News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Regierung befürwortet Gummigeschosse gegen MigrantInnen
| | (Buenos Aires, 12. August 2004, púlsar-poonal).- Das mexikanische Außenministerium gab am 11. August bekannt, mit den Vereinigten Staaten den Einsatz von Gummigeschossen gegen Migranten und Migrantinnen vereinbart zu haben. Mit Hilfe der Gummigeschosse sollen die Grenzpatrouillen den illegalen Grenzgängern das Betreten US-amerikanischen Territoriums … |
| | |
Botschaft von Marcos (Videoankündigung)
| | P.S. Verzeihen Sie die Störung, aber wir hätten da auch noch ein Video. Das Problem ist nur, das es gelesen werden muss (das sind die technologischen Beschränkungen des rebellischen Widerstands), und, ja richtig, Sie müssen den Kanal wechseln |
| | |
News vom 15.08.2004 | Übersetzt von Dana |
Ein dichtes Netz der Diskriminierung
| | Frauen, die ethnischen oder anderen Minderheiten angehören, haben unter einer weit komplexeren Diskriminierung zu leiden, als dies bislang in den einschlägigen Untersuchungen zum Ausdruck kommt. Zu diesem kritischen Ergebnis kommt der Bericht, den zwei Wissenschaftlerinnen dem noch bis zum 20. August in Genf tagenden UN- Komitee zur Beseitigung ethnischer … |
| | |
junge welt vom 13.08.2004 Gustavo Capdevila/IPS, Genf |
Berichte zur Protest-Aktion vom 6.8.2004
| | Hier ein paar Adressen, unter denen von der Protestaktion in Berlin vom 6.8. berichtet wurde. Mehrere Organisationen, u.a. CIEPAC (Chiapas), CIPO-RFM (Oaxaca), der autonome Rat von Suljaa’ (Guerrero) und ein Komitee, das zum Mord an Pável Gonzalez arbeitet (D.F.), haben sich explizit für die Aktion bedankt. |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 13.08.2004 |
Ein dichtes Netz der Diskriminierung
| | Frauen, die ethnischen oder anderen Minderheiten angehören, haben unter einer weit komplexeren Diskriminierung zu leiden, als dies bislang in den einschlägigen Untersuchungen zum Ausdruck kommt. Zu diesem kritischen Ergebnis kommt der Bericht, den zwei Wissenschaftlerinnen dem noch bis zum 20. August in Genf tagenden UN- Komitee zur Beseitigung ethnischer … |
| | |
junge welt vom 13.08.2004 Gustavo Capdevila/IPS, Genf |
Montes Azules Info
| | Sylvi hat für eine Diskussionsrunde, die kürzlich stattfand, noch einmal die Vorgänge in den Montes Azules in ausführlichen Stichpunkten zusammengefasst, die den Empfängern dieses Verteilers nicht vorenthalten werden sollen (siehe Anhang). |
| | |
Disproportion
| | Die mexikanische Sozialversicherungsanstalt IMSS ist hoch verschuldet. Eine neue Tarifstruktur soll Abhilfe schaffen, stößt bei den Gewerkschaften jedoch auf heftigen Widerstand. Während die kürzlich angekündigte Reform die finanziellen Probleme der staatlichen Versicherung kaum lösen kann, steht zugleich ein gigantischer Arbeitskonflikt in … |
| | |
junge welt vom 12.08.2004 |
Rebellische Bohnen aus dem Vakuumpack
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004 Von Knut Henkel (Hamburg) |
Buchempfehlung
| | Fast zehn Jahre ist es her, dass das Ejército Zapatista de Liberación Nacional die Waffen ergriff und die landes- und weltweite Öffentlichkeit in Staunen versetzte. Wer waren diese eigenartigen Maya-Aufständischen aus dem entlegenen Südosten Mexikos, die weniger auf Waffen- denn auf Wortarsenale setzten und sich schon auf den ersten Blick von allen … |
| | |
News vom 12.08.2004 Anne Huffschmid |
Fünf Tageslöhne für einen falsch geparkten Eimer
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 10.08.2004 Von Martin Jordan (Mexiko-Stadt) |