News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Clement verschleppt Rechte für Ureinwohner
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 10.08.2004 von Matthias Urbach |
Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Echeverría gefordert
| | (Montevideo, 30. Juli 2004, comcosur).- Dem ehemaligen mexikanischen Präsident Luis Echeverría wird vorgeworfen, im Jahr 1971 das gewaltsame Vorgehen gegen Studenten angeordnet zu haben und damit für ein Massaker mit 40 Todesopfern verantwortlich zu sein. Der Vorfall sei bereits verjährt, reagierte jedoch die mit dem Fall betraute Strafgerichtskammer und … |
| | |
Die JBG rufen die Zapatisten ohne Furcht ihre Autonomie aufzubauen
| | Oventic, Chiapas, 9. August. Die Junta der Guten Regierung (JBG) des Hochlandes von Chiapas, rief die zapatistischen Gemeinden auf "sich nicht zu fürchten unsere Autonomie weiterhin aufzubauen", denn "die indigenen Völker müssen sich selbst organisieren und regieren, gemäß ihrer Art zu denken und zu verstehen, und ihren Interessen, unter … |
| | |
La Jornada vom 10.08.2004 Elio Henriquez | Übersetzt von Dana |
Erste Jahresfeier der JBG im Caracol Torbellino de Nuestras Palabras
| | Morelia, Chiapas, 9. August. "Wir feiern ein großes Fest zum ersten Jahrestag. Heute sagen wir auch dem Volk von Mexiko und der ganzen Welt, dass die Abkommen von San Andrés in den zapatistischen und nicht-zapatistischen Gemeinden, durch die Juntas der Guten Regierung (JBG) umgesetzt werden", erklärten die Junta-Mitglieder des Caracol Torbellino de Nuestras … |
| | |
La Jornada vom 10.08.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Feiern in Chiapas − ein Jahr Juntas der Guten Regierung
| | Nachdem es gestern eine erfolgreiche zweistündige Live-Übertragung der Feierlichkeiten gegeben hatte, wurde Oventik von der schlechten (offiziellen) Regierung von der Elektrizitätsversorgung abgeschnitten. Trotzdem wurde weitergefeiert. |
| | |
Indymedia Chiapas vom 09.08.2004 |
Beginn der Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag der Juntas der Guten Regierung
| | Roberto Barrios, Chiapas, 8. August. Das Caracol das Für Alle Spricht, von Roberto Barrios, wo die Chol und Tzeltal Gemeinden in Rebellion der nördlichen Zone ihre Kräfte in der Junta der Guten Regierung (JBG) ’Nueva Semilla que Va a Producir’ (Neuer Samenkorn, der blühen wird’) vereinen, hat schon den ganzen Tag lang Indigenas empfangen, … |
| | |
La Jornada vom 09.08.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Die Zapatisten haben gelernt selbstständig zu gehen
| | Oventic, Chiapas, 8 August. Anlässlich des einjährigen Jubiläums ihrer Gründung, bestätigte die Junta der Guten Regierung (JBG) aus dem Hochland (los Altos) von Chiapas, die Fortschritte der Zapatistas beim Aufbau ihrer Autonomie und der Umsetzung der Abkommen von San Andrés, die sich die Bundesregierung "weigert zu respektieren", obwohl sie … |
| | |
La Jornada vom 09.08.2004 Elio Henriquez | Übersetzt von Dana |
Beginn der Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag der Juntas der Guten Regierung
| | Roberto Barrios, Chiapas, 8. August. Das Caracol das Für Alle Spricht, von Roberto Barrios, wo die Chol und Tzeltal Gemeinden in Rebellion der nördlichen Zone ihre Kräfte in der Junta der Guten Regierung (JBG) ’Nueva Semilla que Va a Producir’ (Neuer Samenkorn, der blühen wird’) vereinen, hat schon den ganzen Tag lang Indigenas empfangen, … |
| | |
La Jornada vom 09.08.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Folter angeprangert
| | Gegen »willkürliche Festnahmen« während des EU-Lateinamerika-Gipfels in der mexikanischen Stadt Guadalajara am 28. Mai protestierten am Freitag mehrere Dutzend Mitglieder von Nichtregierungs- und Solidaritätsorganisationen vor der mexikanischen Botschaft in Berlin. Die Demonstranten forderten Botschafter Jorge Valle-Castro Kuehne auf, sich für … |
| | |
junge welt vom 07.08.2004 |
Protest gegen Gewalt in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 06.08.2004 |