Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Lateinamerika-Tage 2011 in Hamburg
»Von Träumen, Hoffnungen und Forderungen!«
Veranstaltungshinweis vom 20.10.2011 |
Einmal im Jahr bieten die Lateinamerikatage Gelegenheit, sich im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über die aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Situationen in Lateinamerika zu informieren und Einschätzungen zu diskutieren.
Die aktuellen Entwicklungen in Lateinamerika geben Anlass, auch in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der LateinamerikaTage anzubieten, die Einblicke in derzeitige Tendenzen, Probleme und Perspektiven geben. Zahlreiche Initiativen, Vereine und Gruppen laden zu Information, Diskussion und zu kulturellen Veranstaltungen ein. Behandelt werden Fragen zu den Themenbereichen
- Politische Situationen, Migration und Menschenrechte
- Rohstoffabbau, Land-Grabbing und die damit verbundenen
ökologischen und sozialen Folgen - Energiepolitik
- Ökonomische Konzepte
Bei den Veranstaltungen ist es uns wichtig, Lösungsansätze sozialer Bewegungen vor Ort und Alternativen zu diskutieren, an denen wir mit unserem eigenen Handeln ansetzen können.
Do. 27.10. | Das Elend mit dem Gold
Lateinamerika | Diskussion
19:30 Uhr | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit César Padilla Ormeño (Anthropologe, Autor, Gründer des Netzwerks zur Beobachtung von Minenkonflikten in Lateinamerika OCMAL) Veranstaltung mit Übersetzung
Fr. 28.10. | Schutz von MenschenrechtsverteidigerInnen
Guatemala | Diskussion
19 Uhr | Eintritt: Spende
Ort: Uni Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, EG Raum 18/19, Rothenbaumchaussee 33
Mit Claudia Samayoa (Leiterin von UDEFEGUA, Guatemala) und Lena Niehaus (pbi-Freiwillige, Guatemala Projekt) Veranstaltung mit Übersetzung
So. 30.10. | Auf meinen Highheels — Diversität im Widerstand
Honduras | Film & Diskussion
19 Uhr | Eintritt 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit Fernando Reyes (Filmmacher, Honduras), NN (LGBT-Aktivist aus Honduras) und Peter Peetz (Honduras-Referent, GIGA Hamburg) Veranstaltung mit Übersetzung
Mo. 31.10. | Unsichtbare Opfer: MigrantInnen auf ihrem Weg durch Mexiko
Mexiko | Eröffnung Fotoausstellung
19 Uhr | Eintritt frei
Ort: Uni Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau-West
Ausstellungsdauer: 31.10.-11.11.2011 (ganztags geöffnet)
Mit Hauke Lorenz und Wolfgang Grenz (Amnesty International, Regionalverbund Mexiko/Zentralamerika, Hamburg)
Di. 1.11. | Land Grabbing und das Recht auf Nahrung
Mexiko | Diskussion
19 Uhr | Eintritt: 3,-
Ort: Kulturladen St. Georg, Alexanderstr. 16
Mit Peter Clausing (freier Autor, CAREA-Vertreter in der Menschenrechtskoordination Mexiko, Beirat der Informationsstelle Militarisierung IMI e.V.)
Fr. 4.11. | Von der »perfekten Diktatur« zur Demokratur
Wahlkampf 2012 zwischen Narco- und Staatsterror
Mexiko | Diskussion
19:30 Uhr | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit José Reveles und Marta Durán (Journalist/in, Autor/in, Mexiko) Veranstaltung mit Übersetzung
So. 6.11. | Meer — Bananen — Republiken
Literarisch-politisch-musikalischer Banana Boat Trip durch den Hafen
Hafenrundfahrt
14 Uhr | Eintritt: 10,- / 8,-
Ort: Anleger Vorsetzen
Texte und Musik auf einer Barkasse rund um Anbau, Handel und Kulturgeschichte der gelben Frucht.
Fr. 11.11. | Duo »Lieber Tango«
Konzert
20:30 Uhr | Eintritt: 12,-/10,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit Angel Garcia Arnés (Gitarre) und Alfons Bock (Bandoneon)
Di. 15.11. | Erste Bilanz nach drei Monaten »links-nationalistischer« Regierung
Published on 15. September 2011 in Diskussion und Peru. 0 Kommentare
Peru | Diskussion
19:30 Uhr | Eintritt frei
Ort: Independencia, Weidenallee 37
Mit Carlos Herz (»Peruanisches Netzwerk für Dezentralisierung und lokale Entwicklung« Red-Peru, Koordinator des »Foro Ecológico Peru«, Autor, Berater von Basisorganisationen) Veranstaltung mit Übersetzung
Mo. 21.11. | Aus der Weltwirtschaftskrise zum Ende des Neoliberalismus?
Brasilien und Indien | Diskussion
19:30 h | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit Matthias Ebenau (Autor, Politologe, Queen Mary University of London) und Bernhard Leubolt (Polit-Ökonom, Wirtschaftsuniversität Wien)
Di. 22.11. | Atomkraft in Lateinamerika
Lateinamerika | Diskussion
19:30 h | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit Regine Richter (Campaignerin der NGO urgewald) und Christian Russau (Journalist, freier Mitarbeiter im Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, FDCL)
Do. 24.11. | Grüner Trüber Deal. Unsaubere Praktiken mit »sauberer Energie«
Zentralamerika | Diskussion
19:30 Uhr | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Mit Tannia Falconer (Projektkoordinatorin der Rosa Luxemburg Stiftung in Mexiko) und Fredy Vargas Chavarría (Organisation Ditsö, Costa Rica) Veranstaltung mit Übersetzung
Fr. 25.11. | Menschenrechte, Widerstand und wirtschaftliche Alternativen nach dem Putsch
Honduras | Diskussion & Musik
20 Uhr | Eintritt: 3,-
Ort: W3 — Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Musik: María Yebra und Eugenio Cornejo
Mit Gerrit Höllmann (Honduras Koordination, 2005-2010 in Honduras)
Die meisten Veranstaltungen finden im Nernstweg statt.
Nernstweg 32-34, Hamburg
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
Dezember 2023 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Emilio Colombo Exhibition Space (WEISS, 1. Stock) im Europäischen Parlament in Straßburg

Ort-Detailangaben:
Emilio Colombo Exhibition Space (WEISS, 1. Stock) im Europäischen Parlament in Straßburg

Ort-Detailangaben:
Emilio Colombo Exhibition Space (WEISS, 1. Stock) im Europäischen Parlament in Straßburg

Ort-Detailangaben:
Emilio Colombo Exhibition Space (WEISS, 1. Stock) im Europäischen Parlament in Straßburg