Das Wasser und die Luft schützen, das Leben verteidigen

Berichte aus den Hotspots der industriellen Umweltverseuchung in Mexiko

FDCL vom 11.06.2024

 

Bis Ende 2023 wurden mexikoweit rund 60 Gebiete als Regiones de Emergencia Sanitaria y Ambiental (RESA) eingestuft, also Regionen, in denen eine gesundheitliche und ökologische Notlage herrscht. Wie schwerwiegend die Schäden jeweils sind, hängt vom Grad der Toxizität vor Ort ab. Besonders betroffen sind unter anderem die höhergelegenen Becken des Atoyac-Flusses (Tlaxcala-Puebla) und des Santiago-Flusses in Salta (Jalisco), wo die »Industrieparadiese« mexikanischer und internationaler Produktionsunternehmen das Land derart in Mitleidenschaft gezogen haben, dass diese Gebiete mittlerweile als »Umwelthöllen« bezeichnet werden.

Es ist kein Geheimnis, dass Mexiko im Globalen Süden eines der Länder ist, das die meisten Freihandelsabkommen unterzeichnet hat. Bei den derzeit geltenden Freihandelsabkommen ist Mexiko auf Platz 7.

In einem kürzlich veröffentlichen strategischen Bericht über das Alto-Atoyac-Becken (Tlaxcala und Puebla) wurde der Zusammenhang zwischen dem Auftreten tödlicher Krankheiten in der Bevölkerung und der industriell verursachten Verschmutzung von Wasserquellen, Luft und Anbauflächen wissenschaftlich belegt. Als Ursachen für diese Katastrophe sind das neoliberale Modell und die laxen mexikanischen Gesetze und Vorschriften im Bereich Umwelt und Unternehmenskontrolle anzuführen, ebenso wie Vertuschungen und das Fehlen seriöser Untersuchungen.

Um diese Probleme zu benennen und über Vorschläge und Alternativen aus Sicht der betroffenen Gemeinden zu diskutieren, werden Alejandra Méndez Serrano vom Menschenrechtszentrum Fray Julián Garcés (Tlaxcala) und Alan Carmona Gutiérrez vom Verein Un Salto de Vida (Jalisco), beide Verteidiger:innen des Territoriums und der Menschenrechte, am 21. Juni 2024 in Berlin sein.

Wann? 21.06.2024 um 19:00 Uhr
Wo? Mehringhof, Aufgang 3, Saal/1.Stock Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin

Lageplan − Übersicht
Lageplan − Detail


Das Wasser und die Luft schützen, das Leben verteidigen
Flyer: Das Wasser und die Luft schützen, das Leben verteidigen

Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.


 

Quelle: https://www.fdcl.org/event/das-wasser-und-die-luft-schuetzen-das-leben-verteidigen/


 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=12377