Vorbereitungsseminare: Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas, Mexiko
CAREA e.V. vom 13.03.2024 | |
Seminarinhalte: u.a. Menschenrechte, Aufgaben von Beobachter*innen, aktuelle Situation & Sicherheitslage, Verhalten in Konfliktsituationen, (selbst-)kritischer Blick auf die eigenen Privilegien etc. − Auch Interessierte, die sich noch nicht sicher sind, ob sie als Beobachter*in nach Chiapas gehen, sich aber über Situation der Region informieren möchten, sind willkommen. Mehr auf: https://carea-menschenrechte.de/
![]() | Info-Blatt | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
PS: Am 14. März findet wieder das Zapa-Café im Regenbogencafé statt. Wir laden euch ein zu einem Gespräch per Videocall mit Carlos Ogaz vom Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas in Chiapas. Er wird einen kurzen Input zur aktuellen Gewalt und den damit eingehenden Vertreibungen insbesondere im Süden von Chiapas geben. Mit anschließenden Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt und wird ins Deutsche übersetzt. Veganes Essen gibt es bereits ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 19:30 Uhr (BER).
Andreas Lo Grasso
Vereinsorganisation & Finanzen
instagram: carea.menschenrechte
X/twitter: @CAREA_eV
www.carea-menschenrechte.de
vereinsorga (AT) carea-menschenrechte PUNKT de
Tel. 030-42805666
CAREA e.V. (Spenden-)Konto
Postbank Frankfurt
IBAN: DE08 5001 0060 0753 6716 07
BIC: PBNKDEFF
CAREA e.V.
Haus der Demokratie & Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Quelle: https://carea-menschenrechte.de/chiapas/
URL der Nachricht: https://www.chiapas.eu/news.php?id=12293