News-Archiv · Jahrgang 2003
Hier finden Sie die News des Jahres 2003. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexikos Weltmarkt-Öffnung nutzt der Bevölkerungsmehrheit wenig
| | (Mexiko-Stadt, 2. September 2003, npl).- "Kein anderes Land auf der Welt hat so viele Freihandelsverträge abgeschlossen wie Mexiko", verkündete stolz im Sommer 2000 Mexikos damaliger Präsident Ernesto Zedillo, fast so, als ob solche Verträge ein Wert an sich wären. Mit dem Ende von Zedillos Amtszeit im selben Jahr endete auch die über … |
| | |
Poonal vom 02.09.2003 Von Gerold Schmidt |
Mobilisierungen gegen WTO-Konferenz in Cancún
| | (Berlin, 27. August 2003, npl).- Mit Bedacht wählten die Verantwortlichen der Welthandelsorganisation WTO das mexikanische Karibikbad Cancún zum Austragungsort ihrer 5. Ministerkonferenz. Im Gegensatz zum letzten Gipfeltreffen im abgeschiedenen Dakar vor zwei Jahren wird es hier, in einem Schwellenland zwischen den USA und dem Unruheherd Chiapas, zwar bestimmt … |
| | |
Poonal vom 02.09.2003 Andreas Behn |
Anstieg der Armut in Lateinamerika
| | Zwischen den Jahren 2000 und 2002 sind die Indikatoren für Armut und extreme Armut in Lateinamerika deutlich gestiegen. Die Studie "Sozialer Überblick Lateinamerika" der Ökonomischen Kommission für Lateinamerika CEPAL (Comisión Económica para América Latina), die in einer Lokalzeitung veröffentlicht wurde, nennt eine Zahl von 55 … |
| | |
Poonal vom 02.09.2003 Poonal Nr. 588, 2. September |
Mexikos Weltmarkt-Öffnung nutzt der Bevölkerungsmehrheit wenig
| | (Mexiko-Stadt, 2. September 2003, npl).- "Kein anderes Land auf der Welt hat so viele Freihandelsverträge abgeschlossen wie Mexiko", verkündete stolz im Sommer 2000 Mexikos damaliger Präsident Ernesto Zedillo, fast so, als ob solche Verträge ein Wert an sich wären. Mit dem Ende von Zedillos Amtszeit im selben Jahr endete auch die über … |
| | |
Poonal vom 02.09.2003 Von Gerold Schmidt, Poonal 588 vom 02.09.2003 |
Schweiz: Besetzung des seco anlässlich der Fair Trade Fair
| | Heute wurde das seco für gute zwei Stunden besetzt, um gegen die doppelzüngige Politik des seco bezüglich fairem Handel einerseits (so an der heutigen FairTrade Fair)und neoliberaler Politik als WTO-Vertretung der Schweiz andererseits, wie am WTO-Treffen in Cancún von nächster Woche, zu kritisieren. Hier das Flugblatt von der Anti-WTO-Koordination in … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 01.09.2003 |
Veranstaltung im September in Berlin
| | Anfang September finden WTO-Verhandlungen in Cancun statt. Weltweit gehen hunderttausende gegen die Politik der transnationalen Konzerne und der reichen Länder auf die Straße. Vor diesem Hintergrund erzählen wir mit Dias und anhand konkreter Beispiele von den Auswirkungen dieser zerstörerischen Politik und den Kämpfen dagegen. Stichworte sind … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 01.09.2003 |
Zapatistas mobilisieren zu Anti-WTO-Protesten in Cancun
| | Die Konferenz der Welthandelsorganisation in Cancun, Mexiko naht, und Comandante Zebedeo und die Zapatistas verurteilen die WTO. "Wir machen uns zu Kindern der Rebellion und des Widerstandes", erklären die Zapatistas. |
| | |
Umfrage zu Zapa-Radios
| | Wir wurden aus Chiapas gebeten, hier eine Art informelle Umfrage in Sachen internationales Radioprogramm zu machen. Das würden wir hiermit gerne in die Wege leiten und Dich deshalb bitten, folgenden Text über den Verteiler zu schicken. 1000 Dank und bitte melde Dich, falls es ein Problem gibt. |
| | |
Statt der Investoren kommen die Protestler
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 29.08.2003 Anne Huffschmid |
Mobilisierungen gegen WTO-Konferenz in Cancun
| | (Berlin, 27. August 2003, npl).- Mit Bedacht wählten die Verantwortlichen der Welthandelsorganisation WTO das mexikanische Karibikbad Cancún zum Austragungsort ihrer 5. Ministerkonferenz. Im Gegensatz zum letzten Gipfeltreffen im abgeschiedenen Dakar vor zwei Jahren wird es hier, in einem Schwellenland zwischen den USA und dem Unruheherd Chiapas, zwar bestimmt … |
| | |
Poonal vom 27.08.2003 Von Andreas Behn, Poonal 588 vom 02.09.2003 |