Neue Ausgabe der LN ist erschienen // Dossier »(Neuer) Extraktivismus«

Lateinamerika-Nachrichten vom 17.09.2012

 

Die September/Oktober-Ausgabe der LN ist erschienen

LN_459_460Dieses Mal wieder mit einem umfangreichen Dossier:

VERBOHRTE ENTWICKLUNG // (Neuer) Extraktivismus in Lateinamerika

// Ruinöser Ressourcenreichtum // Ein Dossier zur Debatte über (Neuen) Extraktivismus in Lateinamerika

// Alte Wege verlassen // Neuer Extraktivismus und der holprige Weg hin zu postextraktivistischen Alternativen

// Venezuela klebt am Öl // Die Dominanz des schwarzen Goldes ist in der Wirtschaft ungebrochen

// Die Pacha Mama melken // Die frühere Basis von Evo Morales verliert das Vertrauen, dass dessen Kabinett wirklich an einem strukturellen Wandel interessiert ist

// Widersprüchliche Bilanz // Ecuadors Regierung setzt auf Intensivierung des Extraktivismus mit höheren Sozialausgaben

// Bohren, was das Zeug hält // Brasiliens extraktive Industrien wollen den großen Sprung wagen

// Weichen gestellt // Der Bergbau soll als „Lokomotive« die gesamte kolumbianische Wirtschaft anschieben, trifft aber auch auf Widerstand

// Kupferland in privater Hand // In Chile lagern die größten Kupferreserven der Welt, was seit jeher den Wunsch nach Verstaatlichung befördert

// „Aus Umbau wurde Kontinuität« // Interview mit José de Echave, ehemaliger Vize-Umweltminister Perus

// Im Schatten der Industrie // Kleinbergbau spielt eine wichtige Rolle in Lateinamerika — ein Überblick

// Vorerst finito für Infinito Gold // Niederlagen für Bergbauunternehmen in Costa Rica

// Rückschlag für Bergbaukonzerne // In Argentinien ist ein Gletscherschutzgesetz in Kraft getreten


Die aktuelle Ausgabe mit folgenden Artikeln:

MEXIKO
// „Welche Art von Demokratie ist das?« // Unter großen Protesten hat das Bundeswahlgericht Enrique Peña Nieto zum rechtmäßig gewählten Präsidenten Mexikos erklärt

// Warum wir weitermachen // Lydia Cacho über die traumatische Erfahrung, eine verfolgte Journalistin zu sein, und über den Hang der Medien zu Nervenkitzel statt Empörung

CHILE
// Kugeln gegen Mapuche // Der Konflikt zwischen den Mapuche und der chilenischen Regierung geht unvermindert weiter

ECUADOR
// Konkurrenz für den Präsidenten // Aus den Vorwahlen geht die politische Plattform der Linken gestärkt hervor

// Frischer feministischer Wind in Ecuador // Als Alternative zum liberalen Feminismus der Regierung berufen sich Frauenorganisationen auf den feminismo popular

BRASILIEN
// Keine Kontaktaufnahme, bitte // Interview mit José Carlos Meirelles und Artur Figueira de Meirelles über die Situation unkontaktierter indigener Gruppen im Amazonasbecken

PARAGUAY
// Trügerischer Frieden // Die de-facto-Regierung stellt die Lage im Land als ruhig und stabil dar, doch der Widerstand gegen die Amtsenthebung von Präsident Lugo wächst

JAMAICA
// Wir sind zwar klein, aber doch ganz groß // Jamaica feiert das 50. Jubiläum seiner Unabhängigkeit

NACHRUF
// „Man sagt nie auf Wiedersehen, man sagt ich liebe dich« // Die Costaricanisch-Mexikanische Sängerin Chavela Vargas ist gestorben

LITERATUR
// Die brillante Unmäßigkeit des Carlos Fuentes // Ein Gespräch mit Jorge Volpi über seinen ersten literarischen Impulsgeber und die Grundsätze des eigenen Schreibens

FILM
// Mut und Hoffnung // Der Dokumentarfilm Sachamanta über die nordargentinische Landbewegung und ihre Radiostationen

SACHBUCH
// Handeln statt pauken // Das Informationsbüro Nicaragua hat ein interaktives Werkheft zu Lateinamerika und Klimawandel herausgegeben

Für 5.00 Euro zu bestellen — oder 3 Ausgaben im Probeabo für nur 10 Euro. // Mail an: abo (AT) LN-Berlin PUNKT de  
oder telefonisch 030 6946100


Lateinamerika Nachrichten
Im Mehringhof
Gneisenaustraße 2a
D − 10961 Berlin
Tel: 030 − 694 61 00
Fax: 030 − 692 65 90
www.lateinamerika-nachrichten.de

 

Quelle: http://www.lateinamerikanachrichten.de/


 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=6626