Enrique Guerrero
Meine Genoss*innen und ich waren die ganze Zeit in Präventivhaft - aber trotzdem im Hochsicherheitsgefängnis. Die Regierung wollte uns auf diese Weise ... |
Proteste gegen sexualisierte Gewalt an Universität und Schulen in Mexiko
| | Studierende und Angestellte der Nationalen Autonomen Universität Mexiko (UNAM) wehren sich gegen sexualisierte Gewalt an der Hochschule. Fast 200 Akademikerinnen, Studentinnen und Angestellte erklärten sich in einem nun veröffentlichten Brief solidarisch mit der politikwissenschaftlichen Fakultät sowie mehreren Gymnasien, die zur UNAM gehören und sich ... |
| | |
amerika21.de vom 14.11.2019 Sonja Gerth |
Eine Geschichte des Feminismus an der UNAM
| | Seit Jahren nimmt der Feminismus an der UNAM mit seinen unterschiedlichen Strömungen in der Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften FFyL an Fahrt auf. Zwar hatte es schon vorher etablierte feministische Gruppen gegeben, der erste feministische Streik und die feministische Versammlung stellten jedoch einen Wendepunkt dar. Seither wächst die ... |
| | |
Mexiko - Wenn Gewalt zu Terrorismus wird
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von ... |
Deutsche Welle vom 13.11.2019 Anabel Hernández |
 | 120 News, 1 Topnews gefunden. | |  |
|
| |
 | |  |