News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Diskriminierung HIV-positiver Mädchen an mexikanischen Schulen
| | (Mexiko-Stadt, 4. März 2004, adital-poonal).- In Mexiko ist ein weiterer Fall von Diskriminierung HIV-positiver Kinder bekannt geworden. Es handelt um ein sechsjähriges HIV-infiziertes Mädchen, das die Landschule Abraham Lincoln in der Gemeinde Huimilpan/Querétaro besuchte. |
| | |
Einladung zum nächsten Bundesweiten Ya-Basta-Netz-Treffen In Berlin
| | Die Gruppe zur inhaltlichen Vorbereitung des Nachfolgetreffens des bundesweiten Giessen-Treffens vom vergangenen November, lädt alle zapatistischen und interessierten Menschen herzlich dazu ein,zum nächsten bundesweiten Treffen vom ersten bis vierten (1.-4.) APRIL 2004 auf den Kesselberg zu kommen, mitzumachen, die Perspektiven vom letzten Mal weiterzuentwickeln, … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 05.03.2004 |
Chiapas-Veranstaltung
| | Italienische GenossInnen der Gesundheits-Gewerkschaft der USI-AIT berichten über ihr "Libertäres Projekt Ricardo Flores Magon", das in Chiapas zapatistische Initiativen und Projekte durch praktische solidarische Hilfe in medizinischer und landwirtschaftlicher Weise unterstützt und so die indigene Autonomie fördert. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 02.03.2004 |
MEXIKO - Frauenmorde im Niemandsland
| | Es sei vor allem das "gesteigerte internationale Interesse" an den Frauenmorden in der nordmexikanischen Grenzstadt Cuidad Juárez, das die Regierung zu einer "neuen Haltung" bewegt habe, räumt die neue Sonderbeauftragte Guadalupe Morfín im Gespräch ein. Seit November letzten Jahres ist die Juris tin offiziell für "die Prävention und … |
| | |
News vom 02.03.2004 Anne Huffschmid ai-Journal |
Fernsehsendung zu Continental in Mexiko
| | Die Ausstrahlung der für den 7. März im WDR-Fernsehen angekündigten Reportage DAVID GEGEN GOLIATH - Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental ist verschoben worden. Der neue Sendetermin ist Sonntag, der 2. Mai 2004. |
| | |
Fernsehtipp vom 02.03.2004 |
Korruptionsskandal um mexikanischen Grünen-Chef
| | (Mexiko-Stadt, 15. Februar 2004, npl).- Die Grün-Ökologische Partei Mexikos (PVEM) kommt selten auf die ersten Seiten der Zeitungen und in die wichtigsten Meldungen der elektronischen Medien in ihrem Land. Derzeit schafft die viertstärkste Partei des Landes das spielend, doch ihre Führung ist sichtlich wenig erfreut darüber. "Wieviel fällt … |
| | |
Poonal vom 02.03.2004 Von Gerold Schmidt |
Zona Norte - In der ehemaligen Hochburg der chiapanekischen Paramilitärs regt sich Widerstand gegen die Armeepräsenz
| | Ein Gespräch zu den Spannungen im chiapanekischen Norden mit Heike Kammer, Aktivistin der basisnahen Friedensförderungs-Organisation SIPAZ (Servicio Internacional por la Paz) und langjährige Kennerin der konfliktiven Zona Norte. |
| | |
News vom 01.03.2004 Gruppe Direkte Solidarität mit Chiapas |
MEXIKO Frauenmorde im Niemandsland
| | Seit elf Jahren bleiben die Morde hunderter junger Frauen an der Nordgrenze Mexikos ungesühnt. Vieles spricht dafür, dass mächtige Drogenkartelle, P olizei und Politiker in die Morde verwickelt sind. |
| | |
News vom 01.03.2004 Anne Huffschmid |
Veranstaltung am Dienstag in München
| | Arbeit und ein sicheres Leben - das sind die Verheißungen, denen viele Migrantinnen und Migranten auf ihren Wegen in die Demokratien der westlichen Welt folgen. Die Außengrenzen der Europäischen Union sind in den letzten Jahren zum Schauplatz der Migrationsbekämpfung und Flüchtlingsabwehr geworden. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 28.02.2004 |
Zapatist für Straßenbenutzung fest gehalten
| | San Cristóbal de las Casas, Chiapas, 25. Februar. Ein indigener Zapatist wird seit drei Tagen illegal in der Gemeinde Guadalupe Shuncalá dieses Landkreises (Municipios) festgehalten, weil er sich weigert, 750 Pesos für die Benutzung einer Straße zu zahlen, bei deren Planierung er nicht finanziell kooperiert hatte. Dies erklärte das Netz der … |
| | |
La Jornada vom 28.02.2004 Elio HENRIQUEZ | Übersetzt von Thomas |