Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Befreundete Projekte
© EZLN-Bildarchiv
Filmliste
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Filmen. Dies soll eine Entscheidungshilfe sein, wenn Sie für eine Veranstaltung eine Filmvorführung planen und eine Übersicht über themenrelevante Filme geben. Diese Filmliste wurde von Promovio und Ini-Mex zusammengetragen. Ihnen und den Übersetzer/innen einer Reihe von Filmbeschreibungen ein großes Dankeschön.
117 Filme gefunden. | |||
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >> | |||
Oaxaca.
Am 14. Juni 2006 wurde in der Stadt Oaxaca im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat das Protestcamp der streikenden Lehrer geräumt, die für bessere Löhne und soziale Verbesserungen kämpften. Diese brutale Räumung führte zu einer breiten Solidarisierung der Bevölkerung Oaxcacas, die sich in der APPO (Volksversammlung der Völker Oaxacas) ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Octubre Negro en Oaxaca − Black October
Das Material das sich heute präsentiert ist ein Teil der grafischen Erinnerung eines Kampfes der von der »Versammlung der Völker Oaxacas« (APPO) angeführt wird, denn es wird mit Bildern erzählt, wie sie in den Massenmedien nicht wiedergegeben werden. Wir erinnern an die unentbehrliche Arbeit der Zeitungsjournalisten, die sich auf Kosten ihrer ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Paz Sin Justicia − Peace Without Justice
Die 41-minütige Dokumentation der mexikanischen Organisation CODEP (Komitee zur Verteidigung der Volksrechte) untersucht den Aufstand in Oaxaca, die gegenwärtige Repression und die anhaltenden Kämpfe für Gerechtigkeit und Freiheit. Korruption, institutionalisierte Unterdrückung und ökonomische Ausbeutung sind Teil des täglichen Lebens ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Perdita
In ihrem Legetrickfilm „Perdita« erzählt sie die Geschichte eines mexikanischen Mädchens. Der Film spielt vor dem Hintergrund der über 400 verschwundenen Frauen in Ciudad Juárez, Mexico. | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Performing the Border
Der Video-Essay »Performing the Border« dokumentiert am Beispiel der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juarez, einem Zentrum der globalen High-Tech-Produktion, die Situation der dort beschäftigten Arbeiterinnen. vor dem Hintergrund der durch die rasche Industrialisierung drastisch veränderten Gesellschaftsstruktur wirft die Zunahme der Prostitution und eine ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Plan Puebla Panamá − La conquista sigue
Der Plan Puebla-Panama ist ein von der Interamerikanischen Entwicklungsbank und der mexikanischen Regierung betriebener »Entwicklungs«-Plan, der ländliche und indigene Gemeinden vom mexikanischen Bundesstaat Puebla bis zum südlichen Ende Panamas von ihrem Land vertreibt. | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Preguntas sin respuesta
Ein Zeitzeugenfilm über die Morde an und das Verschwinden von Frauen in Ciudad Juárez und Chihuahua. Seit 1993 sind in Ciudad Juárez ca. 400 Frauen ermordet worden und mehr als 4000 verschwunden. Im Jahr 2000 weiteten sich die Fälle auf die Hauptstadt des Bundesstaats aus, die Opfer weisen dieselben Anzeichen von Gewalt und sexueller Folter auf. | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Quién mató a Digna Ochoa
Ende Oktober 2001 wurde die engagierte Rechtsanwältin und ehemalige Ordensschwester Digna Ochoa in ihrem Büro ermordet. Sie war eine der entschiedensten Vertreterinnen der Menschenrechte in Lateinamerika und stand wegen ihres Engagements seit langem auf der Abschussliste militärischer Kreise. Die bürgerliche Regierung scheint den Mord nicht aufklären ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
Ramo de fuego − Blossoms of Fire
Einblick in die "Stadt der Frauen" − Juchitán/Mexiko − mit matriarchaler Gesellschaftsstruktur. Die Autorin Elena Poniatowska beschrieb die legendären Frauen von Juchitán, einer Stadt im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca, als »Hüterinnen der Männer, Verteilerinnen des Essens«. Künstler/innen wie Miguel Covarrubias und ... | ||
Eingetragen am: 01.12.2008 |
Ramona: Mujer, Indígena, Rebelde
Octubre de 1996, en una de las más graves crisis de los diálogos de San Andrés, en medio de las amenazas gubernamentales de no permitir la salida de los zapatistas de la zona de conflicto, Ramona se trasladó a la ciudad de México. A través suyo, los rebeldes rompieron el cerco. La comandanta participó en la fundación del ... | ||
Eingetragen am: 02.12.2008 |
117 Filme gefunden. | |||
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >> | |||