News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Grundkurs Medienguerilla
| | Heute gibt es drei Sendeanlagen, die über Mittelwelle das Kerngebiet der Zapatisten in Chiapas abdecken. Seit einem Jahr gibt es zusätzlich eine wöchentliche Sendung über Kurzwelle auf der ganzen Welt verbreitet wird. Die Radio-Offensive ist Teil des zapatistischen Autonomieprozesses. |
| | |
BR - Zündfunk - vom 16.10.2004 Von Till Below |
Chiapas-Newsletter Oktober 2004
| | Gloria Muñoz, Journalistin der linken mexikanischen Tageszeitung La Jornada, lebt seit 1997 in den zapatistischen Gemeinden und wird das neue Buch »EZLN: 20+10 - Das Feuer und das Wort« präsentieren. Diese s sogenannte »offizielle Jubiläumsbuch der Zapatistas« schildert akribisch genau die zehn Jahre des zapatistischen Aufstandes. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 16.10.2004 |
Der autonome Impfausweis
| | Seit einem Jahr sind die zapatistischen »Juntas de Buen Gobierno« (Räte der Guten Regierung) im Amt. Eine Zwischenbilanz anhand der Communiqués der EZLN und der eigenen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Zapatistas. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 16.10.2004 |
Guerrero: Feiern zum 10-jährigen Bestehen der "Policía Comunitaria"
| | Chilpancingo, 15.10.04. Mit einem Appell an die Bundesregierung, die Formen der autonomen Selbstverwaltung, ihre Rechte und Kultur zu respektieren, begannen diesen Freitag Indigenas aus de Malinaltepec, Metlatónoc, San Luis Acatlán, Marquelia und Xochistlahuaca, den 10. Jahrestag der "Policía Comutaria" in ihren Landkreisen zu feiern. |
| | |
La Jornada vom 15.10.2004 Jesus Saavedra Lezama | Übersetzt von J.P. |
Todeszug der Migranten
| | Im Süden Mexikos klettern Nacht für Nacht Männer, Frauen und Kinder im Schutz der Dunkelheit auf anfahrende Züge, die sie nordwärts zur US-amerikanischen Grenze bringen sollen. Es ist eine riskante Reise, denn auf dem Weg in den Norden tragen viele der »Illegalen« schwere oder gar tödliche Verletzungen davon. Von denen, die die … |
| | |
junge welt vom 13.10.2004 José Eduardo Mora (IPS), San José |
EZLN Kommunique zu Montes Azules
| | Erstens. - Aufgrund der Zusetzungen paramilitärischer Gruppen und der Intoleranz, die von der Institutionellen Revolutionären Partei [PRI] in einigen Gemeinden geschürt wurde, sahen sich Dutzende zapatistische indigene Familien vor längerer Zeit gezwungen |
| | |
Kommunique vom 13.10.2004 EZLN | Übersetzt von Dana | KOMMU |
Ausbau der Autonomie in Chiapas
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 12.10.2004 |
PRI dominiert auch weiterhin in den armen Bundesstaaten Mexikos
| | (Buenos Aires, 5. Oktober 2004, púlsar). - Die neuesten Hochrechnungen bei den Wahlen in den mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas hat die führende Rolle der Partei der Institutionalisierten Revolution PRI (Partido Revolucionario Institucional) bestätigt, die sich in beiden Bundesstaaten die Regierung sichern konnte. |
| | |
Journalisten beklagen die höchste Zahl an ermordeten Kollegen
| | (Buenos Aires, 5. Oktober 2004, púlsar).- Erstmalig organisieren Journalisten am 11. Oktober eine landesweite Demonstration in verschiedenen Bundesstaaten und der Hauptstadt Mexikos. Sie wollen damit auf die gegen sie gerichtete Gewalt und Repressionen aufmerksam machen und der in diesem Jahr getöteten Kollegen gedenken. |
| | |
Trotz Repression hat die Autonomie Wurzeln geschlagen
| | Nur etwa gute Stunde im klapprigen Kleinbus dauert die Fahrt vom Touristenmekka San Cristóbal de las Casas, im zentralen Hochtal von Chiapas gelegen, um den kleinen Bergort Oventíc im Gebiet der "Los Altos" zu erreichen. Hier im südöstlichen Teil Mexikos schauen die aufständischen Zapatistas bereits auf gut ein Jahr "Gute Regierung" zurück. 10 … |
| | |