Mexiko: Wahlen bieten Chance auf Ende der Straflosigkeit
Presseerklärung Brot für die Welt
Brot für die Welt vom 26.06.2018 | |
Mexiko braucht Rechtsstaatlichkeit
Brot für die Welt: Wahlen bieten Chance auf Ende der Straflosigkeit
Mexiko · Wahlen · Straflosigkeit · Menschenrechte

37.000 Menschen sind in Mexiko als verschwunden registriert, die Dunkelziffer könnte zehnmal so hoch liegen. Die Familien erhalten nicht nur keine Hilfe bei der Suche nach ihren Angehörigen, oft werden sie sogar gewaltsam daran gehindert. International bekannt wurde der Fall der 43 Studenten aus Ayotzinapa im Bundesstaat Guerrero. Ein nationales Gericht hat sich vor kurzem den Vereinten Nationen und dem Interamerikanischen Menschenrechtssystem angeschlossen und die Arbeit der Generalstaatsanwaltschaft zur Aufklärung dieses Falls als ineffektiv und befangen bewertet. In den Ermittlungen wurden Geständnisse unter Folter erzwungen. Füllkrug-Weitzel: »Wir appellieren an die Bundesregierung, ihren Einfluss auch bei den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Mexiko geltend zu machen und auf tiefgreifende rechtsstaatliche Reformen hinzuwirken. Bundesregierung und EU sollten sich mit der Simulation von Rechtsstaatlichkeit nicht zufrieden geben, sondern durch substantielle menschenrechtliche Prüfauflagen ihre Wirtschaftsmacht nutzen, um den Opfern willkürlicher Gewalt in Mexiko beizustehen oder solche Gewalt zu verhindern helfen.«
Allein im Jahr 2017 kamen in Mexiko offiziell knapp 27.000 Menschen durch Gewalt ums Leben, mehr als 200.000 waren es offiziell in den vergangenen 12 Jahren. Die meisten waren Zivilpersonen. Damit weist das nordamerikanische Land eine der höchsten Mordraten der Welt auf. Hinter den Morden stehen organisierte Kartelle, mit ihnen aber auch staatliche Sicherheitskräfte als Komplizen der Gewalt. Nur in seltenen Fällen wird gegen sie ermittelt.
Brot für die Welt fördert in Mexiko mehr als 30 Projektpartner, darunter viele Menschenrechtsorganisationen.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE1010 0610 0605 0050 0500
BIC: GENODED1KDB
Impressum
Herausgegeben von:
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Brot für die Welt
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
http://brot-fuer-die-welt.de/presse
Quelle: http://www.brot-fuer-die-welt.de
URL der Nachricht: https://www.chiapas.eu/news.php?id=9870