News-Archiv · Jahrgang 2022
Hier finden Sie die News des Jahres 2022. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Präsident von Mexiko zum Fall Ayotzinapa: »Aufklärung noch dieses Jahr«
»Dieses Jahr wird der Fall Ayotzinapa aufgeklärt sein«. Dies war die Antwort des amtierenden Präsidenten von Mexiko, Andrés Manuel López Obrador (Amlo), auf die Frage eines Journalisten während seiner täglichen Pressekonferenz. Den Verbleib der 43 seit 2014 verschwundenen Lehramtsstudenten in Erfahrung zu bringen, ist eines der 100 …
|
amerika21.de vom 06.07.2022 |
Mordfall Berta Cáceres in Honduras: Strafanzeige gegen niederländische FMO-Bank
Amsterdam. Die halbstaatliche niederländische Entwicklungsbank FMO soll Millionentransfers für den Bau des umstrittenen Wasserkraftwerks Agua Zarca im westlichen Hochland von Honduras geleistet haben, ohne ausreichend zu überprüfen, an wen das Geld ging und was damit passierte. Nach Ansicht der niederländischen Rechtsanwälte Wout Albers und Ron …
|
amerika21.de vom 05.07.2022 |
Erkenntnisse aus dem Austausch mit den Zapatistas (Ya-basta Jena, 19.06.2022)
| | Letztes Jahr waren die Zapatistas auf der ersten Etappe ihrer »Reise für das Leben« unterwegs in Europa (jetzt umbenannt in »Slumil K’ajxemk’op«, dt. widerspenstiges Land). Wir, die Thüringer Vernetzung für die Reise der Zapatistas, haben einen Text geschrieben, über die Erkenntnisse und Fragen, die wir aus dem Austausch … |
| | |
Ya-Basta-Gruppe Jena vom 04.07.2022 |
Südmexiko-Newsletter Juni / Juli 2022
| | Die Gewalt in Nuevo San Gregorio spizt sich zu // Mexiko: Hurrikan Agatha verwüstet indigene Gemeinden in Oaxaca // Solidaritätsaufruf für die Opfer des Hurrikans Agatha in Oaxaca // Erfolgreicher Widerstand gegen französisches Windkraftprojekt in Oaxaca // Richter ordnet Einstellung der Arbeiten für Teilstrecke des Tren Maya in Mexiko an |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 03.07.2022 |
Mexiko: Drohungen gegen internationale Menschrechtsbeobachter:innen in Chiapas
Verteidiger:innen der Menschenrechte haben im Zusammenhang mit ihrer Beobachtungsarbeit in in der chiapanekischen Gemeinde Nuevo San Gregorio mehrfach Morddrohungen erhalten. Dies gab das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba) bekannt. Die Drohungen gingen von Kräften aus, welche seit geraumer Zeit die zapatistischen Familien in dieser Gemeinde …
|
amerika21.de vom 03.07.2022 Philipp Gerber |
Bericht zu Simon Pedro auf der Website von FrayBa
| | Unter https://frayba.org.mx/informe-bienaventurados-los-que-trabajan-por-la-justicia- findet sich, wenn die Sprache oben rechts auf Deutsch eingestellt wird, eine kürzere Zusammenfassung des Falls. Folgt man der Einladung »Laden Sie den vollständigen Bericht herunter« erhält man einen 50-seitigen Bericht des Falls, allerdings nur auf Spanisch |
| | |
Mano Vuelta - Eintreten für die Rechte von Kindern
| | Mexiko ist eines der Länder mit den höchsten Femizid-Raten der Welt. Durch die Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. Eingesperrt mit ihren Peinigern sind vor allem Mädchen und junge Frauen der zunehmenden sexuellen Gewalt schutzlos ausgeliefert. Aber es trifft auch die Jungen. Dem UNO-Kinderhilfswerk Unicef zu folge sind 63 Prozent der Kinder … |
| | |
Auf dem Rücken indigener Völker
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
nd vom 29.06.2022 Peter Nowak |
Die Heimat verlassen, um das Wort zu behalten
| | Die Angst benennen, sie anerkennen und ihr begegnen. Sie politisieren, sozialisieren, kollektivieren. Und vor allem: Sie ausgehend von der ihr zugrunde liegenden Absicht lesen, also von der Strategie, Terror auszuüben, um Schweigen zu erzwingen. Uns als verletzlich akzeptieren. Die Schuld loslassen. Den erzwungenen Ortswechsel als letztes Mittel verstehen, um am Leben … |
| | |
Poonal vom 29.06.2022 Daniela Pastrana |
Morddrohungen gegen nationale und internationale Beobachter und Behinderung der Menschenrechtsverteidigungsarbeit von Frayba
| | Seit November 2019 wird die Gemeinde Nuevo Poblado San Gregorio (Neues San Gregorio), ein Gebiet, das 1994 von der zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) zurückerobert wurde, ständig von einer Gruppe von Menschen aus den umliegenden Gemeinden angegriffen. Ranchería San Andrés Puerto Rico, Ranchería Duraznal und Ranchería … |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 29.06.2022 |