Workshop in Münster am 05.07.2024

Veranstaltungshinweis vom 16.06.2024

 

Auch wenn aus dem Flyer (anbei) nicht ersichtlich, wird es bei dem Workshop auch um ein Fallbeispiel aus Mexiko gehen.


Das deutsche Lieferkettengesetz
Chancen und Herausforderungen im Kampf für Menschenrechte

Workshop 5. Juli 2024 / 16:00 Uhr — 20:00 Uhr
Ort: Romero Initiative (CIR), Schillerstraße 44a, Münster


Lageplan − Übersicht
Lageplan − Detail


Ausbeutung in Bekleidungsfabriken, Gewässerverschmutzung beim Rohstoffabbau, Landraub in der Agrarindustrie − in den Lieferketten deutscher Unternehmen werden nach wie vor Menschenrechte und Umweltnormen verletzt. Seit 2023 gibt es ein deutsches Lieferkettengesetz (LkSG). Es ist der längst überfällige Schritt, Unternehmen auf Sorgfaltsmaßnahmen zur Verhinderung und Behebung dieser Vergehen zu verpflichten. Aber wie gut ist es wirklich? Was kann es leisten, was nicht?

In diesem Workshop werden wir uns zunächst mit der Entstehungsgeschichte des Gesetzes und den Interessen verschiedener Akteur*innen auseinandersetzen. Im zweiten Teil werden wir anhand von Rollenspielen zu realen Fallbeispielen die Funktionsweise sowie die Chancen und Schwächen des Gesetzes kennenlernen. Wie können Betroffene in den Lieferketten das Gesetz nutzen? Welche Rolle kann die Zivilgesellschaft in Deutschland spielen? Wie können Beschwerdemöglichkeiten genutzt werden und welche Risiken können für Beschwerdeführerende entstehen? Das sind nur einige Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen werden.

Workshop in Münster am 05.07.2024
Workshop in Münster am 05.07.2024

Hinweis: chiapas.eu garantiert nicht für die Richtigkeit der Karten.

 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=12385