News-Archiv · Jahrgang 2004
Hier finden Sie die News des Jahres 2004. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Geldtransfers der Migranten aus den USA steigen
| | (Mexiko-Stadt, 12. Februar 2004, npl).- Es gibt Landgemeinden in Mexiko, in denen die Zahl der zurückgebliebenen Einwohner niedriger ist als die der ausgewanderten. In Bundesstaaten wie Michoacán oder Jalisco stellt es keinen Einzelfall dar, dass ganze Generationen junger Männer und zunehmend auch junger Frauen ihre Dörfer verlassen, um legal oder illegal … |
| | |
Poonal vom 17.02.2004 Von Gerold Schmidt |
Ohne Geldtransfers nichts los
| | Es gibt Landgemeinden in Mexiko, da ist die Zahl der zurückgebliebenen Einwohner niedriger als die der ausgewanderten. In nördlichen Bundesstaaten wie Michoacán oder Jalisco stellt es keinen Einzelfall dar, daß ganze Generationen junger Männer und zunehmend auch junger Frauen ihre Dörfer verlassen, um legal oder illegal die Grenze Richtung USA … |
| | |
junge welt vom 16.02.2004 Gerold Schmidt |
Mord an zwei SympathisantInnen der Zapatistas in Simojov
| | Am 10. Februar verließen Herr Antonio Girón Gómez, seine Frau Isabela Pérez Gutiérez und seine Tochter María Elena Girón Pérez, allesamt SympathisantInnen der Zapatistas, ihr Haus in Joltealal, Landkreis von Chalchihuitán, um Medikamente im Landkreis El Bosque zu kaufen. Bei |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 15.02.2004 | Übersetzt von Gruppe B.A.S.T.A. |
Vom Red de Defensores Comunitarios por los DH
| | Seit der chirurgischen Räumung der kleinen Ch’ol-Gemeinde Nuevo San Rafael am 23. Januar dieses Jahres hat die mexikanische Armee die Anzahl der Militärkontrollposten auf der Strecke von Teopisca (nahe San Cristóbal de las Casas) nach Benemérito de las Américas (südöstliche Grenze mit Guatemala) stark erhöht. Ebenfalls … |
| | |
News vom 14.02.2004 | Übersetzt von Thomas |
EZLN Kommunique zum Andenken der gefallenen Zapatisten
| | Das Geheime Revolutionäre Indigene Komitee ? Generalkommando der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) spricht sein Wort an diesem Tag, den wir unseren in Kampf gefallenen Compañeros widmen. |
| | |
La Jornada vom 14.02.2004 | Übersetzt von Dana | KOMMU |
Niederlage für Continental
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004 |
ALCA-Verhandlungen ohne greifbare Ergebnisse
| | (Mexiko-Stadt, 8. Februar 2004, npl).- Das Scheitern wurde in schöne Worte verpackt. Von einer notwendigen "Pause", "Reflexionen", "gutem Willen" und "modifizierten Ambitionen" war die Rede. Trotz viertägigem Tauziehen in der mexikanischen Stadt Puebla konnten sich die 34 Vizeminister der beiden amerikanischen Subkontinente in der vergangenen Woche nicht auf Struktur … |
| | |
Poonal vom 10.02.2004 Von Gerold Schmidt |
3. Amerikanisches Treffen gegen die Freihandelszone ALCA
| | (Havanna, 2. Februar 2004, ecupress-poonal).- Das 3. Weltweite Treffen im Kampf gegen die Gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA fand vom 26. bis 29. Januar in Havanna statt. Dabei kam zum Ausdruck, dass der Kampf gegen das Abkommen verstärkt fortgeführt werden soll. Auch gegen die Unterzeichnung bilateraler und subregionaler Abkommen soll weiter gekämpft … |
| | |
US-Vertreter: Keine Terroristen im "Dreiländereck"
| | (Buenos Aires, 4. Februar 2004, adital-poonal).- Letztes Wochenende (1./2. Februar) trafen sich in der argentinische Stadt Puerto Iguazú 50 soziale Organisationen aus Brasilien, Paraguay, Argentinien und anderen Ländern Lateinamerikas sowie der USA. Auf diesem Treffen wurde das Sozialforum des "Dreiländerecks" vorbereitet, dass vom 25. bis zum 27. Juni in … |
| | |
Benutzerinnen der "Pille danach" sollen exkommuniziert werden
| | (Montevideo, 3. Februar 2004, comcosur-poonal).- Vertreter der mexikanischen katholischen Kirche kritisierten die Zulassung der "Pille danach" als Verhütungsmittel. Sie drohten damit, Frauen, die diese benutzen, zu exkommunizieren. Am 23. Januar hatte das mexikanische Gesundheitsministerium diese Verhütungsmethode mit der Bezeichnung "hormonelle postkoitale … |
| | |