News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Widerstand in Mexiko wird sichtbar
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Paul Freire Zentrum vom 23.10.2012 Christina Haslehner |
3. Auflage: La Lucha sigue − Der Kampf geht weiter
| | Hallo zusammen, das Buch »La Lucha sigue − Der Kampf geht weiter − Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands« ist nun in 3. Auflage erschienen, mit einer aktualisierten Chronologie und Beiträgen des Autors bis Mitte 2012. Am 1. Januar 1994 durchbrachen die maskierten Guerilleras und Guerilleros der EZLN in Chiapas (Südmexiko) das … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 22.10.2012 |
Tagung: Rechtsstaat Mexiko? México − Estado de Derecho?
| | Im »Krieg gegen das Organisierte Verbrechen«, den Präsident Felipe Calderón im Jahr 2006 begonnen hat, wurden bislang über 60.000 Menschen getötet, Tendenz steigend. Welche Rolle spielen dabei die über 60.000 Soldaten, die inzwischen innerstaatlich eingesetzt werden und polizeiliche Aufgaben übernehmen? Am 1. Juli fanden die … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 22.10.2012 |
Filmtipp: »Miss Bala« im Kino Drogenkrieg von unten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2012 Von Fritz Göttler |
Mexiko: Polizei überfällt drei Pädagogik-Fachschulen in Michoacán
| | Die seit einem Monat währenden Proteste an drei Pädagogik-Fachschulen des mexikanischen Bundesstaates Michoacán sind in dieser Woche durch massive Polizeieinsätze aufgelöst worden. Die Proteste richteten sich gegen Änderungen im Lehrplan, mit denen die Unterweisung indigener Sprachen abgeschafft und stattdessen Computer- und Englischkurse … |
| | |
amerika21.de vom 20.10.2012 Von Peter Clausing |
Drogenkrieg bald auch in Europa?
Madrid. Die zunehmende Konkurrenz kolumbianischer und mexikanischer Drogenkartelle um die internationalen Handelsrouten und Absatzmärkte könnte nach Einschätzung spanischer Sicherheitsbehörden und Staatsanwaltschaft auch in Europa zu verstärkten Auseinandersetzungen führen. Nach Recherchen der Tageszeitung El Pais zeige dabei vor allem das …
|
amerika21.de vom 20.10.2012 Von Alexandra Cardozo |
Buchbesprechung − Luis Hernández Navarro: Wer Beton sät, wird Zorn ernten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Quetzal-Leipzig vom 18.10.2012 Gabriele Töpferwein |
Das Ratten-Erratum und der Mais
| | Während die unabhängigen WissenschaftlerInnen des in Frankreich beheimateten Komitees für Unabhängige Forschung und Information über Gentechnik CRIIGEN (Comité de Recherche et d’Information Indépendantes sur le génie Génétique) die Welt über Tumore, Leber- und Nierenschäden, vorzeitiges Altern sowie … |
| | |
Poonal vom 17.10.2012 von Ana de Ita* |
Peña Nieto bietet EU engere Kooperation an, Kritik von Opposition
Der designierte mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto hat diese Woche bei einem Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy in Madrid für eine »Vertiefung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen« beider Länder geworben.
|
amerika21.de vom 17.10.2012 Von Martin Mrochen |
Das Kaffeekollektiv »Aroma Zapatista eG« stellt sich vor
| | Wir sind ein selbstverwaltetes Arbeitskollektiv (3 Frauen und 1 Mann). Seit Ende Februar 2012 haben wir begonnen, die Kaffeekollektiv »Aroma Zapatista«-Genossenschaft aufzubauen und haben Anfang Mai mit dem Verkauf von zapatistischem Kaffee begonnen. Unsere Motivation, das Kollektiv zu gründen, ist zum einen, durch den solidarischen Handel mit Kaffee von … |
| | |
News vom 17.10.2012 Interview mit CONTRASTE |