Radio-Sendung zu 15 Jahren Zapatismus am 1.1.2009

Vom alten Antonio und vom neuen Leben - 15 Jahre Zapatismus

Filmtipp vom 30.12.2008

 

Sie tragen Waffen, um die Waffen abzuschaffen, verhüllen ihre Gesichter, um Millionen Armen ein Gesicht zu geben und propagieren eine Form der Revolution, für die es kein historisches Vorbild gibt. Die indigene Guerillabewegung der Zapatisten wurde schlagartig weltbekannt, als sie am 1. Januar 1994 in den Wäldern der südmexikanischen Provinz Chiapas mit einem „Aufstand der Würde« begann. Ihr Sprecher, der vermummte Subcommandant Marcos, avancierte schnell zur neuen intellektuellen Ikone der Linken und von Ecuador bis Bolivien fühlte sich die indigene Urbevölkerung ermutigt, die Machtfrage zu stellen. Wie steht es um die zapatistische Bewegung und wie sieht es 15 Jahre später in den „befreiten Gebieten« aus?

Produktion WDR/SWR 2009

Autor/in:
Anselm und Jakob Weidner

Redaktion:
Thomas Nachtigall

Hinweise auf Sendefrequenzen siehe Quelle.
 

Quelle: http://www.wdr5.de/sendungen/dok-5/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1[showUid]=2441079&cHash=1b00cd795c


 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=4324