Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Dollares und Träume − Migration, Arbeit und Geschlecht in Mexiko im 21. Jhd.
Neuerscheinung beim Verlag Westfälisches Dampfboot
Buchtipp vom 16.07.2009 |
Hallo,
hiermit möchten wir auf eine interessante Neuerscheinung beim Verlag Westfälisches Dampfboot hinweisen.
Solidarische Grüße,
Gruppe B.A.S.T.A.
Elisabeth Tuider/Hanns Wienold/Torsten Bewernitz (Hrsg.):
Dollares und Träume − Migration, Arbeit und Geschlecht in Mexiko im 21. Jahrhundert
2009 − 317 S. − € 27,90
ISBN: 978-3-89691-764-5
Unter Inkaufnahme großer Gefahren durchqueren täglich unzählige Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Grenzgebiete zwischen Mexiko und den USA — gleichwohl sie entweder als "indocumentados" in der US-amerikanischen Bauindustrie, Gebäudereinigung und Landwirtschaft mit niedrigsten Löhnen abgespeist oder in den Weltmarktfabriken der transnationalen Konzerne nahe der Grenze in Ciudad Juàrez oder Tijuana als entrechtete Arbeitskräfte ausgebeutet werden. Immer neue Regionen, immer neue Gemeinschaften — ob städtisch, bäuerlich oder indigen — öffnen sich der Arbeitsmigration: zwar als nunmehr integraler Bestandteil der US-Arbeitsmärkte, weiterhin jedoch sicherheitspolitisch brutaler Ausgrenzung unterworfen. Basierend auf einer Forschungsreise zeichnen zahlreiche MigrationsforscherInnen ein differenziertes Bild dieses Aufeinandertreffens verschiedener Welten in der mexikanischen Gegenwart.
Inhalt:
Vorwort 9
Hanns Wienold/Elisabeth Tuider
Einleitung: Migration, Arbeit, Geschlecht in Mexiko zu Beginn des 21. Jahrhunderts 11
I Migration und Subalternität: Mexiko — USA
Juan Manuel Sandoval Palacios
Arbeitsmigration, Freihandel und Grenzsicherheit in Nordamerika 32
Ana María Aragonés/Uberto Salgado
Segmentierte Arbeitsmärkte und Migration: Die USA und Mexiko 46
Gian Carlo Delgado
Maquila-Industrie, technologische Abhängigkeit und die Migration qualifizierter Arbeitskräfte 56
II Grenzräume, undokumentierte Migration und Gewalt
Jon Amastae/Leticia Fernández
Die Grenze zwischen USA und Mexiko im Lichte ihrer Demographien 71
Cristóbal Mendoza
Transnationale soziale Räume, Orte und Grenzen: Notizen für eine Reflexion 81
Rodolfo Rubio Salas
Klandestine Grenzübertritte zwischen Mexiko und den USA: Verhaltensmuster und Risiken 93
Àngela G. Alfarache Lorenzo
Frauen, Migration und feminizide Gewalt in Mexiko 103
Corinna Duschat/Leoni Weyreter
Kunst als Politik am Beispiel des Feminicidio
Zu Strategien und Zielsetzungen mexikanischer Künstlerinnen und Künstler im Kampf gegen die Straflosigkeit 116
Ireen Hillmann
Ciudad Juárez
Auf dem Weg nach Norden 128
III Frauenarbeit, Migration und gewerkschaftliche Organisierung in der Maquiladora-Industrie
Claudia Carolina Zamorano Villarreal
Migrationsdynamik und flexible Produktion:
Die Maquiladora-Industrie an der mexikanischen Nordgrenze
Einige Arbeitshypothesen am Beispiel der Stadt Ciudad Juárez 142
Miriam Trzeciak
Zwischen Ausbeutung und Empowerment —Zur Situation von Arbeiterinnen in der nordmexikanischen Maquiladora-Industrie 154
Tim Ackermann/Torsten Bewernitz
Gewerkschaftliche Organisierung in der Maquiladora-Industrie Nordmexikos 171
IV Feminisierung der Migration, Autonomie und Empowerment
Ofelia Woo Morales
Bleiben oder Zurückkehren?
Die Erfahrungen mexikanischer Frauen mit der Migration in die Vereinigten Staaten 190
Alexandra Schirmer/Tanja Tienken
Von der Unsichtbarkeit der Migrantinnen zur „Feminisierung« der Migration
Ein kritischer Blick auf die Wahrnehmung von Frauen als selbstständige Akteurinnen im Migrationsprozess in Mexiko 201
Magdalena Barros Nock
Sozioökonomische Alternativen für mexikanische Migrantinnen
Die Unternehmerinnen von Santa Maria, Kalifornien 215
Elisabeth Tuider/Marcela Gualotuña
Mutterschaft auf Distanz
Migrationsbewegungen und die Veränderung familiärer Beziehungs- und Geschlechterkonstellationen 231
V Diversifizierung der Migration:
Indigene Gruppen, Räume und Regionen
Yuribi Mayek Ibarra Templos
Der Weg nach Norden
Mixtekische Migration nach Kalifornien 248
Maria Guadalupe Rivera Garay
Transformations- und Einbettungsprozesse in einem transnationalen sozialen Raum indigener Migranten und Migrantinnen:
Das Beispiel einer Dorfgemeinschaft in Zentralmexiko 262
Sebastian Nessel
Solidarische Ökonomie in Mexiko
Eine Alternative diesseits der Arbeitsmigration 277
Luz Kerkeling
Migration im Kontext der Transformation indigener Lebensweisen in Chiapas 288
Andrea Paula González Cornejo
Migration und die Konstruktion sozialer Räume
Die Grenzregion des Soconusco, Chiapas 303
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 313
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
März 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt