Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
VIVA ZAPATA in Hamburg am 13.10.
News vom 29.09.2002 |
Hier das endgueltige Programm
Sonntag, 13. Oktober 2002
! VIVA ZAPATA ?
Ein Tag mit Filmen und Vorträgen zur zapatistischen Bewegung in Mexiko
Neben "Pancho" Villa gilt Emiliano Zapata als der populärste "Held" der mexikanischen Revolution (1910-1920). Seit dem Aufstand im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas ist er wieder in aller Munde: Die "Nationale Zapatistische Befreiungsarmee" (auf Spanisch: EZLN), wie sich die aufständischen Maya-Indianer mit ihrem maskierten Sprecher Subcomandante Marcos nennen, griff die Forderungen des Bauernführers nach "Land und Freiheit" wieder auf. Unser "Zapata-Tag" beschäftigt sich in Filmen und Vorträgen mit der komplexen Situation in Chiapas. Der Dokumentarfilm ?Los últimos Zapatistas» porträtiert in eindrucksvollen Interviews die letzten noch lebenden Zapatisten aus der Revolutionszeit. Der zweite Film, ?Chiapas: historia y dignidad" dokumentiert den zapatistischen Aufstand vom Beginn (1994) über den "Marsch der indigenen Würde" nach Mexiko-Stadt (Frühjahr 2001) bis zur Rede des mexikanischen Präsidenten (1.9.2001).
Ein Jahr danach ziehen Ethnologinnen und Ethnologen aus Berlin, Münster und Hamburg Bilanz. Die meisten haben in den letzten beiden Jahren in Chiapas gelebt und können unmittelbar − auch mit eigenem Bild- und Tonmaterial − davon berichten. Besonderer Gast ist die Journalistin Marta Durán de Huerta aus Mexiko-Stadt, die den Subcomandante Marcos mehrmals interviewt hat. Neben den Ursachen des Chiapas-Konflikts und einer Analyse der Widerstandsbewegung werden die wirtschaftlichen Gründe für den andauernden Protest (?Plan Puebla Panama») erhellt und eigene Erfahrungen in Solidaritätsprojekten dargestellt. Die Abschluss-Debatte diskutiert die Konsequenzen des zapatistischen Widerstands für die indianische Bevölkerung Mexikos und beschäftigt sich mit der aktuellen, prekären (Menschenrechts-)Lage in den autonomen Dörfern.
Eintritt: 6 Euro / 3 Euro (ermäßigt) inkl. Museumseintritt
Ansprechpartner: Verena Westermann, Otto Danwerth
Weitere Informationen unter Telefon: (040) 42848-2431
und unter www.voelkerkundemuseum.com
Dank an:
Olaf Berg, Lateinamerika-Filmtage Hamburg im 3001 Kino
Wolfgang Grenz, Institut für Iberoamerika-Kunde Hamburg
Gerrit Höllmann, Zapapres / Hamburg
13. Oktober 2002
PROGRAMM
! VIVA ZAPATA ?
Filme und Vorträge im Großen Hörsaal des Museums für Völkerkunde Hamburg
10:00-11:00 Uhr
Film
"Die letzten Zapatisten" ("Los últimos Zapatistas") von Francesco Taboada (Mexiko 2000, 60 Min., Original mit engl. Untertiteln)
11:15-12:00 Uhr
Dr. Wolfgang Gabbert (Berlin):
"Von Emiliano Zapata zu den Neo-Zapatisten des EZLN: Historische Hintergründe und Ursachen des Chiapas-Konflikts"
12:00-13:30
Film: "Chiapas: Geschichte und Würde" ("Chiapas: historia y dignidad")
von Cristián Calónico Lucio (Mexiko 2001, 81 Min, Original mit engl. Untertiteln)
14:00-15:30
Luz Kerkeling (Münster):
"Eine kurze Geschichte des Widerstands:
Vom Beginn des Aufstands zum Marsch auf Mexiko D.F. (1994-2001)" Mit Dias und Tonbeispielen
Dr. Marta Durán de Huerta (Mexiko-Stadt):
"Mythos Marcos −
Blicke hinter die Maske und auf die politische Strategie des ’Subcomandante’" Mit Dias
16:00-17:30
Dorit Siemers (Münster):
"Der wirtschaftliche ’Plan Puebla-Panama’ und seine Auswirkungen auf Chiapas, Südmexiko und Mittelamerika" Mit Dias
Niels Barmeyer (Berlin):
"Solidaritätsprojekte in autonomen zapatistischen Gemeinden. Erfahrungen und Ergebnisse"
18:00-19:00
Abschluss-Diskussion
u.a. mit Gerrit Höllmann (Zapapres / Hamburg)
und Wolfgang Grenz (Institut für Iberoamerika-Kunde Hamburg) "Welche Veränderungen hat der zapatistische Widerstand für die indigene Bevölkerung Mexikos bewirkt? Die aktuelle Situation nach dem Marsch auf Mexiko D.F."
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
März 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt