News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Die Zapatisten als Vorbild
| | Nach Absetzung des Bürgermeisters: Polizeiübergriffe in Morelos/Mexiko gegen autonome Verwaltung Im zentralmexikanischen Bundesstaat Morelos dauern die Proteste gegen den konservativen Gouverneur Sergio Estrada Cajigal von der Partei der Nationalen Aktion (PAN) an, nachdem in der Nacht zum 14. Januar zwei Demonstranten durch Schüsse der Polizei getötet … |
| | |
junge welt vom 23.01.2004 von Luz Kerkeling |
23 zapatistische Häuser in Montes Azules niedergebrannt
| | San Cristóbal de Las Casas, 23. Januar, 2004 Das Menschenrechtszentrum Bartolome de las Casas sendet diese Denuncia, die gestern, am 22. Januar 2004 empfangen wurde, über das Niederbrennen von Häusern und die Festnahme des Bürgers Josué Jiménez Cruz, in der Gemeinde Nuevo San Rafael, in dem Biosphärenreservat Montes Azules Heute reisten … |
| | |
News vom 23.01.2004 Menschenrechtszentrum Bartolome de las Casas | Übersetzt von Dana |
PBI-Veranstaltung zu Mexiko in Berlin
| | In den letzten Monaten haben Menschenrechtsorganisationen überall in Mexiko Alarm geschlagen: Vor kurzem wurde Zacarías Barrientos, der nach jahrzehntelangem Schweigen Aussagen zu den staatlichen Morden an linken AktivistInnen während des »schmutzigen Krieges« der 70er Jahre machen wollte, gefoltert und ermordet aufgefunden. Im Bundesstaat Guerrero … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 21.01.2004 |
Wiedereröffnung von Kommunalradios gefordert
| | (Montevideo, 8. Januar 2004, pulsar).- In mexikanischen Bundesstaat Jalisco wurde die Bundesregierung aufgefordert, ein Kommunalradio wiederzueröffnen, das vom Ministerium für Kommunikation und Verkehr (Secretaría de Comunicaciones y Transportes) am vergangenen 15. Dezember geschlossen worden war. Vertreter des Senders erklärten, dass dieser ein … |
| | |
Staatsgewalt gegen indigene Autonomie
| | Im zentralmexikanischen Bundesstaat Morelos dauern die Proteste gegen den konservativen Gouverneur Sergio Estrada Cajigal von der Partei der Nationalen Aktion (PAN) an, nachdem in der Nacht auf den 14. Januar zwei Demonstranten durch Schüsse der Polizei getötet worden waren. Basis- und Menschenrechtsorganisationen fordern nun den Rücktritt Estradas, dessen … |
| | |
Ultimatum in Ejido Emiliano Zapata läuft morgen aus
| | San Cristóbal de las Casas, Januar 21 2004. Die unterzeichnenden Organisationen geben öffentlich bekannt, dass am 22. Januar 2004, eine Delegation zur Menschenrechtsbeobachtung in die Gemeinde Emiliano Zapata, Bezirk Tila, entsandt werden wird, um die Einhaltung der Menschenrechte während des friedlichen Marschen zu beobachten, den die Einwohner dieser … |
| | |
Protest gegen Frauenmorde (Online-Petition)
| | Ich bin von engagierten Leuten in Mexiko gebeten worden, die Aktionen gegen die fürchterliche Serie von Frauenmorden in Ciudad Juárez zu unterstützen, was ich gern tue. Ich schicke Euch eine Information von der mehrsprachigen website der Organisation "Por Nuestras Hijas" mit der Bitte, dort oder unter der unten angegebenen Adresse die Petition online zu … |
| | |
News vom 20.01.2004 | Übersetzt von Kirsten Einfeldt |
Drogen und Geld
| | (Lima, 14. Januar 2004, na).- In Mexiko werden jährlich zwischen 25 und 30 Milliarden US-Dollar gewaschen. Davon geht die US-amerikanische Antidrogenbehörde DEA aus. Das Geld stamme aus dem Drogenhandel. Dank einem finanziellen, politischen, militärischen und rechtlichen System, das diesem Delikt die Türen öffne, habe die USA Mexiko nun unter die … |
| | |
Poonal vom 20.01.2004 Poonal 590 vom 16.09.2003 |
Schildkröten und Tierschützer massakriert
| | (Montevideo, 12. Januar 2004, púlsar).- Obwohl in Mexiko die Schildkrötenjagd gesetzlich verboten ist, wurden in den vergangenen drei Monaten im Bundesstaat Guerrero ungefähr 500 Schildkröten illegal mit Macheten und Knüppeln geschlachtet, um das Fleisch zu vermarkten. Auch die Eier werden weiterhin verkauft. |
| | |
Poonal vom 20.01.2004 Poonal 590 vom 16.09.2003 |
Sicherheit per Videoclip
| | (Montevideo, 12. Januar 2004, púlsar).- Der Gebrauch von Videofilmen zur Erfassung von Passagieren auf Reisen ist weder ein Vorrecht auf Flugreisen, noch ist sie ausschließlich Reisenden in die USA vorbehalten. Auch einige Fernbusbahnhöfe in Mexiko-Stadt bannen ihre Passagiere bereits auf Video. |
| | |