Mexiko: Zwischen Medienmacht und Selbstverwaltung (NPLA-Infoblatt)

npla vom 07.03.2013

 

Mexiko: Zwischen Medienmacht und Selbstverwaltung ist Thema unseres neuesten Infoblattes Community Radios

nplaIn Mexiko gibt es keine rechtliche Grundlage für partizipative Basisradios. Die meisten freien und Community Radios senden ohne Lizenz und müssen damit rechnen, von den Behörden verfolgt zu werden. Dennoch betreiben Aktivist_innen in urbanen Zentren und ländlichen Regionen mit starken Campesin@- und Indigenaorganisationen selbstverwaltete partizipative Radios. Sie berufen sich auf Meinungsfreiheit und das Recht auf Kommunikation in indigenen Sprachen. Die Studierendenbewegung Yo Soy 132, Menschenrechtsorganisationen und Medieninitiativen fordern ein Ende der extremen Konzentration des Mediensystems. Eine gleiche Verteilung von Frequenzen an Community Medien, kommerzielle sowie öffentliche Sender soll Pressefreiheit und Meinungsvielfalt garantieren.

PDF

Und auch radio onda berichtet über Mexiko:

Letzte Zuflucht Mexiko − Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil nach 1939

04.03.2013 | Länge 8.30 | Serie: Beiträge |

So heißt eine Ausstellung, die noch bis Mitte April 2013 in der Akademie der Künste zu sehen ist. Gilberto Bosques war ein mexikanischer Diplomat in Frankreich. Für tausende Menschen war er zur Zeit des Zweiten Weltkriegs auch ein Lebensretter. Radio onda hat die Ausstellung besucht und mit der Kuratorin Christine Fischer-Defoy gesprochen.

 

Quelle: http://www.npla.de


 

URL der Nachricht:  https://www.chiapas.eu/news.php?id=6941