Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Newsletter (Mai/Juni) des Comité 25 Noviembre
News vom 09.07.2009 |
übersetzt von PCl |
1.. Beginn des Untersuchungsprozesse zur Folter von Häftlingen vom 25. November
Nach über 6 Monaten des Wartens haben 29 Personen, Frauen und Männer, die am 25.11.2006 willkürlich verhaftet wurden, am 16.06.09 öffentlich Anklage gegen Sicherheitskräfte der Staatsregierung von Oaxaca und der Bundesregierung erhoben, die für Folter, Grausamkeit, sexuellen Missbrauch, illegale freiheitsbraubung und andere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind.
Mehr (engl.) unter:
http://comite25denoviembre.org/?p=511
bzw. vollständig (span.) unter:
http://comite25denoviembre.org/?p=490
2. Der Fall von Juan Manuel Martínez Moreno
Die Behörden des Bundesstaates und der Bundesregierung setzen den Strafprozess gegen Juan Manuel Martínez Moreno mit dem klaren Absicht fort, ihn in Haft zu behalten.
Im Fall von Martínez Moreno − der beschuldigt wird, am 27.10.06 den Journalisten Bradley Roland Will ermordet zu haben und der sich seit dem
16.10.06 im Gefängnis Ixcotel in Oaxaca City befindet − beobachten wir den Einsatz unbegründeter Anschuldigungen durch den mexikanischen Staat gegen unschuldige Bürger.
Ausführlich (span.) unter:
http://comite25denoviembre.org/?p=452
In einem Interview mit dem Team von PBI-Oaxaca, beantwortet Dr. Alba Cruz answers einige wichtige Fragen über die Unregelmäßigkeiten im Prozess gegen Juan Manuel Martinez, dem unbegründet die Schuld am Tod von Brad Will zur Last gelegt wird.
Das Interview (span.) unter:
http://www.pbi-mexico.org/fileadmin/user_files/projects/mexico/files/Entrevista_IV_Comite25.pdf
3. Aggressionen gegen das Befreiungskomittee 25. November
In den letzten Monaten war das Komittee 25. November einer Serie von Einschüchterungen und Drohungen ausgesetzt, die ihre Ursache in der juristischen und Unterstützungsarbeit des Komittees zu Fällen gravierender Menschenrechtsverletzungen hat. Wir bitten die nationale und internationale Zivilgesellschaft, aufmerksam die ernsten Vorfälle zu verfolgen, die täglich in Oaxaca geschehen, wo Staflosigkeit und das Fehlen von Rechtsstaatlichkeit zwei zentrale Charakteristika des Regimes sind.
Hierzu eine Eilaktion (span.) unter: http://comite25denoviembre.org/?p=458
4. Oaxaca vor der UNO
Im Rahmen des Universal Periodic Review (UPR) der vom Menschenrechtsrat der UNO in Bezug auf Mexiko durchgeführt wurde, haben bundesstaatliche und state nationale Organisationen der Zivilgesellschaft eine gründliche Analyse zur Menschenrechtssituation (in Oaxaca d. Übs.) vorgelegt. Als teil dieser gemeinsamen Anstrengung setzt das Befreiungskomittee 25. November seine Arbeit der öffentlichen Anklage fortgesetzter schwerer Menschenrechtsverletzungen in Oaxaca fort.
Ausführlich (engl.) unter:
http://comite25denoviembre.org/?p=480
Ausführlich (engl.) unter:
http://comite25denoviembre.org/?p=475
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt