News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Zapatistische Bauern sind ein Beispiel für den Widerstand
| | Philipp Gerber beschreibt den Erfolg der Bio-Kaffeekooperative Mut Vitz, eine "solidarische Vermarktungsstruktur", welche einen gerechten Preis für die Bohnen ermöglicht |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 06.06.2004 Hermann Bellinghausen |
Umsiedlung von Gemeinden aus Montes Azules angekündigt
| | Tuxtla Gutierrez, Chiapas, 4 Juni. Die Leiter der Amtes für Agrarreform (SRA) und für Umwelt und Natürliche Ressourcen (SEMARNAT), Florencio Salazar und Alberto Cárdenas, gaben offiziell den Beginn der Umsiedlung der ’illegalen’ Siedlungen innerhalb der Zone von Montes Azules bekannt. |
| | |
News vom 05.06.2004 Angeles Mariscal |
NGO fordern Revision des Abkommens zwischen der EU und Chiapas
| | San Cristobal de las Casas, Chiapas., 4. Juni. Organisationen mehrerer Länder, die parallel zum Gipfeltreffen der Staatschefs am Sozialen Alternativen Encuentro in Guadalajara, Jalisco teilnahmen forderten ein "Moratorium auf das Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Regierung von Chiapas ", da es mindestens 42 indigenen Gemeinden zu … |
| | |
La Jornada vom 05.06.2004 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Chiapas von Februar bis Mai 2004
| | anbei eine von mir erstellte Zusammenfassung aus Nachrichten aus Chiapas (Ende Februar-Ende Mai). Im Teil "Montes Azules" sind auch die ersten Ergebnisse einer Umfrage zum Abkommen EU-Chiapas zu lesen. |
| | |
Mexiko-Koordination vom 04.06.2004 |
Aktuelle Situation in Chiapas
| | Das Zentrum für politische Analyse und wirtschaftliche und soziale Forschung (CAPISE) gab in Februar eine Studie heraus, in der die aktuelle Stationierung der Militäreinheiten, ihre Zusammensetzung und die militärische Strategie in Chiapas untersucht wurden. Mit dem Titel »Die militärische Besatzung Chiapas, das Gefangenendilemma« (Februar 2004) |
| | |
Mexiko-Koordination vom 04.06.2004 |
Guatemala: Illegale Entlassungen und Repressionen gegen LandarbeiterInnen
| | In den letzten Monaten hat sich der Konflikt zwischen LandarbeiterInnen und Grundbesitzern der Kaffeeplantage María de Lourdes, Gemeinde Génova, Quetzaltenango Distrikt, Guatemala, verschärft. Im Jahre 1992 wurden 47 Arbeiter gesetzwidrig entlassen, |
| | |
Siesta mexicana
| | Schon vor dem Dritten Gipfeltreffen der Europäischen Union, Lateinamerikas und der Karibik waren die Erwartungen tief gesetzt worden. Von den vergangenen Veranstaltungen in Rio de Janeiro (1999) und Madrid (2002) hallten zu Beginn des Treffens im mexikanischen Guadalajara am Freitag nur die Appelle an die »Wertegemeinschaft« und den gemeinsamen Willen zu einer … |
| | |
junge welt vom 01.06.2004 Harald Neuber und Christian Kube |
Friedliche Proteste in Mexiko
| | Kritik gab es nicht nur von offizieller Seite. Schon Wochen vor dem Dritten Gipfeltreffen zwischen den Staaten der Europäischen Union und Lateinamerikas begannen soziale und politische Gruppierungen gegen die Veranstaltung zu mobilisieren. Neben einem Zentrum für alternative Berichterstattung, Konferenzen und Foren im Rahmen eines »Alternativen … |
| | |
junge welt vom 01.06.2004 Christian Kube |
Demokratie bei den Zapatisten: Was macht ein gutes Regime aus?
| | * Im August 2003 haben die Aufständischen der Zapatistischen Nationalen Befreiungsarmee (EZLN) im mexikanischen Bundesstaat Chiapas ihre eigene indigene Regierung errichtet und sie, um Verwechslungen zu vermeiden, »El Buen Gobierno« (Gute Regierung) genannt. |
| | |
junge welt vom 01.06.2004 |
Für die Befreiung aller Inhaftierten in
Guadelajarra
| | Wir bitten alle Organisationen der nationalen und internationalen Zivillgesellschaft um ihre Teilnahme und Unterstützung am globlen Aktionstag, dem 4. Juni, für die Freilassung der Gefangenen in Guadelajarra. wir rufen dazu auf Aktionen in/ vor den Büros der PGR und denen der PAN in den einzelnen mexikanischen Bundesstaaten zu organisieren, sowie auch in/vor den … |
| | |
News vom 01.06.2004 paula pabel |