Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Frauenpolitik in Lateinamerika

Autorin: Patricia Aguilar

Umfang etc.: 52 Seiten, broschiert
Zusatz: Hausarbeit, Note: 1,7
ISBN: 978-3-638-64766-3
Sprache: Deutsch
Preis: 11,99 EUR (D)
Verlag: GRIN Verlag
Verlags-E-Mail: info@grin.com
Erschienen: 2003
Lieferstatus: lieferbar *



* soweit uns bekannt


Frauenpolitik in Lateinamerika


 

Der kolumbianische Autor Gabriel García Márquez äußerte sich einst über Frauen in der Politik, es sei an der Zeit, dass Frauen in Politik und Wirtschaft die Zügel übernehmen. Frauen stellen in der Praxis des Alltages, in der sie ihre oftmals vielköpfigen Familien am Überleben halten müssen, ihre Fähigkeiten unter Beweis, Wirtschaft und Politik real im Griff zu halten. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Frauenpolitik in Lateinamerika" seit 1980 unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Strukturen und der (fast überall) überwundenen Diktaturen. Frauenpolitik bedeutet nicht nur weibliche Partizipation in hohen Entscheidungspositionen der politischen Parteien, sondern auch Vorhandensein von Bündnissen wie Frauenbewegungen, Frauenkomitees, Organisationen oder die Teilnahme von Frauen an öffentlichen Prozessen. Hier wird aber häufig der machismo zu einem großen Hindernis für Frauen. Es wird deutlich, wie wichtig es für Frauen ist, sich mit der Politik und deren Auswirkungen zu beschäftigen, um Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen. In dieser Arbeit werden, neben der allgemeinen Behandlung der Themen Frauenwahlrecht, Demokratie und Schranken der Frauenpolitik, drei Länder miteinander verglichen, in denen es im Laufe der Jahre unter verschiedenen Bedingungen zu einer weiblichen Beteiligung in der Politik kam: Kuba, Mexiko und Paraguay. Ein schwieriges Problem bei der Recherche stellt der Mangel an Literatur zu Frauen in Machtpositionen und -sphären dar, vor allem zur heutigen Zeit. Meistens finden sich Beiträge über Frauen "zwischen den (männlichen) Zeilen". Folgende Hausarbeit untersucht anhand der oben genannten These von García Márquez, inwiefern die Lateinamerikanerinnen schon in die Sphäre der Politik eingedrungen sind und wie sie dies erreicht haben. Nicht nur das durchgesetzte Frauenwahlrecht im Laufe des 20. Jahrhunderts zeigt einen Erfolg der Frau, sondern auch die Frauenquote, die sich ständig zugunsten der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen verbessert hat. Frauenpolitisch haben sich in den letzten fünfzehn Jahren in Lateinamerika Anzeichen für einen "Aufschwung" und eine Verbesserung der Frauenfrage ergeben.

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back Juli 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Die nächsten Termine

09.07.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
ONLINE-Gespräch

Ort: Online
Zeit: 11:30 Uhr
31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

29.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

30.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt