Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

[RLS-AKLA] Migration in Zentralamerika

Gefährliche Fluchtwege in Zentralamerika: Wer profitiert von der US-Abschottungspolitik?

Rosa Luxemburg Stiftung vom 21.09.2015

  Der Weg hin zum »amerikanischen Traum« wird durch die militärisch anmutende Grenzschutzpolitik der USA und dessen Bündnispartner Mexiko mehr und mehr zum Alptraum für Migrant*innen aus den Ländern des mittelamerikanischen Dreiecks, aus Honduras, Guatemala und El Salvador. Und doch steigt die Zahl der fliehenden täglich. Weil das Leben in ihren Heimatländern immer gefährlicher wird, weil die Armut sie fort treibt, weil sie keine Überelebenschancen für sich sehen. Das mittelamerikanische Dreieck gilt nicht als Kriegsregionen und doch fliehen von dort auch schon Kinder aus Angst um ihr Leben. Zum Beispiel Honduras: Es ist das Land mit der weltweit höchsten Mordrate. Ein von Korruption zersetztes Land, in dem Gewalt dominiert und die Sicherheitskräfte Bestandtteile der Gewaltstruktur sind. Ein Land, das laut CIDH, der Interamerikanischen Menschenrechtskommission, politisch und sozial aus den Fugen geraten ist, mit besorgniserregender Menschenrechtslage.

Weder die Angst vor den unzähligen Gewaltverbrechen auf der Migrationsroute, vor illegalem Wegezoll und Schutzgelderpressungen, noch die militärische Aufrüstung der Grenzen, noch die massive repressive Abschiebepolitik der mexikanischen Regierung halten die Menschen davon ab, sich auf die immer gefährliche Route zu machen. Darin unterscheidet sich die USA als Zielland nicht wesentlich von der Festung Europa. Die Journalistin Erika Harzer hat mit vielen Menschen in der Region gesprochen − mit Menschen auf der Flucht, mit Zurückgekehrten, mit Angehörigen Verschwundener, mit VertreterInnen von Menschenrechtsorgansiationen.

Datum: Dienstag, 22. September 2015 − 19:00 — 21:00
Adresse: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Sebastianstr. 21, 10179 Berlin, Deutschland

Lageplan − Übersicht
Lageplan − Detail



Angela Isphording
Rosa Luxemburg Stiftung
Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit
Referentin Lateinamerika
Departamento América Latina
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Tel. 030-44310-460
Fax 030-44310-596
E-Mail: isphording (AT) rosalux PUNKT de  
www.rosalux.de

Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.

 Quelle:  
  http://www.rosalux.de/ 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt