Stellenausschreibung Mexiko-Menschenrechtskoordination
Mexiko-Koordination vom 26.06.2007 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen in der Menschenrechtsverteidigung,
die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko sucht ab Anfang September 2007 eine/n Nachfolger/in als Koordinator/in im Sekretariat der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko.
Anbei finden Sie unsere Stellenausschreibung sowie die Adressen von Ansprechpartnern/innen für weitere Auskünfte.
MfG
Eberhard Raithelhuber, promovio e.V.; Dresden (i.A. der Deutschen
Menschenrechtskoordination Mexiko)
STELLENAUSSCHREIBUNG
Dokument als formatiertes PDF herunterladen.
Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko ist ein Netzwerk von 15 Organisationen und Initiativen, das sich 1999 gegründet hat. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsam auf eine Einhaltung und effektive Garantie der Menschenrechte in Mexiko hinzuwirken. Hier-zu führt die Deutsche Menschenrechtskoordination auf nationaler und internationaler Ebene Lobby- und Kampagnenarbeit durch. Das Netzwerk arbeitet mit nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisationen in Mexiko zusammen und steht im regelmäßigen Austausch mit staatlichen sowie internationalen Institutionen und Menschenrechtsorganisationen. Zur Koordination der Aktivitäten unterhält die Koordination ein Sekretariat. Dieses Büro der Koordination ist als Projektstelle organisatorisch an das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V. in München angebunden. Das Netzwerk sucht ab 1. September eine/n Nachfolger/in als Koordinator/in im Sekretariat der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko mit der regulären wöchentlichen Arbeitszeit (ca. 30h/ Woche). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD in der Entgeltgruppe 9. Die Arbeitsstelle soll nach Möglichkeit in Berlin angesiedelt werden. Die Anstellung ist zunächst bis 12/2007 terminiert, eine Projektverlängerung um vorerst weitere 3 Jahre wird erwartet. Arbeitssprachen sind Deutsch und Spanisch. Die Arbeit als Koordinator/in wird von einem Beirat begleitet. Die Koordinationsstelle umfasst folgende Aufgaben:
- Durchführung einer systematischen Lobbyarbeit sowie der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit zur Umsetzung der Netzwerkziele in Deutschland und Mexiko sowie auf europäischer Ebene. Hierzu gehören unter anderem die Kontaktpflege mit unseren Partnerorganisationen sowie staatlichen Stellen, die Erstellung von Positionspapieren, die Organisation von Delegationsreisen und die Durchführung von Dienstreisen in Europa sowie in Mexiko.
- Umsetzung der Beschlüsse, welche die Koordination als Arbeitsschwerpunkte festlegt, sowie regelmäßige administrative Aufgaben, wie z.B. Budgetverwaltung, Antragstellung und Projektberichte.
- Qualitätssicherung und -entwicklung der Koordinationsarbeit.
- Austausch mit den Koordinationsmitgliedern, Auswertung und Weiterleitung von Informationen sowie Vorbereitung und Durchführung der ca. 3 bis 5 zentralen Netz-werktreffen pro Jahr.
- Einwerbung von projektbezogenen Finanzmitteln und inhaltliche Betreuung der Website (www.mexiko-koordination.de).
Wir erwarten:
- Praktische Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit, Kenntnisse der Instrumente des Menschenrechtsschutzes und Erfahrungen in der menschenrechtsbezogenen Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Gute Kenntnisse der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und menschenrechtsbezogenen Situation in Lateinamerika, möglichst mit Bezug zu Mexiko.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Spanisch; gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
- Die Fähigkeit, auch unter hoher Arbeitsbelastung sowohl selbstständig wie in Kooperation mit anderen zu arbeiten, sowie Kompetenzen für die Koordination eines Netzwerks unterschiedlicher Akteure.
- Die Bereitschaft zu mehrwöchigen Auslandsreisen nach Mexiko sowie mehrtägigen Dienstreisen in Deutschland und im europäischen Ausland.
- Nach Möglichkeit Erfahrungen in der Finanzmittelakquise und Mittelverwaltung.
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis 21. Juli an das Diakonische Werk der EKD, Menschenrechtsreferat, z.Hd. Christiane Schulz, Stichwort »Bewerbung Menschenrechtskoordination", Postfach 101142; 70010 Stuttgart oder im PDF-Format an: c PUNKT schulz (AT) diakonie-human-rights PUNKT org . Die Auswahlgespräche erfolgen bis Mitte August 2007.
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
- Wolfgang Grenz (Amnesty International CASA- und
Guatemala-Kogruppe, Hamburg), Tel.: +49 (40) 46 39 25, w PUNKT grenz (AT) web PUNKT de .
- Ulrike Kraner (Brot für die Welt, Referat
Lateinamerika II, Stuttgart), Tel.: +49 (711) 21 59-727,
U PUNKT Kraner (AT) brot-fuer-die-Welt PUNKT org .
- Daniel Tapia Montejo (Ökumenisches Büro für
Frieden und Gerechtigkeit e. V., München), Tel.: +49 (89) 448 59 45,
mex (AT) oeku-buero PUNKT de .
Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko ist ein Netzwerk von:
ALASEI-Bonn, Amnesty International (Sektion der Bundesrepublik Deutschland),
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V., Brot für die Welt, CAREA e.V.,
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, FIAN-Deutschland,
Menschenrechtsreferat des Diakonischen Werkes der EKD, Mexiko-Initiative
Köln/Bonn, Missionsprokur der deutschen Jesuiten, Missionszentrale der
Franziskaner, Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V., Pax
Christi (Solidaritätsfonds Eine Welt), Peace Brigades International
deutscher Zweig e.V. und Promovio e. V. − Verein zur Förderung der
indianischen Menschenrechtsbewegung in Oaxaca/Mexiko.
| Mastodon: | | |
| Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. | |
| | |
| |
|