News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
David gegen Goliath − Der Kampf mexikanischer Arbeiter gegen Continental
| | Auf der letzten Hauptversammlung der Continental AG in Hannover gab es für die Aktionäre des größten deutschen Reifenherstellers Grund zur Freude: Conti hatte "das beste operative Ergebnis der Unternehmensgeschichte" erwirtschaftet. |
| | |
Folgen der Abschottung
| | Wegen der Präsenz von US-Polizisten auf mexikanischen Flughäfen werden hochrangige Vertreter der Regierung von Vicente Fox vor dem Parlament des Landes aussagen müssen. Das wurde am Dienstag bekannt. Grund für die Vorladung sind die anhaltenden Proteste in der Bevölkerung gegen ein US-mexikanisches Sicherheitsprogramm, das US- Polizisten bei der … |
| | |
junge welt vom 07.01.2004 Harald Neuber |
Buchankündigung: John Ross − Mexiko
| | John Ross, einer der besten Kenner Mexikos, hat dieses Reisebuch für all jene geschrieben, die sich nicht mit den dürftigen Hintergrundinformationen eines Lonely Planet zufrieden geben wollen. Obwohl Ross ein Autor mit langjähriger linker Tradition ist, schrieb er diesen kulturellen, historischen und politischen Führer gezielt aus einer ausgewogenen … |
| | |
Buchempfehlung: Mexiko − Geschichte-Gesellschaft-Kultur
| | John Ross, einer der besten Kenner Mexikos, hat dieses Reisebuch für all jene geschrieben, die sich nicht mit den dürftigen Hintergrundinformationen eines Lonely Planet zufrieden geben wollen. Obwohl Ross ein Autor mit langjähriger linker Tradition ist, schrieb er diesen kulturellen, historischen und politischen Führer gezielt aus einer ausgewogenen … |
| | |
Mexiko − Zapatisten feierten friedlich
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 03.01.2004 Luz Kerkeling |
Politik mit scharfer Zunge
| | Eine Mischung aus Erstaunen und Hohn bestimmte die internationalen Reaktionen, als einige hundert Frauen und Maenner der "Zapatistischen Armee zur Nationalen Befreiung" (EZLN) am 1. Januar 1994 im mexikanischen Bundesstaat Chiapas mehrere Staedte besetzten. Die Welt schaute perplex auf dieses Fleckchen Erde. Hatten diese vermummten Landarbeiter nichts mitbekommen? Waren die … |
| | |
junge welt vom 03.01.2004 Harald Neuber |
Vor zehn Jahren: Worte statt Waffen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 03.01.2004 Von Jörn Hagenloch |
Zehn Jahre NAFTA spalten Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Sprechen und sprechen lassen
| | Am Anfang waren nicht Worte, sondern Gewehre. Das erste Kommuniqué war eine flammende »Kriegserklärung«, flankiert vom Aufruf, gemeinsam mit den aufständischen Truppen »zur Hauptstadt vorzustoßen« und den »Diktator zu stürzen«. Dem Ruf mochte bekanntlich niemand folgen. Stattdessen machte sich Staunen breit im … |
| | |
News vom 01.01.2004 von Anne Huffschmid |