Chiapas News aktuell
Hier finden Sie die 60 zuletzt eingestellten News. Die News sind in der Reihenfolge sortiert, in der sie in der Datenbank eingetragen worden sind − neueste Meldungen zuerst.
Präsident von Mexiko kritisiert Nato-Politik in der Ukraine
Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat die Politik der NATO in Bezug auf die russische Invasion in der Ukraine scharf kritisiert und sie als »unmoralisch« bezeichnet. Dabei erwähnte er weder die Nato noch die USA beim Namen - die Adressaten waren dennoch eindeutig.
|
amerika21.de vom 17.06.2022 Edgar Göll |
Urgent Action - FrayBa (Fabrikation falscher Beweise, um Menschenrechtsverteidiger zu verurteilen)
| | Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (im Folgenden Frayba) hat die Kriminalisierung und Erfindung von Verbrechen dokumentiert, die von den Stadtbehörden und dem Generalstaatsanwalt des Bundesstaates Chiapas gegen den 44-jährigen Manuel Santiz Cruz (Manuel), Sprecher, begangen wurden der Sprache Tseltal Maya, Menschenrechtsverteidiger und |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 17.06.2022 |
Mexiko: Erfolgreicher Widerstand gegen französisches Windkraftprojekt in Oaxaca
Die staatliche Bewilligung für den Windpark Gunaa Sicarú in Unión Hidalgo wurde rückgängig gemacht, gaben Widerstandsgruppen und NGOs bekannt. Somit gilt das Projekt offiziell als gescheitert. Nachdem die staatliche Elektrizitätskommission (CFE) die Stromlieferverträge mit Eólica Oaxaca, einer Tochtergesellschaft des
|
amerika21.de vom 17.06.2022 Philipp Gerber |
Urgent Action: Angriffe auf die zapatistische Gemeinde Nuevo San Gregorio setzen sich fort
| | Die Gewaltaktionen gegen die zapatistische Gemeinde Nuevo San Gregorio setzen sich fort: Die Aggressoren-Gruppe wird vom mexikanischen Staat geduldet. Die Bewohner*innen der zapatistischen Gemeinde sind bedroht, gewaltsam vertrieben zu werden. // Todesdrohungen gegen Menschenrechtsverteidiger*innen |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 11.06.2022 |
Erneut Karawane mit tausenden Migrant:innen auf dem Weg in die USA
Zeitgleich mit dem Amerika-Gipfel in Los Angeles hat sich aus dem Süden Mexikos eine Karawane mit Tausenden Migrant:innen mit Ziel USA auf den Weg gemacht. Nach Angaben örtlicher Menschenrechtsorganisationen kommt der Großteil der mehr als 5.000 Personen, die am 6. Juni gemeinsam die Grenzstadt Tapachula verließen, aus Venezuela, etwa ein Fünftel
|
amerika21.de vom 11.06.2022 Sonja Gerth |
Außer der Reihe: Rundreise »Für das Leben … statt G7« ist gestartet! Update mit aktuellen Terminen
| | Die Rundreise »Für das Leben...statt G7« ist gestartet und die ersten Stationen sind erfolgreich verlaufen. Hier ein Überblick über die nächsten Stationen. Außerdem brauchen wir noch immer eure Hilfe bei der Finanzierung der Reise. Wie schon 2015 werden wir mit der Rundreise »Für das Leben ... statt G7« 3 Wochen mit |
| | |
Außer der Reihe 11.06.2022 |
Erneut Karawane mit tausenden Migrant:innen auf dem Weg in die USA
Zeitgleich mit dem Amerika-Gipfel in Los Angeles hat sich aus dem Süden Mexikos eine Karawane mit Tausenden Migrant:innen mit Ziel USA auf den Weg gemacht. Nach Angaben örtlicher Menschenrechtsorganisationen kommt der Großteil der mehr als 5.000 Personen, die am 6. Juni gemeinsam die Grenzstadt Tapachula verließen, aus Venezuela, etwa ein Fünftel
|
amerika21.de vom 11.06.2022 Sonja Gerth |
Tausende Migranten ziehen los zur US-Grenze
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Der Spiegel vom 07.06.2022 |
Amerika-Gipfel mit Gastgeber USA: Wer kommt und wer kommt nicht?
Das 9. Gipfeltreffen der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in Los Angeles hat begonnen [4]. Der diesjährige Gastgeber will das Zusammentreffen auf höchster Ebene zu einer Demonstration von US-Führerschaft in der Region machen und »dem wachsenden chinesischen Einfluss in Lateinamerika« begegnen. Bisher hat sich die Aufmerksamkeit jedoch auf
|
amerika21.de vom 09.06.2022 Marta Andujo |
Kritik an US-Haltung - Staatschefs von Mexiko und Honduras sagen Teilnahme an Amerika-Gipfel ab
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutschlandfunk vom 06.06.2022 |