Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Zum Einfluss neoliberaler Wirtschaftsstrategie auf die Entwicklung Mexikos 1982- 1996
Autor: Björn Lüttmann Umfang etc.: 25 Seiten, eBook Zusatz: Seminararbeit − Note: gut ISBN: 978-3-638-07758-3 Sprache: Deutsch Preis: 0,00 EUR (D) Verlag: GRIN Verlag Verlags-E-Mail: info@grin.com Erschienen: 1999 Lieferstatus: im FlashReader + als Fließtext lesbar * Bestell-Link: direkt beim Verlag * soweit uns bekannt |
![]() |
Nach der grossen Wirtschaftskrise zu Beginn der 80er − Jahre fand ein Umdenken in Mexikos politischer Elite statt. Die bis dahin recht stabile Wirtschaftspolitik der Staatspartei PRI (,,Partei der institutionalisierten Revolution"), ein ,,policy mix" aus viel staatlicher Lenkung und wenig Vertrauen in die Gesetze des Marktes schien gescheitert.
Die Staatsschulden explodierten und der Staat stand am Rande der Handlungsunfähigkeit. Einen Ausweg aus dieser Krise schien ein radikaler Wandel in der Wirtschaftspolitik zu verprechen: Die Hinwendung zu einer Politik der Öffnung des Marktes nach innen und nach aussen, eine Politik der Deregulierung und Privatisierung.
Durch dieses Handlungsmuster, welches Anfang der 80er − Jahre auch in sehr vielen Staaten der westlichen Industrienationen (USA, Grossbritannien, Bundesrepublik) an Popularität gewann, wurde Mexiko fortan zum Symbol des Fortschritts in Lateinamerika. Ein moderner Staat nach westlichem Muster schien hier zu entstehen, der Sprung Mexikos vom ,,Schwellenland" in den erlauchten Kreis der ,,Ersten Welt" stand vor der Tür.
Doch die bemerkenswerte Entwicklung der mexikanischen Ökonomie in den Jahren 1982 bis 1994, welche in der vorliegenden Arbeit untersucht werden soll, ist differenziert zu betrachten, da es ein allgemeines Phänomen war, dass die Probleme innerhalb der Wirtschaft selbst, sowie die durch die wirtschaftspolitische Tendenzwende verursachten Verschiebungen in Mexikos Sozialstruktur gern übersehen wurden.
Die sogenannte ,,Peso − Krise" (1994 / 95), welche im Mittelpunkt des Schlussabschnitts dieser Arbeit steht, stand im Zeichen der oben angedeuteten Einäugigkeit bei der Betrachtung der Liberalisierungspolitik, an deren Ende ein zuvor gefeierter Präsident zur verhasstesten Figur in der mexikanischen Politik mutierte.
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
Mai 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt