News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko: Künftige Regierungspartei plant Legalisierung von Marihuana
Die Partei Nationale Erneuerungsbewegung (Morena) des designierten mexikanischen Präsidenten Andres Manuel López Obrador, kurz Amlo, hat im Senat ein Gesetzesprojekt vorgelegt, das den Konsum, Produktion und Handel von Marihuana neu regeln soll. Das Gesetz soll laut Morena einen Mittelweg zwischen absolutem Verbot und freiem Markt ermöglichen.
|
amerika21.de vom 14.11.2018 Christina Bell |
Fünf Karawanen aus Zentralamerika ziehen weiter Richtung Norden
| | Am 12. Oktober startete die erste Karawane aus Honduras Richtung Norden in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mittlerweile sind es fünf Karawanen, die sich aus Zentralamerika auf den Weg gemacht haben. Vor allem aus Ländern in denen überdurchschnittlich viele Einwohner*innen in Armut leben und von Gewalt betroffen sind: Honduras und El Salvador. Aber auch … |
| | |
Poonal vom 12.11.2018 Redaktion poonal |
Migranten kommen an der US-Grenze an
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Vatican News vom 12.11.2018 |
Die USA sind verantwortlich für die illegale Einwanderung von Lateinamerikanern
Eine Nachricht geht um die Welt: die Migrantenkarawane wächst und rückt auf die USA vor − und sie nimmt auf ihrem Weg neue Gruppen von Menschen auf. Sie sind wegen der in ihren Herkunftsländern bestehenden, vom Neoliberalismus verursachten sozialen und wirtschaftlichen Situation verzweifelt. Das Merkwürdige an diesem Phänomen ist, dass dies trotz …
|
amerika21.de vom 12.11.2018 Miguel Angel García Alzugaray | Übersetzt von Klaus E. Lehmann |
Gesundheit für Alle! Salud para Tod@s!
| | Die unabhängige Organisation SADEC (Salud y Desarrollo Comunitario A.C. − Gesundheit und Gemeindeentwicklung) arbeitet seit vielen Jahren am Aufbau einer verlässlichen und politisch selbstbestimmten Gesundheitsversorgung für die indigene Bevölkerung im ländlichen Raum in Südmexiko. Stehen die Chancen dafür nach der Wahl des … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 11.11.2018 |
Einsatz von Drohnen zum Schutz indigener Territorien
| | Der Geograph Nicolás Vargas Ramírez ist Professor an der Staatlichen Hochschule ENES (Escuela Nacional de Estudios Superiores) in Morelia, Michoacán, die der renommierten staatlichen Universität UNAM in Mexiko-Stadt angehört. Vargas Ramírez hat im Rahmen eines Projektes erforscht, wie sich Drohnen zum Schutz der Umwelt und indigener … |
| | |
Poonal vom 10.11.2018 Paloma Carreño Acuña |
Karawane von Geflüchteten passiert Mexiko-Stadt, Berichte von Entführungen
Aus den mexikanischen Bundesstaaten Veracruz und Puebla gibt es Berichte, wonach möglichweise bis zu 100 Flüchtende, die Teil der seit einigen Wochen von Honduras in Richtung USA ziehenden Karawane waren, gewaltsam entführt [3] worden sein sollen. Der größte Teil der Karawane der Honduraner, die sich am 12. Oktober aus Honduras Richtung Norden …
|
amerika21.de vom 10.11.2018 Philipp Gerber |
»Wir brauchen Busse«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tagesschau vom 08.11.2018 |
Mexiko: 17.000 Migranten haben mexikanischen Boden erreicht
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Vatican News vom 08.11.2018 |
Marihuanafreigabe in Mexiko geplant
| | Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in kommerziellen Zusammenhängen. Leider ist das Gesetz extrem schwammig formuliert. Wir sind zwar kein kommerzielles Angebot, aber im Gesetz ist auch das nicht klar definiert, was die Kriterien … |
| | |
junge welt vom 08.11.2018 |