News-Archiv · Jahrgang 2010
Hier finden Sie die News des Jahres 2010. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko-Stadt: Lesben gehen für ihre Rechte auf die Straße
| | In der mexikanischen Hauptstadt demonstrierten am 20. März etwa 500 Lesben für ein Ende der Gewalt gegen homosexuelle Frauen sowie für allgemein bessere Lebensbedingungen. Die Frauenverbände beklagten vor allem die immer noch bestehende »allgemeine gesellschaftliche Lesbenfeindlichkeit«. Elisa Dlengio, eine der Organisatorinnen der Aktion, … |
| | |
Poonal vom 23.03.2010 Alejandro Pacheco |
Aktion zu Raul Hernandez
| | Im Rahmen der Kampagne »Schutz für Menschenrechtsverteidiger in Mexiko« fordert Amnesty International die sofortige Freilassung von Raúl Hernández, der seit knapp zwei Jahren zu Unrecht im Gefängnis sitzt. Am 17. April 2008 wurden er und weitere Mitglieder der Indigenenorganisation OPIM im Bundesstaat Guerrero wegen angeblichen Mordes … |
| | |
ai-Kogruppe Mexiko 23.03.2010 | VIDEO |
Oaxaca: Juan Manuel in Freiheit, aber bedroht
Philipp Gerber. Etwas ruhiger und gelöster sei Juan Manuel jetzt, meinte Alba Cruz, die Anwältin des bekanntesten politischen Häftlings, der …
|
Vorwärts vom 22.03.2010 Philipp Gerber |
Veranstaltung in Hamburg am 27.3.2010
| | Am 27. März 2010 veranstaltet die INITIATIVE MEXIKO in Zusammenarbeit mit HAUS 3 im Rahmen der Romerotage ein Konzert zu Ehren der im Oktober 2009 verstorbenen argentinischen Sängerin MERCEDES SOSA. Sie hat weltweit mit ihrer mächtigen und empfindsamen Stimme, die auch von der Militärdiktatur in ihrer Heimat nicht zum Verstummen gebracht werden konnte, das … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.03.2010 |
Außer der Reihe: E-Petition gegen Residenzpflicht
| | Seit dem 15. März steht eine E-Petition an den Bundestag gegen die Residenzpflicht zur Mitzeichnung im Netz. Innerhalb von sechs Wochen, also bis zum 27. April 2010, kann sich jede und jeder, die/der sich bei epetitionen.bundestag.de registriert, die Petition mitzeichnen und unterstützen. Wenn in den ersten drei Wochen mindestens 50.000 Unterzeichner/innen … |
| | |
Außer der Reihe vom 21.03.2010 |
Von Drogen und anderen Abhängigkeiten
| | Gegen die perspektivlose Zukunft in den meisten Regionen Mexikos bietet die Drogenmafia einen für viele attraktiven Gegenentwurf: Anerkennung, Macht, Einkommen. Tausende von Kleinbauern pflanzen Marihuana statt Mais an, weil sie dafür das Vielfache des Mais-Kilopreises erzielen, Jugendliche werden Drogenkuriere in Ermangelung von Ausbildungsplätzen, lokale … |
| | |
A-Veranstaltungen im April in Berlin
| | Schon dem deutschen Revolutionär Ret Marut / B. Traven fiel auf, daß es eine gewisse Affinität der anarchistischen Idee zum Volks- und Stammesleben der Indios in Chiapas gab. In seinen Werken »Land des Frühlings« und »Regierung« beschreibt er dies besonders deutlich. Die Gebrüder Magón sind weniger bekannt als Zapata … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 20.03.2010 |
Unrast Verlag: Aktuelle Neuerscheinungen
| | Rechtzeitig zur Buchmesse haben wir auch auf Facebook zwei Initiativen gestartet, die Leser_innen, Buchhändler_innen und Autor_innen näher bringen möchte. Gefragt wird nach ihrer Lieblingsbuchhandlung und vorgestellt wird die Aktion »Meine Lieblingsbuchhandlung ist ein sozialer Ort«. Denn: »Meine Lieblingsbuchhandlung ist gegen Rechts, gegen … |
| | |
Unrast Verlag vom 19.03.2010 |
Veranstaltungen in Hamburg
| | Mexiko ist beliebt. Hunderttausende Deutsche verbringen hier jährlich ihren Urlaub. Und jahrzehntelang war Mexiko ein sicherer Zufluchtsort für politisch Verfolgte aus aller Welt. Doch wenn soziale Organisationen die extrem ungerechte Verteilung des Reichtums im Inneren des Landes zum Thema machen, reagieren die Herrschenden mit brutaler Gewalt. Aktivistinnen und … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 19.03.2010 |
Erfolgreicher Streiktag in Mexiko
In Mexiko regt sich Widerstand gegen die neoliberale Politik der amtierenden Regierung von Präsident Felipe Calderón. Die Elektrizitätsarbeitergewerkschaft SME mobilisierte unlängst zum »landesweiten politischen Streiktag« und Hunderttausende Studierende, Arbeiter und Bauern in Süd- und Zentralmexiko folgten dem Aufruf. Auslöser war …
|
amerika21.de vom 18.03.2010 Philipp Gerber, Oaxaca (Mexiko) |