Die neue Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten ist erschienen
Die November-Ausgabe der LN ist erschienen
Lateinamerika-Nachrichten vom 22.10.2013 | |

// Zwei Generalstöchter und eine aufgerüttelte Gesellschaft // Ein Überblick zum aktuellen Präsidentschaftswahlkampf in Chile
// Indigene stoppen Goldmine // Der Oberste Gerichtshof in Chile bestätigt den vorläufigen Stopp der Mine des kanadischen Bergbaukonzerns Barrick Gold Corporation in Pascua Lama
// »Das größte Problem ist die Verletzung der Menschenrechte!« // Interview mit Marion Silva zur Situation in chilenischen Gefängnissen
MEXIKO
// Die Ruinen von Sabines // In Chiapas sind die Modellstädte des Ex-Gouverneurs gescheitert
// Sand im Getriebe // Widerstand gegen Windkraftprojekte hält trotz ermordeter Aktivist_innen an
KOLUMBIEN
// Zwischen Marginalisierung und Ernährungssouveränität // Städtische Gemeinschaftsgärten sprießen als Orte der Begegnung und Integration in Kolumbien und in deutschen Großstädten
// Karibische Gentrifizierung // In Cartagena kämpfen die Anwohner_innen Getsemanís gegen den Verlust ihres eigenen Viertels und ihrer Kultur
BRASILIEN
// Gelber Kuchen, gelbe Kekse // Lateinamerikas einzige Uranmine sorgt für Angst in der Bevölkerung
BRASILIEN / DEUTSCHLAND
// Nächste Chance 2014 // Organisationen aus Brasilien und Deutschland fordern die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomvertrags
RESSOURCEN
// Einseitige Beziehung // Die deutsch-peruanische Rohstoffpartnerschaft unterstützt die Industrie der Bundesrepublik bei der Beschaffung von industrierelevanten Rohstoffen
BOLIVIEN
// Sehnsucht nach einem besseren Morgen // Erinnerungen an den Gaskrieg in Bolivien 2003
EL SALVADOR
// Vom Krankenhaus in den Knast // Der 18-Jährigen Xiomara drohen wegen einer Fehlgeburt 30 bis 50 Jahre Haft
VENEZUELA
// Sehnsucht nach Chávez // In Venezuela müssen sich die chavistischen Bewegungen nach dem Tod des Ex-Präsidenten neu organisieren
SOLIDARITÄT
// »Ändere die Welt, denn sie braucht es« // 40 Jahre Solidaritätsfonds der Hans-Böckler-Stiftung
KULTUR
// »Wir machen keine Paraden, wir machen Lärm!« // Bate-bola — der etwas andere Karneval Rio de Janeiros
// »Geh’ doch nach drüben« auf brasilianisch // Der brasilianische Schriftsteller Luiz Ruffato polarisiert auf der Frankfurter Buchmesse mit klaren Worten, die nicht alle Brasilianer_innen hören wollen
LITERATUR
// Die Realität des Mordens // Klester Cavalcanti legt mit Der Pistoleiro eine beeindruckende literarische Biographie des Lebens eines Auftragskillers in Brasilien vor
// Fakt und Fiktion // In Claudia Piñeiros neuem Roman Betibú verschwimmen die Grenzen zwischen journalistischer und schriftstellerischer Berufstätigkeit
// Onettis Erben // Konsequenzen aus dem erhellenden Literatur-Projekt der Berliner Lettrétage
SACHBUCH
// Wege ins Exil // Ein neues Buch über die Flucht deutscher Juden und Jüdinnen nach Uruguay
Für 4.50 Euro Zu Bestellen — Oder 3 Ausgaben Im Probeabo Für Nur 10 Euro // Mail An: abo (AT) LN-Berlin PUNKT de
oder telefonisch 030 6946100
Lateinamerika Nachrichten
Im Mehringhof
Gneisenaustraße 2a
D − 10961 Berlin
Tel: 030 − 694 61 00
Fax: 030 − 692 65 90
www.lateinamerika-nachrichten.de
Quelle: http://ln-berlin.de/index.php?/archiv/ausgabe/473.html
URL der Nachricht: https://www.chiapas.eu/news.php?id=7244