News-Archiv · Jahrgang 2005
Hier finden Sie die News des Jahres 2005. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Fox soll Auskunft über Unterstützung der Armee für Paramilitärs geben
| | (Mexiko-Stadt, 14. Februar 2005, púlsar-poonal).- Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) will sich an den mexikanischen Präsidenten Vicente Fox wenden, um Aufklärung über die mutmaßliche Beteiligung der mexikanischen Armee an der Bildung paramilitärischer Gruppen im Bundesstaat … |
| | |
Aktuelle Situation bezüglich Genmais in Mexiko
| | Mexiko importiert jährlich 6 Mio. Tonnen Mais aus den USA, davon sind ca. 30 % genverändert, entsprechend dem Anteil von Genmais an der Gesamtproduktion von Mais in den USA. Der aus den USA importierte Mais dient in erster Linie der Herstellung von Tierfutter sowie der industriellen Weiterverarbeitung. Über die industrielle Weiterverarbeitung durch die Firma … |
| | |
News vom 14.02.2005 Ulrike Kraner |
Urgent Action für Menschenrechtler in Oaxaca/ Mexiko
| | Anbei senden wir Euch eine neue urgent action im Fall Xanica / Oaxaca mit der Bitte, Euch möglichst zahlreich zu beteiligen. Aktuell befinden sich drei führende Mitglieder der Allianz aus indigenen und sozialen Bewegungen COMPA (Coordinadora Oaxaqueña Magonista Popular Antineoliberal) in Haft |
| | |
Promovio e.V. vom 10.02.2005 |
Gewalteskalation in Mexiko
| | Während die mexikanische Regierung mit einer militärisch gestützten Offensive gegen die Drogenkartelle vorgeht, ist nun ihre eigene Verstrickung in die organisierte Kriminalität offenkundig geworden. "Die Macht der Drogenkartelle hat Regierungskreise erreicht", gestand Präsident Vicente Fox am Montag öffentlich ein. Am Wochenende war ein … |
| | |
junge welt vom 09.02.2005 Stefanie Kron (npl) |
PRI verliert Wahlen in Guerrero
| | Die PRD hat am Wochenende die Wahlen in Guerrero gewonnen (siehe unten). Daran knüpfen sich bestimmte Hoffnungen bezüglich konkreter Fälle von Menschenrechtsverletzungen.Insofern hat das Ergebnis eine besondere Bedeutung. |
| | |
La Jornada vom 08.02.2005 |
Broschüre zur Ausstellung − »Wasser-Spiegel«
| | Die aktuelle lokale wie internationale Praxis der Privatisierung der Wasserversorgung wird kritisch dargestellt. Dabei werden auch die wirtschaftspolitischen Hintergründe verständlich erläutert. Ein weiteres Themenfeld bildet die Auseinandersetzung mit den sozialen und ökologischen Folgen des Staudammbaus. |
| | |
Zwischenzeit Münster e.V. vom 08.02.2005 |
Kritik an Staatsanwaltschaftbericht zu Frauenmorden in Ciudad Juárez
| | (Buenos Aires, 2. Februar 2005, púlsar-poonal).- Menschenrechtsorganisationen und Familienangehörige der in Ciudad Juárez getöteten Frauen sind unzufrieden über den 3. Bericht der Sonderstaatsanwaltschaft, die in den Mordfällen ermittelt. Das haben sie am 1. Februar in der nordmexikanischen Grenzstadt zum Ausdruck gebracht. Die Mütter … |
| | |
Presseerklärung COMPA zu Vorfaellen in Oaxaca vom 04.02.
| | Seit dem 19. Januar diesen Jahres sind indigene Männer, Frauen und Kinder aus der Stadt Oaxaca aufgebrochen, um Gerechtigkeit für das versuchte Massaker zu verlangen, das Einheiten der Policia Preventiva (»Präventivpolizei«) gegen die Gemeinde von Santiago Xanica verüben wollten. Obwohl auf die Compañeros geschossen wurde - |
| | |
EU-Mexiko-Projekt, Endversion und Adressen
| | Im oberen Abschnitt ("Descripción del Proyecto") kann man, dem Link "Más información" folgend, die Endversion der Projektbeschreibung (vom Dezember 2004) als PDF-Datei abrufen (422 MB, 78 Seiten). Die Projektbeschreibung ist insofern interessant, als ihre Inhaltsleere als entlarvend bezeichnet werden kann. |
| | |
Chiapas-Newsletter Februar
| | Zwei spannende Veranstaltungen zu Umweltschutz, indigene Völker und Biopiraterie 16.2.2005:Film zur Biopiraterie in Chiapas: Medicina de todos − Von Pflanzenheilern und Biopiraten in Chiapas 40 min. D · Mittwoch 16.2.2005 · 20.00 Uhr | Infocafé Kasama, Militärstr. 87a, Zürich. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 03.02.2005 |