Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Lateinamerika: Die Autonomie der sozialen Bewegungen und ihre Institutionalisierung

FDCL vom 19.05.2008

  Tagesseminar Lateinamerika:
Die Autonomie der sozialen Bewegungen und ihre Institutionalisierung

Zeit: 24. Mai 2008, 10:00 -16:00 Uhr
Ort: Versammlungsraum im Mehringhof
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin (U6 Mehringdamm)

Seit langem wird viel über Kooptationsprozesse der NGOs und anderer sozialer Organisationen gesprochen. Die aktuelle Entwicklung in Lateinamerika gibt diesem Thema eine große Aktualität, besonders in Ländern wie Venezuela und Bolivien, in denen die verschiedensten sozialen Bewegungen ein unersetzbares Fundament der Gesellschaftstransformation sind.

Nach den gescheiterten Versuchen des 20. Jahrhunderts, über die Grenzen der bürgerlichen Demokratie und des kapitalistischen Systems zu gehen, mit dem ursprünglichen Anspruch, alle Macht an die organisierte Gesellschaft zu geben, bleibt die Frage offen: Wie kann man die Grenzen der bürgerlichen Demokratie überwinden um Freiheiten und Gleichheit für alle zu ermöglichen?

Die reine Autonomie der sozialen Bewegungen als politische Akteure gegenüber dem Staat alleine ist keine Antwort auf solche Herausforderungen, vor allem wegen der komplexer gewordenen Entscheidungsprozesse für die gesamtsgesellschaftlichen Probleme der Gegenwart Auf der anderen Seite besteht immer die immanente Gefahr der Kooptierung über den Partizipationsprozess.

Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Autonomie und institutionalisierte Partizipation kompatibel zu machen? Welche Rolle kann in Lateinamerika die lange Tradition der Organisationen und des Gemeinschaftslebens der Ureinwohner spielen um diese Ziele zu erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es für andere Akteure, beispielsweise Marginalisierte in den Städten, von diesen Erfahrungen zu lernen? In wie weit ist eine breite basisdemokratische Partizipation mit der Marktwirtschaft kompatibel? Nach einem Einstieg über die Rolle der Sozialen Bewegungen in Lateinamerika wollen wir an den sehr unterschiedlichen Beispielen Bolivien und Mexiko verschiedene Strukturen analysieren, die die Dynamik zwischen Sozialen Bewegungen und Institutionen prägen können.

Eine Veranstaltung des Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika FDCL e.V. Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Programm:

10:00 — 10:15
Begrüßung

10:15 — 12:00
Die Rolle der Soziale Bewegungen in Lateinamerika: Perspektiven und Gefahren ihrer Institutionalisierung.
Referent: Olaf Kaltmeier

12:00 — 12:30
Pause

12:30 — 14:00
Bolivien: Die Rolle der sozialen Bewegungen in einem Gesellschaftsumwandlungsprozesses in einem oligarchischen Staat
Referent: Tangmar Marmon/ Ingo Gentes

14:00 — 14:30
Pause

14:30 — 16:00
Mexiko: Entwicklung der sozialen Bewegungen seit dem zapatistischen Aufstand bis zur Gegenwart
Referent: Daniel Tapia

Weitere Informationen:
http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1416


FDCL e.V.
tel.: ++49 − (0)30 − 693 40 29
fax.: ++49 − (0)30 − 692 65 90
e-mail: info AT fdcl MINUS berlin PUNKT de oder info AT fdcl PUNKT org
internet: http://www.fdcl-berlin.de
oder http://www.fdcl.org

FDCL − Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Gneisenaustr.2a · Im Mehringhof · D-10 961 Berlin
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz · Amtsgericht Charlottenburg
1. Vorsitzende Petra Schlagenhauf

 Quelle:  
  http://www.fdcl.org 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt