News-Archiv · Jahrgang 2006
Hier finden Sie die News des Jahres 2006. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Zapatistische Gefangene in Tabasco beginnen Hungerstreik
| | Nach 10 Jahren im Gefängnis, sind die zwei zapatistischen indigenen Gefangenen von Tacotalpa, Tabasco, in den Hungerstreik getreten, um ihre Freilassung zu fordern. Angel Concepción Pérez Vázquez und Francisco Pérez Gutiérrez fordern ebenfalls die Freilassung der Gefangenen von Atenco, und aller politischen Gefangenen im ganzen Land. |
| | |
La Jornada vom 11.07.2006 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Edomex stellt Ermittlung gegen polizeiliche Übergriffe in Atenco ein
| | Toluca, México, 10. Juli. Die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates México (PGJEM), hat alle Ermittlungen gegen mutmaßliche polizeiliche Übergriffe bei dem Großeinsatz in San Salvador Atenco und Texcoco im vergangenen Mai eingestellt. |
| | |
La Jornada vom 11.07.2006 Israel Davila | Übersetzt von Dana |
Worte von Subcomandante Insurgente Marcos in Atenco
| | Wir möchten Ihnen sagen, dass wir unserer Verpflichtung, gemeinsam mit Ihnen für die Freiheit und Gerechtigkeit für die politischen Gefangenen vom 3. und 4. Mai zu kämpfen, weiterhin nachkommen werden. Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass die Andere Kampagne |
| | |
EZLN vom 11.07.2006 Subcomandante Insurgente Marcos | Übersetzt von Dana |
López Obrador ruft zu Massenprotest auf
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 08.07.2006 Wolf-Dieter Vogel |
Die Andere Kampagne und die Wahlen − der 2. Juli
| | La Jornada, 7. Juli 2006. In der Nacht vom 5. Juli gab Subcomandante Marcos im El Rincón Zapatista, in Mexiko Stadt, ein Interview mit der Tageszeitung La Jornada. Darin analysiert er den Ausgang der Wahlen vom 2. Juli aus der Sicht der Anderen Kampagne, die dem politischen Parteien- und Wahlsystem kritisch stets gegenüberstand und die politische Klasse als nicht … |
| | |
La Jornada vom 07.07.2006 von Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Chiapas Newsletter
| | Wahllotterie ohne Sieger in Mexiko: Den Kandidaten Felipe Calderón von der konservativen PAN wählten zwei von zehn MexikanerInnen, gleich viele den Sozialdemokraten Andrés Manuel López Obrador (ALMO). Doppelt so viele, nämlich vier von zehn Wahlberechtigten, gingen nicht wählen, und der Kandidat der ehemaligen Staatspartei PRI blieb … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 07.07.2006 |
Kritik an Zusammensetzung der Telekommunikationskommission
| | (Buenos Aires, 29. Juni 2006, púlsar-poonal).- Der mexikanische Kongress genehmigte die Aufnahme von vier Abgeordneten der Partei der Institutionellen Revolution PRI (Partido Revolucionario Institucional) und der Partei der Nationalen Aktion PAN (Partido Acción Nacional) in die jüngst gegründete föderale Telekommunikationskommission. Soziale und … |
| | |
Ex-Präsident Echeverría wegen Völkermord unter Hausarrest
| | (Mexiko-Stadt, 1. Juli 2006, npl).- Holt die Geschichte Mexikos Ex-Präsidenten Luis Echeverría (1970-1976) doch noch ein? Seit vergangenem Freitag ist Echeverría auf richterliche Anordnung unter Anklage des Völkermordes verhaftet. Ihm wird als damaligem Innenminister die Hauptverantwortung für das so genannte Massaker von Tlatelolco am 2. Oktober … |
| | |
Poonal vom 04.07.2006 Gerold Schmidt |
Die "Andere Kampagne" demonstriert
| | (Mexiko-Stadt, 2. Juli 2006, poonal).- Rund 6.000 Menschen demonstrierten am Tag der Präsidentschaftswahlen (2. Juli) in der mexikanischen Hauptstadt, unter ihnen auch der Sprecher der Zapatistischen Befreiungsarmee EZLN (Ejército Zapatista de la Liberación Nacional) Subcomandante Marcos. Aufgerufen hatte die "Andere Kampagne", mit der sich die EZLN und … |
| | |
Poonal vom 04.07.2006 Wolf-Dieter Vogel |
Technischer Staatsstreich in Mexiko. wie 1988 bzw. USA 2000
| | Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird in Mexiko derzeit versucht, einen technischen Staatsstreich wie 1988 zu wiederholen, ähnlich wie es im Jahr 2000 gegen die Demokraten in den USA geschehen ist. |
| | |
News vom 04.07.2006 Roland Bangerter |