Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Pressemitteilung Amtsantritt neue Regierung Mexiko, 1. Dezember 2018

Neue Regierung in Mexiko — Deutschlands Verantwortung für die Menschenrechte

Mexiko-Koordination vom 28.11.2018

  Stuttgart/ Berlin, 28. November 2018

PRESSEMITTEILUNG
Neue Regierung in Mexiko — Deutschlands Verantwortung für die Menschenrechte



Am 1. Dezember tritt in Mexiko die neue Regierung unter dem Präsidenten Andrés Manuel López Obrador ihr Amt an. Aus Deutschland wird Staatsminister Niels Annen die Bundesregierung bei der Amtseinführung vertreten. López Obrador hatte im Wahlkampf Hoffnungen auf Schritte zur Beendigung von Korruption und Gewalt geweckt, vor allem bezüglich einer Beendigung des seit 2006 andauernden Drogenkrieges. Die neue Regierung steht vor der Herausforderung und der Aufgabe, eine Politik der Achtung der Menschenrechte und der Etablierung eines Rechtsstaates zu gestalten.

Die Mitgliedsorganisationen der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko warnen jedoch davor, dass die neue Regierung diese Hoffnungen enttäuschen könnte. »Die neue Regierung muss strukturelle Reformen einleiten, um dem nach wie vor anschwellenden Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens von Menschen und der extrem hohen Straflosigkeit ein Ende zu bereiten. Nur die Bestrafung der Täter kann künftige Menschenrechtsverletzungen verhindern«, kommentiert Carola Hausotter, Koordinatorin des deutschen Menschenrechtsnetzwerkes. An Staatsminister Niels Annen gerichtet fordert sie, die internationalen Erwartungen im Hinblick auf eine effektive Umsetzung der Menschenrechtsstandards deutlich zu machen: »Deutschland pflegt mit Mexiko enge bilaterale Beziehungen vor allem im Wirtschaftssektor. Über ihre Wirtschaftsinteressen hinaus muss die Bundesregierung stärker als bisher ihre politische Verantwortung wahrnehmen. In einem kritischen Dialog mit der zukünftigen Regierung sollte sie auf eine sichtbare Verbesserung der Zustände drängen und bei der Schaffung rechtsstaatlicher Standards unterstützen.«

Mexiko hat in der Amtszeit des jetzigen Präsidenten Enrique Peña Nieto eine Verschlechterung der Menschenrechtslage historischen Ausmaßes erlebt. 2017, und voraussichtlich auch 2018, sind die Jahre mit den meisten Morden in der jüngeren Geschichte Mexikos. Am 7. November hat die internationale Staatengemeinschaft vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen insgesamt 264 Empfehlungen in Bezug auf die Verbesserung der Menschenrechtslage gegenüber Mexiko ausgesprochen. Zentrale Inhalte sind die Beendigung der Straflosigkeit, der Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen und Journalist*innen sowie die Aufklärung des Schicksals Tausender Verschwundener. »Nun ist es an der neuen mexikanischen Regierung, Reformen in die Tat umzusetzen und Vorschläge der Zivilgesellschaft sowie internationaler Instanzen wie den Vereinten Nationen aufzugreifen und dem politischen Neuanfang Taten folgen zu lassen«, so Hausotter. Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko wird die Entwicklungen im Land weiterhin kritisch beobachten.


Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko /
Coordinación Alemana por los Derechos Humanos en México
Dr. Carola Hausotter
Blumenstraße 19
70182 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: hausotter (AT) mexiko-koordination PUNKT de  
Tel. +49-(0)711-57 64 68 79
Web: www.mexiko-koordination.de

 Quelle:  
  http://www.mexiko-koordination.de/ 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back Juni 2025 forward
S M D M D F S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Die nächsten Termine

19.06.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
VHS Wassertorstraße 4, Pavillion, 10969 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18 − 21 Uhr
26.06.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Welthaus / Institut für Auslandsbeziehungen − Stuttgart

27.06.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Welthaus / Institut für Auslandsbeziehungen − Stuttgart

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

29.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

30.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt