Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
REMINDER − Podiumsdiskussion zum Mordfall Berta Cáceres
29.5.2018 Berlin
Veranstaltungshinweis vom 26.05.2018 |
Wahrscheinlich mit Livestream für Nicht-Berliner_innen (siehe unten)
Kontrollieren — Neutralisieren — Eliminieren
Podiumsdiskussion zum Mordfall Berta Cáceres, der institutionalisierten Straflosigkeit in Honduras und der Verantwortung europäischer Banken und Unternehmen
Dienstag, 29. Mai 2018 − 19:00 Uhr
European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Zossener Straße 55-58, Aufgang D, 5. Stock, 10961 Berlin
Lageplan − Übersicht
Lageplan − Detail
Kartenangabe nur ungefähr, da chiapas.eu eine exaktere Ortsangabe fehlt. Im März 2016 sorgte der Mord an der honduranischen Umweltaktivistin und Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres für weltweite Empörung. Internationale Expert*innen machten Ende 2017 ein von langer Hand vorbereitetes Komplott öffentlich: Hauptbeteiligte an dem Mord sind demnach die Leitung des Unternehmens Desarollos Energéticos S.A. (Desa) und staatliche Sicherheitskräfte. Das Ziel der Operation: Die Eliminierung von Berta Caceres’ Organisation COPINH und des für ganz Honduras emblematischen Widerstandes gegen das von der DESA geplante Wasserkraftwerk »Agua Zarca«.
Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens? Wie könnte das bestens funktionierende System institutioneller Straflosigkeit in Honduras aufgebrochen und Ermittlungen auch gegen die so genannten »Unantastbaren« geführt werden? Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen indigene und kleinbäuerliche Gemeinden in Honduras, die ihre Rechte und ihre Territorien verteidigen? Welche Verantwortung tragen europäische Banken und Unternehmen, die sich an Projekten wie »Agua Zarca« beteiligen? Ist diese justiziabel?
Diese Fragen diskutieren wir mit den Podiumsteilnehmer*innen:
- Laura Yolanda Zúniga Cáceres, Tochter von Berta Cáceres, Mitglied des Rates indigener und Volksorganisationen aus Honduras (Consejo Cívico de Organizaciónes Populares e Indígenas de Honduras — COPINH)
- Francisco Javier Sánchez, Präsident des indigenen Rates der Gemeinde Rio Blanco, in der das Wasserkraftwerk „Agua Zarca« gebaut werden soll, Mitglied der Leitung von COPINH
- Miguel Ángel Urbina Martínez, Strafrechtsexperte aus Guatemala, Mitglied der internationalen Beratergruppe unabhängiger Expert*innen (Grupo Asesor Internacional de Personas Expertas — GAIPE), die den Mordfall Berta Cáceres untersucht hat
Moderation: Erika Harzer, Journalistin
Veranstalter: European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, HondurasDelegation, Menschenrechtskette Deutschland-Honduras (CADEHO), MISEREOR, Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit München
Die Veranstaltung findet auf Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt und ist barrierefrei zugänglich. − Eintritt frei!
Für alle Nicht-Berliner*innen werden wir versuchen einen Live-Videostream auf facebook anzubieten.
Auf unserer Öku-Büro-Seite :)
Oekumenisches Buero fuer Frieden und Gerechtigkeit e.V.
Oficina Ecumenica por la Paz y la Justicia
Pariser Str. 13
D-81667 Muenchen
Alemania
Tel: + 49 89 4485945 Fax: + 49 89 487673
E-Mail: info (AT) oeku-buero PUNKT de
http://www.oeku-buero.de
Vereinsregister Nr. VR 11081
Registergericht: Amtsgericht Muenchen
Vertretungsberechtigter Vorstand: Andrea Bertele und Eberhard Albrecht
Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
|
|
[ zurück ]
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
Januar 2025 | ||||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |