News-Archiv · Jahrgang 2008
Hier finden Sie die News des Jahres 2008. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Über 5.500 Morde im Zusammenhang mit dem Drogenhandel
| | Die Nationale Kommission für Menschenrechte in Mexiko hat bekannt gegeben, dass zwischen Januar und dem ersten Dezember 2008 5.585 Menschen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel ermordet wurden. |
| | |
Außer der Reihe:
| | Neuvorstellungen Unrast Frühling 2009: Sheila Mysorekar, Dienstags gibt es Tantra-Sex, Politische Satiren über Rassismus, Sex und den Neandertaler, farb. Broschur, zahlreiche Abbildungen, ca. 100 Seiten | ca. 8,90 EUR [D] | ISBN 978-3-89771-488-5 |
| | |
Unrast Verlag vom 16.12.2008 |
Guerrero: Umweltschützer Javier Torres mit Spuren von Folter wieder aufgetaucht
| | 10 Tage nach seinem Verschwinden, gelang es dem Ecologista von Sierra de Petatlán, Javier Torres Cruz am Samstag, den 13. Dezember, vom Ort seiner Gefangenschaft zu entkommen, wo er anscheinend von Militärs des 19. Armeebataillons festgehalten wurde. |
| | |
La Jornada Guerrero vom 16.12.2008 Laura Reyes und Marlen Castro | Übersetzt von Dana |
Eilig (außer der Reihe) − Aktion zum Agrosprit-Votum im EU-Parlament
| | Am 17. Dezember stimmt das Europäische Parlament über zwei Gesetzesvorlagen ab, die umfangreiche und langfristig ausgelegte Regelungen zu Agrosprit enthalten. Die darin festgelegten Agrospritziele bedeuten eine massive Ausweitung der Produktion von Agrarkraftstoffen. |
| | |
236 Kollektive haben sich für das Festival der Würdigen Wut registriert
| | Das Unterstützungsteam der Sechsten und Intergalaktischen Kommission der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN), für die Organisation des Festivals der Würdigen Wut, dass in der letzten Dezemberwoche 2008 und den ersten Januartagen 2009 stattfinden wird, gab bekannt, dass bisher 154 Kollektive und Organisationen aus Mexiko, und 82 aus der … |
| | |
La Jornada vom 13.12.2008 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Infoblatt Nr. 73 vom Oekumenischen Büro München erschienen
| | Soziale Hängematten, EU-Außenhandelspolitiken, prügelnde Sandinist_innen, selbstprekarisierte Kulturproduzent_innen, Angstpolitiken in Mexiko und El Salvador, Regierungstechniken, Selbsttechniken, linke Abtreibungsgegner_innen, organisierte salvadorianische Sexarbeiterinnen, abweichende Begehren, bayerische tristesse, ein umstrittener Wahlsieg der FSLN, uvm. |
| | |
Öku-Büro München vom 13.12.2008 |
Beobachtermission in Guerrero 20./21.Dez
| | Angesichts des Verschwindenlassens von Aktivisten in Guerrero* und der grossen Dringlichkeit, dem Einhalt zu gebieten, ruft das CCTI (Colectivo contra la Tortura y la Impunidad) zu einer dringlichen Beobachtermission auf. |
| | |
Baja California Sur: Massaker nach Niederschlagung von Gefängisaufständen
| | Gefangenenaufstände sind regelmässige mediale Randnotizen. Man sieht tätowierte, wild gestikulierende Männer auf dem Dach und anschliessend Horden von Polizisten, die der Situation wieder Herr werden. So auch in Baja California Sur. Genauer hingeschaut zeigen sich typische Ereignisse aus der Vorhölle der Globalisierung. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 12.12.2008 Direkte Solidarität mit Chiapas |
Guerrero: Sozialer Krieg und die Praxis des Verschwindenlassens
| | Guerrero, der Nachbarstaat Oaxacas in Südmexiko, hat eine Geschichte harter Auseinandersetzungen und Kriminalisierung des sozialen Protests. Und die aktuellen Entführungen von AktivistInnen deuten auf eine Verschärfung des Klimas hin. |
| | |
News vom 11.12.2008 Ph. Gerber, medico international schweiz |
Radioaktivistinnen unbeabsichtigt ermordet?
| | Octavio Orellana, bei der mexikanischen Generalstaatsanwaltschaft zuständig für die Aufklärung von Delikten gegen JournalistInnen, hat bekannt gegeben, dass die Ermordung der beiden Indígenas der Ethnie Triqui, Felícitas Martínez und Teresa Bautista, nichts mit der Arbeit der beiden Frauen zu tun habe. Martínez und Bautista waren … |
| | |
Poonal vom 10.12.2008 Von Jessica Cecilia Martínez |