News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Viele Antworten, noch mehr Fragen
| | Im Oktober 2004 war die mexikanische Journalistin Gloria Muñoz, die sieben Jahre in zapatistischen Gemeinden gelebt und das Buch »EZLN: 20+10 Das Feuer und das Wort« (Unrast-Verlag 2004) verfasst hat, auf Rundreise in 20 Städten in der BRD, Österreich und der Schweiz. |
| | |
graswurzel.net vom 01.12.2004 Luz Kerkeling |
Bush kündigt Reform zur Eingliederung von Migranten an
| | (Buenos Aires, 23. November 2004, púlsar).- Der US-amerikanische Präsident Georg W. Bush hat beim Treffen des Asiatisch-Pazifischen Forums zur wirtschaftlichen Kooperation (Foro de Cooperación Económica Asia-Pacífico) mit dem mexikanischem Präsidenten Vicente Fox erklärt, dass er für 2005 ein Projekt zur Reform zur Eingliederung … |
| | |
Gesetzesänderung soll Zugang zu Information erleichtern
| | (Buenos Aires, 25. November 2004, púlsar-poonal).- Der mexikanische Senat hat am 24. November 2004 sechs Gesetzesänderungen sowie Begleitgesetze zum Bundesgesetzbuch beschlossen, um der indigenen Bevölkerung des Landes den Zugriff auf rechtliche Information zu erleichtern. Die parlamentarischen änderungen am "Gesetz zur Transparenz des Zugangs zu … |
| | |
13 Freie Radios bekommen Sendelizenzen
| | (Mexiko-Stadt, 29. November 2004, poonal).- 13 Basisradios bekommen diese Woche eine Sendelizenz. Darüber informierte am Montag (29. November) der zuständige Veranwortliche des Innenministeriums Ricardo García Cervantes. Mit einer Ausnahme sind das die ersten Genehmigungen, die der mexikanische Staat den Freien Radios in Mexiko ausschreibt. |
| | |
Zapatistenradio im Internet
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Telepolis vom 26.11.2004 Leonie Fuhrmann |
Veranstaltung in Hamburg: Biopiraterie in Chiapas
| | Weltweit greifen transnationale Konzerne, internationale Organisationen und Regie-rungen auf die biologischen Ressourcen zu, um sie ökonomisch zu verwerten. Dabei enteignen sie über Patentrechte nicht nur die Lebenswelt, sondern auch das medizinische Wissen indigener Völker. Gegen diesen neuen "Biokolonialismus" setzt sich in Chiapas, Mexiko, |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 25.11.2004 |
Veranstaltung: Biopiraterie in Chiapas
| | Weltweit greifen transnationale Konzerne, internationale Organisationen und Regie-rungen auf die biologischen Ressourcen zu, um sie ökonomisch zu verwerten. Da-bei enteignen sie über Patentrechte nicht nur die Lebenswelt, sondern auch das medizinische Wissen indigener Völker. Gegen diesen neuen "Biokolonialismus" setzt sich in Chiapas |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 25.11.2004 |
5 Jahre Indymedia − 5 Jahre Seattle
| | 5 Jahre ist es nun schon her....Im Jahr 1999 wurde erstmals für die breite Öffentlichkeit im Norden eine globale Bewegung gegen die neoliberale Globalisierung sichtbar, die mit dem Aufstand der Zapatistas und den folgenden "Intergalaktischen Treffen" begann. Aus Anlass des WTO-Treffens in Seattle fand ein Global Action Day, sowie Aktionen in Seattle selbst statt. Das … |
| | |
Indymedia vom 24.11.2004 von grassroots |
Frauenmorde in Chiapas und Veracruz
| | (Montevideo, 7. November 2004, comcosur-poonal).- In den vergangenen drei Jahren wurden allein in den mexikanischen Bundesstaaten Chiapas und Veracruz etwa 1.500 Frauen ermordet. Dies übertrifft zahlenmäßig bei weitem die Tragödie in Ciudad Juárez im Bundesstaat Chihuahua. In Ciudad Juárez sind seit 1993 an die 400 Frauen ermordet worden, … |
| | |
Poonal vom 23.11.2004 Von Rafael Maya |
Zapatistisches Café geschlossen
| | (Mexiko-Stadt, 22. November 2004, poonal).- In Mexiko-Stadt wurde am 9. November das zapatistische Internet-Cafe Smalyiel von den Behörden geschlossen. Die Kooperative Smalyiel vertreibt Produkte wie Kaffee und Honig aus den zapatistischen Gemeinden. Zur Begründung dienten den Beamten bürokratische Mängel, so etwa, dass das Café keine Konzession … |
| | |