Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Cine Rebelde


Cine Rebelde FV Umwelt- und Projektwerkstatt e.V.
Postfach 0718
79007 Freiburg
BR Deutschland

Internet: http://www.cinerebelde.org/
E-Mail: E-Mail-Adresse versteckt; JavaScript wird zur Anzeige benoetigt
 Cine Rebelde FV Umwelt- und Projektwerkstatt e.V.

 

Cine Rebelde ist ein Medienkollektiv entstanden aus der Idee heraus, im öffentlichen Raum kritische Filme und Dokumentationen aufzuführen. Wir verstehen uns als Knotenpunkt in einem globalen Netzwerk sozialer Bewegungen, bei dem Informationen von unten aus allen Ecken der Welt zusammengetragen und verbreitet werden.

Durch taktische Medienarbeit wollen wir eine Gegenöffentlichkeit schaffen und dem gleichgeschalteten Medienspektakel der Massenmedien andere Realitäten entgegensetzen. Ganz bewusst verzichten wir auf den sonst üblichen pseudoneutralen Standpunkt, vielmehr erzählen wir unseren Blickwinkel der Dinge und sind ein aktiver Teil dessen was geschieht.

Wir produzieren selbst Filme oder arbeiten an Übersetzungen von bestehenden Produktionen. Diese vertreiben wir in Zusammenarbeit mit anderen Medienkollektiven, um sie so einer größeren Anzahl von Menschen zugänglich zu machen. Von unseren Einnahmen aus den Filmen möchten wir keinen persönlichen Profit erwirtschaften, sondern die Finanzierung weiterer Filmprojekte ermöglichen.

Videoaktivismus

Die sozialen Bewegungen haben sich in den letzten Jahren die modernen Kommunikationsmittel zu eigen gemacht, um ihre Sichtweise auf Konflikte zu schildern und um ihre Geschichte selbst zu schreiben, statt sie von den Herrschenden erzählen zu lassen. Im Laufe der letzten Jahre sind weltweit unzählige Internetportale, Medienkollektive, Nachbarschaftsfernsehsender und ähnliche Projekte entstanden.

VideoaktivistInnen versuchen, politische Aktionen und Inhalte mit dem Medium Film darzustellen und zu veröffentlichen, um dem Publikum einen solidarischen Einblick in die politische Bewegung zu ermöglichen, abseits von den üblichen, gewohnten, erwartbaren Formaten der etablierten Massenmedien. Sie begeben sich, soweit es geht, »in« die Aktion und halten nicht von oben drauf. Durch diese Perspektive sind sie nicht aussenstehend und beobachtend, sondern Teil dessen, was geschieht.

Durch Videoaktivismus soll Einzelpersonen, Gruppen und Strömungen eine Stimme verschafft werden, die sonst nicht beachtet oder aus der öffentlichen Diskussion herausgehalten wird. Geschehnisse werden bewusst von denjenigen Seiten beleuchtet, die sonst im Hintergrund bleiben. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, Diskussionen und Auseinandersetzungen anzustossen oder voranzubringen.

Videoaktivismus ist ein Forum der politischen Praxis innerhalb demokratischer, sozial-emanzipatorischer Bewegungen. VideoaktivistInnen wollen ihr Publikum auch dazu motivieren, selber aktiv zu werden. Die Konsumhaltung des Publikums soll durchbrochen werden.

Die Produktion von Videos ist eine Aktionsform, mit der gesellschaftliche Verhältnisse untersucht, kritisiert und durchschaubar gemacht werden, und mit der Formen von Widerstand propagiert und diskutiert werden. Neben dem Produzieren ist auch das öffentliche Vorführen von Videos eine Form des Videoaktivismus.

Ausschnitt: (Keine Adressdaten hinterlegt, deshalb wird die Ortsmitte angezeigt)

Detail: (Keine Adressdaten hinterlegt, deshalb wird die Ortsmitte angezeigt)

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back März 2025 forward
S M D M D F S
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Die nächsten Termine

09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt