News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Nach 11 Jahren des bewaffneten Aufstandes schreiten die indigen Gemeinden voran
| | La Realidad, Chiapas, 30. Dezember 2004 Hat sich nach 11 Jahren des bewaffneten Aufstandes der EZLN, und deren Wiedereinforderungen der elementarsten Anliegen für die bis dahin unsichtbaren indigenen Völker das Leben in den zapatistischen Gebieten geändert (bzw. den Gebieten mit »zapatistischen Einfluß«, so wie es einige Akademiker und die … |
| | |
La Jornada vom 30.12.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von J.P. |
Indigene Gemeinden schreiten voran
| | La Realidad, Chiapas, 30. Dezember 2004 Hat sich nach 11 Jahren des bewaffneten Aufstandes der EZLN, und deren Wiedereinforderungen der elementarsten Anliegen für die bis dahin unsichtbaren indigenen Völker das Leben in den zapatistischen Gebieten geändert (bzw. den Gebieten mit "zapatistischen Einfluß", so wie es einige Akademiker und die … |
| | |
La Jornada vom 30.12.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von J.P. |
NGO: Offensichtlich fährt man nicht mit der Entwaffnung fort
| | In der Fox-Regierung stocken die Untersuchungen zum Massaker von Acteal am 22. Dezember 1997, bei dem 45 Personen ihr Leben verloren: 15 Kinder, 21 Frauen (vier von ihnen schwanger) und neun Männer, alles Tzotzil-Indígenas, welche zu dem Zeitpunkt für Frieden fasteten und beteten. |
| | |
La Jornada vom 22.12.2004 Alma E. Muñoz; Juan Balboa
| Übersetzt von J.P. |
Es scheint, dass die Bundesregierung die Ermordung von 45 Indígenas vergessen habe
| | Mexicali, 21.12.2004. Am Vorabend des siebten Jahrestages des Massakers von Acteal hat der Präsident der Nationalen Menschenrechtskommission (CNDH), José Luis Soberanes Fernández versichert, dass »es keinen Willen der staatlichen und federalen Regierung gibt, das Verbrechen an 45 Indígenas aufzuklären. Es erscheint »dass die … |
| | |
La Jornada vom 22.12.2004 Victor Ballinas | Übersetzt von J.P. |
Mindestens 70 der inhaftierten Indígenas beteuern ihre Unschuld
| | Tuxtla Gutiérrez, 21.12.2004 Mindestens 70 der zur Zeit für ihre vermeintliche Schuld am Massaker von Acteal inhaftierten Indígenas beteuern ihre Unschuld. Unterdessen bekräftigt die Gruppe von Vertriebenen, bekannt als Las Abejas, dass die geistigen Urheber nicht ermittelt werden und der mexikanische Staat sich weigert, mehr anzuerkennen, als ein … |
| | |
La Jornada vom 22.12.2004 Angeles Mariscal, | Übersetzt von J.P. |
29 angeordnete Festnahmen wegen des Massakers sind noch nicht vollstreckt
| | Auch sieben Jahre nach dem Überfall in Acteal überwiegt die Straflosigkeit. Und auch wenn weges des Todes der 45 Personen in jener Tzotzil-Gemeinde in den Los Altos von Chiapas 76 Indígenas zu einer Strafe von 36 Jahren und 3 Monate verurteilt wurden, ist der juristische Prozess äußerst zweifelhaft, von Beginn an fehlerhaft, mit vielen … |
| | |
La Jornada vom 22.12.2004 Jose Antonio Roman; Alfredo Mendez | Übersetzt von J.P. |
Zum Massaker von Acteal I/IV
| | Auch sieben Jahre nach dem Überfall in Acteal überwiegt die Straflosigkeit. Und auch wenn weges des Todes der 45 Personen in jener Tzotzil-Gemeinde in den Los Altos von Chiapas 76 Indígenas zu einer Strafe von 36 Jahren und 3 Monate verurteilt wurden, ist der juristische Prozess äußerst zweifelhaft, von Beginn an fehlerhaft, mit vielen … |
| | |
La Jornada vom 22.12.2004 Jose Antonio Roman; Alfredo Mendez | Übersetzt von J.P. |
Fox will Ausgleichsplan für Wanderarbeiter streichen
| | (Buenos Aires, 13. Dezember 2004, púlsar-poonal).- Der Nationale Bauernbund (La Confederación Nacional Campesina) informierte darüber, dass die Regierung des Präsidenten Vicente Fox die Auflösung des Ausgleichsfonds für mexikanische Wanderarbeiter plane. Der treuhändlerisch verwaltete Fonds sieht Ausgleichszahlungen an mexikanische … |
| | |
Entscheidung über neues Gesetz zu Rundfunk und Fernsehen vertagt
| | (Buenos Aires, 15. Dezember 2004, púlsar).- In einer gemeinsamen Sitzung haben verschiedene Kommissionen des mexikanischen Senats über das neue Gesetzesvorhaben zu Rundfunk und Fernsehen diskutiert. Da die Parlamentarier jedoch keine Einigung erzielen konnten, wurde die Entscheidung darüber auf Februar 2005 verschoben. |
| | |
Zum Massaker von Acteal IV/IV
| | In der Fox-Regierung stocken die Untersuchungen zum Massaker von Acteal am 22. Dezember 1997, bei dem 45 Personen ihr Leben verloren: 15 Kinder, 21 Frauen (vier von ihnen schwanger) und neun Männer, alles Tzotzil-Indígenas, welche zu dem Zeitpunkt für Frieden fasteten und beteten. |
| | |
La Jornada vom 21.12.2004 Alma E. Muñoz; Juan Balboa | Übersetzt von J.P. |