News-Archiv · Jahrgang 2003
Hier finden Sie die News des Jahres 2003. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
EZLN-Feiern zu Jahrestagen eröffnet
| | (Mexiko-Stadt, 10. November 2003, poonal).- Es war eine Buchpräsentation — und gleichzeitig der Beginn der Feierlichkeiten zweier geschichtsträchtiger Ereignisse in Mexiko. "20 y 10. El fuego y la palabra" — 20 und 10. Das Feuer und das Wort" nennt Gloria Muñoz Ramírez ihr Buch, mit dem die Autorin die Geschichte des Nationalen … |
| | |
Poonal vom 11.11.2003 Poonal 598 vom 11.11.2003 |
Präsentation des Buches: "20 und 10, das Feuer und das Wort" in der Casa Lamm
| | Der Journalist Hermann Bellinghausen wählte zwei Sätze aus dem Buch "20 und 10, das Feuer und das Wort" seiner Kollegin Gloria Muñoz — herausgegeben von Revista Rebeldía und La Jornada — um die Dimension des Aufstandes der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) begreiflich zu machen, deren Ausbruch vor 10 Jahren bereits zu … |
| | |
La Jornada vom 11.11.2003 von Blance Petrich | Übersetzt von Dana |
EZLN kündigt interne Feierlichkeiten in den indigenen Gemeinden an
| | Am kommenden 17. November, 2003, werden sich 20. Jahre seit der Geburt der EZLN erfüllen. Die EZLN möchte diesen Anlass in der Gesellschaft der indigenen Völker in Widerstand, intern und unter Ausschluss der Öffentlichkeit feiern. |
| | |
La Jornada vom 11.11.2003 | Übersetzt von Dana |
Gegen den Mythos vom freien Handel
| | Das weltweite Tauziehen um Freihandel und globalen Marktzugang geht in eine neue Runde. Nächster Schauplatz ist Miami im US-Bundesstaat Florida. Dort wird am 20. und 21. November die nächste Ministerkonferenz zur Verhandlung der Amerikanischen Freihandelszone ALCA (Área de Libre Comercio de las Américas) stattfinden. |
| | |
junge welt vom 10.11.2003 Andreas Behn |
Marcos’ Botschaft bei der Vorstellung des Buches
| | Wir sind hier, um mit der Feier einer Geschichte zu beginnen, und um ein Buch zu präsentieren, das einen guten Teil dieser Geschichte erzählt. Auch wenn man das Gegenteil denken könnte, die Geschichte die gefeiert und erzählt wird, sind nicht die 20 und 10 Jahre der EZLN. |
| | |
News vom 10.11.2003 Sup Marcos | Übersetzt von Dana |
Der Machtwechsel in Mexiko hat die Politik nicht verändert
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
News vom 09.11.2003 von Guillermo Quintero und Siddharta Camargo |
Gehorchend Regieren
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
News vom 09.11.2003 Ulrich Brand |
Türsteher am Transit
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
iz3w vom 09.11.2003 Philipp Burtzlaff, Inga Rahmsdorf und Kathrin Zeiske |
10 Jahre zapatistischer Aufstand: Das "¡Ya Basta!" geht um die Welt
| | Nach 500 Jahren Unterdrückung und zehn Jahren verdeckter Organisierung erhoben sich die Indígenas in Chiapas am 1. Januar 1994 in einem bewaffneten Aufstand. Das "¡Ya Basta!" — Es Reicht! der "Zapatistischen Armee zur Nationalen Befreiung" (EZLN) ist bis heute nicht verhallt. Ein Rückblick und eine vorläufige Bilanz. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 09.11.2003 Direkte Solidarität mit Chiapas |
Der Aufstand vor dem Aufstand: Frauen in der EZLN
| | Am 1. Januar 2004 wird der zapatistische Aufstand 10- jährig. Der zapatistische "Frauenaufstand" ist älter! Bereits im Frühjahr 1993 wurden auf Druck der Frauen hin innerhalb der EZLN die revolutionären Frauengesetze angenommen. Wie kam es soweit? |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 08.11.2003 Direkte Solidarität mit Chiapas |