Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Gegen-Hegemonie
Perspektiven globalisierungskritischer Strategien
Autor: Ulrich Brand
Umfang etc.: 224 Seiten, Paperback ISBN: 3-89965-116-2 Sprache: Deutsch Preis: 13,80 EUR (D) Verlag: VSA Verlags-E-Mail: kontakt@vsa-verlag.de Erschienen: 2005 Lieferstatus: lieferbar * * soweit uns bekannt |
![]() |
»Globalisierung« scheint zur Großen Erzählung des 21. Jahrhunderts zu werden. Globalisierung ist aber kein richtungsloser Prozess. Schon seit Jahren versuchen dominante gesellschaftliche Kräfte, neoliberale Projekte gesellschaftlich zu verankern. Zudem wird seit einigen Jahren deutlich, dass offene Gewalt eine wichtiger werdende Rolle im globalen Kapitalismus spielt.
Aber es gibt Risse und gegenhegemoniale politische Strategien:
− die neuen internationalen Protestbewegungen der Weltsozialforen, die regionalen Treffen, die Proteste in Seattle, Genua und anderswo;
− die Kritik herrschender Nachhaltigkeit, die Konflikte um die Privatisierung Öffentlicher Güter und die Inwertsetzung der Natur;
− die Debatten um Global Governance, die Rolle der Nichtregierungsorganisationen (NGO), das Scheitern der WTO-Verhandlungen in Cancún und Walden Bellos Vorschlag einer "De-Globalisierung";
− die Suche nach neuen Formen radikaler Politik wie der glokale Widerstand der Zapatistas in Chiapas (Mexiko);
− aber auch die globalen sozialen Bewegungen in europäischen Ländern (Attac etc.);
− Altenativen und die Diskussionen um eine "post-neoliberale Agenda".
Der Autor:
Ulrich Brand, Dr. phil., hat in Ravensburg, Frankfurt/Main, Berlin und Buenos Aires Tourismus und Politikwissenschaft studiert. Er ist Assistent am Fachgebiet Globalisierung und Politik, Universität Kassel, arbeitet bei links-netz mit und ist aktiv in der Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher über NGOs, soziale Bewegungen, Umweltpolitik und internationale Politik. Derzeit arbeitet er an seiner Habilitation mit dem Arbeitstitel »Kritische Theorie internationaler Politik«.
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
März 2020 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt