News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Website des Tages
| | Die neue FZLN-Page, lohnt sich, mal darauf rumzustöbern − 992 Dokumente der EZLN mit Suchfunktion!! . |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 09.02.2004 |
Montes-Azules Analyse (Chiapas al Dia No. 393)
| | Am 22. Januar 2004 informierten Vereinigungen zur Verteidigung von Menschenrechten die Öffentlichkeit über eine Attacke, die gegen die Bewohner der Comunidad Nuevo San Rafael im Biosphärenreservat Montes Azules gerichtet war. Dort wurden Wohnungen von 23 indigenen Familien, die allesamt Teil der Unterstützungsbasen der Zapatistischen Armee der Nationalen … |
| | |
CIEPAC vom 03.02.2004 | Übersetzt von Patricia Mellmann |
Soldaten gegen Landbesetzer
| | Die Nichtregierungsorganisation "Maderas del Pueblo del Sureste" (Hoelzer der Bevoelkerung des Suedostens) warf der mexikanischen Regierung am Wochenende vor, die linksoppositionelle Zapatistische Befreiungsarmee (EZLN) provozieren zu wollen und fuerchtet eine Gewalteskalation. Nach Angaben des renommierten Menschenrechtszentrums "Fray Bartolome de Las Casas" aus San … |
| | |
junge welt vom 03.02.2004 Luz Kerkeling |
Erneute Räumungen in Montes Azules
| | Am 22. Januar 2004 informierten Vereinigungen zur Verteidigung von Menschenrechten die Öffentlichkeit über eine Attacke, die gegen die Bewohner der Comunidad Nuevo San Rafael im Biosphärenreservat Montes Azules gerichtet war. Dort wurden Wohnungen von 23 indigenen Familien, die allesamt Teil der Unterstützungsbasen der Zapatistischen Armee der Nationalen … |
| | |
News vom 03.02.2004 Chiapas al Día, Nr. 393 |
Zehn Jahre NAFTA − Ernüchternde Bilanz für Mexiko
| | (Mexiko-Stadt, 2. Februar 2004, npl).- Wenn vom 3. bis 6. Februar 34 stellvertretende Wirtschafts- bzw. Außenminister der beiden amerikanischen Subkontinente in der mexikanischen Stadt Puebla über die gesamtamerikanische Freihandelszone (ALCA) diskutieren, tun sie das in einem Land mit mehr als einschlägigen Freihandelserfahrungen. Das nordamerikanische … |
| | |
Poonal vom 03.02.2004 Von Gerold Schmidt |
ALCA-Verhandlungen gehen weiter
| | (Mexiko-Stadt, 1. Februar 2004, npl).- In der mexikanischen Stadt Puebla werden in den kommenden Tagen wahrscheinlich die entscheidenden Weichen für die Zukunft der Gesamtamerikanischen Freihandelszone (ALCA) gestellt. Die ganze Woche über diskutieren die Delegationen der 34 ALCA-Staaten mit ihren stellvertretenden Wirtschafts- bzw. Außenministern an der Spitze … |
| | |
Poonal vom 03.02.2004 Von Gerold Schmidt |
Ciudad Juarez: Kritik an neuer Sonderstaatsanwaltschaft
| | (Mexiko-Stadt, 2. Februar 2004, adital-poonal).- Am 30. Januar ernannte die mexikanische Justiz María López Urbina zur Sonderstaatsanwältin, um die Morde an mehr als 350 Frauen in den letzten zehn Jahren in Ciudad Juarez im Bundesstaat Chihuahua zu untersuchen. |
| | |
Wochenendseminar zu Lateinamerika 23.-25.4.2004
| | In Argentinien brach die Wirtschaft zusammen, die Bevölkerung verjagte einige Präsidenten; in Bolivien floh der Präsident vor einem Volksaufstand in die USA; in Ecuador betrog der -nach zwei Aufständen − breit gewählte Präsident die Basis und seine Tage sind gezählt, in Mexiko leisten die Zapatistas Widerstand, in Kolumbien tobt ein … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 02.02.2004 |
Ni olvido ni perdon − Matinee mit R. Dindo, 8.2. 12 Uhr
| | Der neue Dokumentarfilm von Richard Dindo über das Massaker an der mexikanischen StudentInnenbewegung ist nun im Kino (Zürich: Arthouse Nord-Süd tägl. um 18:30 , Bern: Kellerkino um 20:30). Genauere Infos zum Film siehe untenstehend die Beschreibung des Filmes und das WoZ-Interview mit Dindo. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 02.02.2004 |
Aktionsplan soll ALCA stoppen
| | In der mexikanischen Stadt Puebla sollen in den kommenden Tagen die Weichen fuer die Zukunft der Gesamtamerikanischen Freihandelszone (ALCA) gestellt werden. Waehrend der ganzen Woche diskutieren ab dem heutigen Montag die Delegationen der 34 ALCA-Staaten darueber, inwelchen der insgesamt neun Verhandlungsthemen konkrete Einigungen auf der Basis des kleinsten gemeinsamen … |
| | |
junge welt vom 02.02.2004 Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (npl) |