News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Unterschriftensammlung: Solidarität mit den Zapatistas!
| | Die gravierende Situation in Chiapas, Mexiko, erfüllt uns mit Sorge und Wut. Wir haben die neuen Anklagen vernommen, die uns von bewaffneten Aggressionen, Einschüchterungen, Vertreibung und Enteignung von mehreren autonomen zapatistischen Gemeinden durch paramilitärische Gruppen berichten, die im Schutz alle drei Regierungsebenen in Mexiko agieren. |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 24.09.2012 |
Treffen in Frankfurt, 26.09.2012, 20 Uhr
| | Hallo ihr Lieben, wir machen kommenden Mittwoch in FFM ein grösseres Plenum, um zu überlegen, was wir tun können wegen der zugespitzten Situation in Mexiko und in Chiapas. Es wäre schön, wenn ihr kommt / ya basta rhein main |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 24.09.2012 |
Die Hydra des organisierten Verbrechens
| | Der Drogenkrieg in Mexiko ist zum Kampf gegen eine Hydra geworden: wo ihr ein Kopf abgeschlagen wird, wachsen ihr zwei neue. Investigative JournalistInnen haben aufgedeckt, wie Drogenbosse, Unternehmer und Politiker nicht nur an der Gewalttätigkeit, sondern auch der ökonomischen Ausplünderung Mexikos beteiligt sind. Noch kaum bekannt ist, wie sich diese … |
| | |
Initiative Mexiko vom 24.09.2012 |
27.9. Münster: Infoveranstaltung »Menschenrechte in Chiapas/Mexiko«
| | Seit 1994 baut die basisdemokratische Bewegung der Zapatistas im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas an einer anderen Gesellschaftsordnung. Die dort lebenden Indigenen vernetzen sich mit anderen sozialen Bewegungen und kämpfen für eine Welt ohne kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung und patriarchale Unterdrückung. 1994 besetzten sie … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 23.09.2012 |
pbi: Fachgespräch, Berlin, 17.10.12, 16. − 18.30 h
| | In dem Fachgespräch möchten wir anhand der persönlichen Erfahrungen von Menschenrechtsverteidigerinnen aus Mexiko und Nepal der Frage nachgehen, welche Handlungsoptionen den Frauen in ihrer Arbeit zur Verfügung stehen und wo sie Unterstützung und Schutz brauchen. |
| | |
peace brigades international vom 23.09.2012 |
Protesterklaerung gegen REDD+-Konferenz
| | Vom 25. bis zum 27. September 2012, werden die subnationalen Regierungen von sechs Ländern in San Cristobal de las Casas, Chiapas, Mexiko, tagen. Ziel der Konferenz ist es, ein neues Programm voranzutreiben und zu bewerben,durch das tropische Wälder zur Privatisierung freigegeben werden und fürprivate Investor_innen mit Regierungsunterstützung geöffnet … |
| | |
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko Internationale Begleitung in Guatemala
| | CAREA e.V. führt mehrmals jährlich Vorbereitungsseminare für den Einsatz als MenschenrechtsbeobachterIn in Chiapas/Mexiko sowie zur Begleitung von ZeugInnen in Guatemala durch. Das nächste Seminar findet vom 15. November 2012 bis zum 18. November 2012 und vom 6. Dezember 2012 bis 9. Dezember 2012. Beide Seminarblöcke beginnen und enden jeweils um ca. … |
| | |
CAREA e.V. vom 22.09.2012 |
Mexikanische Militärs bedrohen CIDECI-Unitierra (Frayba, 21.Sep.2012)
| | Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba), wurde unterrichtet, dass Elemente der mexikanischen Armee feindselige Akte gegen das Indigene Zentrum für Integrale Ausbildung »Fray Bartolomé de Las Casas« AC, Universität der Erde, Chiapas (Centro Indígena de Capacitación Integral »Fray Bartolomé de … |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 21.09.2012 | Übersetzt von Dana |
Rundreise zur Ciudad Juarez
| | Über den »Krieg« in Ciudad Juárez und in Mexiko allgemein bekommen wir jeden Tag zu lesen, zu hören und zu sehen. Auf der Welle der Gewalt, die Mexiko überrollt, reiten die Medien gerne, denn Blut verkauft sich gut. Die Berichterstattung über Mexiko hierzulande stellt die Situation als pures Chaos dar. Es ist zwar richtig, dass die … |
| | |
Öku-Büro München vom 21.09.2012 |
Karawane gegen Drogenkrieg erreicht Washington
| | Washington. Nach einer langen Reise durch den größten Drogenmarkt der Welt sind Aktivisten und Betroffene aus Mexiko und den USA mit einer Karawane in Washington D.C. angekommen. Am 12. August hatten Javier Sicilia und weitere Anhänger der »Kampagne für einen Frieden in Gerechtigkeit und Würde« in Tijuana die Grenze in die USA … |
| | |
amerika21.de vom 20.09.2012 Von Peter Clausing |