Mittelamerika − Chancen und Probleme der Transnationalisierung

Das Bildungswerk der Heinrich Böll Stiftung und das FDCL laden ein:

FDCL vom 06.10.2006

 

Wirtschaftskrisen, Armut, Gewalt und massive Migrationsbewegungen in Richtung USA prägen die Länder Zentralamerikas. Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Region. Zwei Fragen stehen im Vordergrund: Erstens die ökonomischen und sozialen Folgen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA) und des Zentralamerikanischen Freihandelsabkommens (CAFTA). Zweitens wird der seit dem Inkrafttreten von NAFTA zu beobachtende Bedeutungswandel der Grenze zwischen Mexiko und Guatemala von einer vergessenen Grenze zur wichtigsten Grenze hemisphärischer Sicherheit beleuchtet.

Vortrag und Diskussion mit Stefanie Kron (Journalistin und Lehrbeauftragte des Lateinamerika-Institutes der FU Berlin).

Diskussionsveranstaltung des Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL e.V.)

Ort: Mehringhof (Versammlungsraum), Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Zeit: Freitag, 20.Oktober, 19 Uhr

 

Quelle: http://www.fdcl-berlin.de/index.php?id=731


 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=1857