Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Neues Buch: Peak Soil - Die globale Jagd nach Land / Veranstaltungshinweis
FDCL vom 07.12.2009 |
Veranstaltungshinweis:
Peak Soil: Die globale Jagd nach Land
Zeit: Dienstag, den 08.12.09 um 19:00 Uhr
Ort: Alte Feuerwache (Seminarraum 1),
Axel-Springer-Str. 40/41, 10969 Berlin-Kreuzberg (U 6 Kochstr.; U2 Spittelmarkt)
(http://www.alte-feuerwache.de/index-kontakt.htm)
Auf dieser Veranstaltung stellt das FDCL zwei neue Publikationen vor: zum einen das Buch „Peak Soil — Die globale Jagd nach Land« von Thomas Fritz, zum anderen die Studie „Die neue Landnahme: Amazonien im Visier des Agrobusiness« von Thilo F. Papacek.
Weitere Infos unter:
http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1575
Neue Publikation des FDCL:
Thomas Fritz
Peak Soil — Die globale Jagd nach Land
Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL)
FDCL-Verlag, Berlin, 2009
164 Seiten, Preis: 12,- Euro
ISBN 978-3-923020-46-1
Bestellen: info (AT) fdcl PUNKT org
Land ist knapp. Immer mehr fruchtbarer Boden fällt der Urbanisierung, Industrialisierung und Umweltzerstörung zum Opfer, beschleunigt noch durch den Klimaschock. Die Menschheit überschreitet nicht nur den Gipfel der Ausbeutung von Öl ("Peak Oil"), sondern auch der Vernutzung von Boden ("Peak Soil").
Täglich nimmt die Flächenkonkurrenz an Härte zu, immer häufiger eskaliert sie. Kämpfe entbrennen darum, wer die schrumpfenden Äcker noch bestellen darf und was künftig geerntet wird: Nahrungsmittel, Viehfutter oder Biosprit? Ausgefochten werden sie auf dem Rücken der Hungernden — heute über eine Milliarde!
Andere aber wittern ein Riesengeschäft. Finanzgruppen und Konzerne kaufen gigantische Flächen in Afrika, Asien, Südamerika und Osteuropa. Auch manche Regierungen mischen im Grundstückspoker mit: Boden- und Wassermangel treiben sie an. Wo aber bleiben die Abermillionen, die der Landnahme weichen sollen?
Thomas Fritz schildert die Triebkräfte der neuen Jagd nach Land, das schmutzige Geschäft mit den guten Böden, die zunehmenden Konflikte um knappe Felder und die Risiken des Agrobooms für die 3 Milliarden Menschen auf dem Land.
Download des Inhaltsverzeichnisses und der Einleitung:
Inhalt
1 EINLEITUNG
Klimarentiers und Bodenspekulanten
Der Aufbau des Buches
2 PEAK SOIL
Die vermeintliche Landreserve
Unsichtbare Nutzer
Minifundien: Die schrumpfenden Höfe
Degradierte Felder
Verbrannte Erde
3 LANDNAHME
Daewoo und die Revolte in Tikoland
Eine prekäre Welt
Shareholder-Landwirtschaft
Lauter Philantropen
Aufstieg der Agroholdings
Die Exklaven der Golfstaaten
Grundstücksmakler im Helfergewand
Going Global: Chinas Agrarinvestitionen
Offensive des Lächelns
Reis und Raub: Der Angriff der Hybride
4 INWERTSETZUNG
Die Zerstörung des brasilianischen Cerrado
Thailand: Der rettende Hafen der Subsistenz
Neoliberale Landreformen
Namibia: Keine Befreiung von den Landlords
5 RISIKOKAPITAL
Land und Gewalt
Pakistan: Schutztruppe für Investoren
Sudan: Lukrative Deals mit Warlords
Kolumbien: Chiquitas bewaffneter Arm
Privateigentum als Friedensstifter
Simbabwes radikale Landreform
Fast Track der Enteignung
Eine neue Realität
DIE AGRARFRAGE
Mit Soft Law gegen Landraub
»Hart arbeitende Kleinbauern«
Die »Überflüssigen«
Endnoten
Literatur
Abkürzungen
Download des Inhaltsverzeichnisses und der Einleitung:
Anfragen für Rezensionsexemplare bitte an:
info (AT) fdcl PUNKT org
FDCL
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Centro de Investigación y Documentación Chile-América Latina
Centro de Pesquisa e Documentação Chile-América Latina
Center for Research and Documentation Chile-Latin America
Gneisenaustraße 2a
D-10961 Berlin
Fon: ++49-(0)30-693 40 29
Fax: ++49-(0)30-692 65 90
email: info[at]fdcl.org
Weitere Informationen unter:
http://www.fdcl-berlin.de
FDCL e.V.:
Vereinsregister-Nr. 5010 Nz * Amtsgericht Charlottenburg
Vorstandsvorsitzende Petra Schlagenhauf
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
Oktober 2023 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin (Kreuzberg), Aufgang 3, Saal 1.Etage (über dem Mehringhoftheater)

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern bekannt gegeben

Ort-Detailangaben:
wird Teilnehmern mitgeteilt