News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Die neue Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten (LN 456) ist da
| | Argentinien macht es vor: Ein Ende der rechtlichen Diskriminierung von Trans*-Identitäten ist auf nationalstaatlicher Ebene durchsetzbar. Nach vielen Jahren des Kampfes gibt es weltweit erstmals ein Gesetz, mit dem das Recht auf die geschlechtliche Identität durch umfassende Maßnahmen abgesichert ist. Ein großer Erfolg für Travestis, Transsexuelle … |
| | |
Lateinamerika-Nachrichten vom 17.06.2012 |
Außer der Reihe: Honduras-Veranstaltungen in Berlin
| | Bertha Cáceres ist Mitbegründerin und Koordinatorin des Zivilen Rates der indigenen und Volksorganisationen von Honduras (COPINH). In Honduras ist sie für ihren Einsatz für indigene Rechte, der Stärkung der Frauen in den Gemeinden bekannt und kämpft für den Erhalt der natürlichen Ressourcen. Der diesjährige Shalompreis des … |
| | |
Außer der Reihe vom 17.06.2012 |
Düsseldorf: Indigene Frauen kämpfen für ihre Rechte
| | Ende 2007 trafen sich auf Einladung der zapatistischen Frauen 5.000 Frauen und Männer aus aller Welt Mitten im Lakandonischen Urwald, im äußersten Südosten Mexikos. Dabei waren die Rollen umgekehrt: Die Frauen sprachen, kümmerten sich um die Technik und übersetzten, während die Männer auf die Kinder aufpassten, Holz holten und die Klos … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 16.06.2012 |
Wahlkampfdebatte in Mexiko
| | Die mit Spannung erwartete zweite Debatte der mexikanischen PräsidentschaftskandidatInnen am vergangenen Sonntagabend ließ aufgrund streng reglementierter Redezeiten kaum Diskussionen zu. Das nutzte vor allem der PRI-Kandidat Enrique Peña Nieto sowie Andrés Manuel López Obrador, der sich für die Mitte-Links-Parteien Partei der … |
| | |
Poonal vom 15.06.2012 Markus Plate, San José (Poonal Nr. 999) |
Protestaktionen im Rahmen der »II. Globalen Woche ...
| | Das Movimiento por Justicia en el Barrio (Die Andere Kampane New York) hat die »II. Globale Woche zur Freilassung von Alberto Patishtán & Fransico Santíz López" ausgerufen − sie findet vom 8. − 15. Juni statt. Im Rahmen dieser Woche finden zahlreiche Aktionen von Deutschland aus statt. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 13.06.2012 |
Einladung: 10. Linke Buchtage Berlin am Wochenende
| | Wir laden euch zu unserem Stand auf den 10. Linken Buchtage Berlin am Wochenende vom 15. bis 17. Juni 2012 ein: Freitag: 17-22 Uhr, Samstag: 11-22 Uhr, Sonntag: 11-17 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Außer den Auftaktveranstaltungen finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Mehringhofs statt: Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin, U6 / U7 … |
| | |
Veranstaltung in Berlin am Mittwoch, 13.6.2012, 18:00 Uhr
| | Am Mittwoch 13. Juni um 18 Uhr laden wir euch zu unserer nächsten Veranstaltung: Gespräch mit Magdiel Sánchez, Mitglied von Movimiento de Liberación Nacional und coordinación por la Proclama por el Rescate a la Nación. Zum Thema: »Was gib es hinter dem so genannten Drogenkrieg in Mexiko? überlegungen aus der sicht sozialer … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 12.06.2012 |
14 Jahre nach dem Massaker von El Bosque (La Jornada, 11-06-2012)
| | Hunderte Indigenas demonstrierten an diesem Sonntag im Bezirk El Bosque, im Los Altos von Chiapas, um ein Ende der gerichtlichen Verfolgung gegen die unschuldigen Einwohner von San Pedro Nixtalucum zu fordern, und die Freilassung von Professor Alberto Patishtán Gómez und dem Zapatisten Francisco Santiz López aus Tenejapa zu verlangen. Anlass war der 14. … |
| | |
La Jornada vom 11.06.2012 | Übersetzt von Dana |
Skandal um Medienmanipulation in Mexiko
Der Präsidentschaftskandidat der mexikanischen Partei der Institutionellen Revolution (PRI), Enrique Peña Nieto, sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte die britische Tageszeitung The Guardian ihr zugespielte Dokumente, die unter anderem auf eine vertragliche Verbindung zwischen dem PRI-Kandidaten und dem …
|
amerika21.de vom 10.06.2012 Von Timo Dorsch |
Jugendprotest in Mexiko: Studenten formieren »Mexikanischen Frühling«
| | Das Fernsehen ist für die Demonstranten zum Symbol für Manipulation und Meinungseinheit geworden. Die zwei großen TV-Sender »Televisa« und »TV Azteca« seien parteiisch und würden im Wahlkampf vor allem Enrique Peña Nieto von der Partei der Institutionellen Revolution (PRI) unterstützen, sagen die neuen Aktivisten |
| | |