Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Romero-Tage in Hamburg 20.03.-30.04.2022
Veranstaltungshinweis vom 12.02.2022 |
WIR HABEN DIE WAHL! HABEN WIR EINE WAHL?
HAY ELECCIONES! TENEMOS UNA ELECCIÓN?
Verstärkt durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen großen wirtschaftlichen Probleme und die fehlenden Antworten der Regierungen, haben viele Menschen in Lateinamerika die Hoffnung verloren, im eigenen Land positive Veränderungen herbeizuführen. Der Glaube an die Demokratie nimmt ab, die Migrationsströme nehmen zu, die Folgen der Corona-Pandemie sind massiv und haben noch mehr Menschen in die Armut getrieben.
Notwendig sind jetzt vorrangig soziale Projekte zur Armutsbekämpfung. Denn die Corona-Krise macht einmal mehr deutlich, dass die meisten der lateinamerikanischen Gesundheitssysteme überfordert sind und Menschen in sozial prekärem Umfeld zusätzlich von Bildung ausgeschlossen sind.
Die Veränderung dieser Situation erfordert Maßnahmen, die nur in einer Demokratie möglich sind. Doch der Weg zu demokratischen Verhältnissen, die soziale Sicherheit und umweltfreundliche, produktive Alternativen möglich machen, ist mühevoll und langwierig. Im Rahmen der Romerotage 2022 wollen wir diese neuen (und doch sehr alten) strukturellen Herausforderungen thematisieren.
Lesung und Musik / Spende erbeten
Sa 26.3. 19 Uhr · Poetik der Erinnerung
46 Jahre nach dem Militärputsch in Argentinien halten wir die Erinnerung lebendig. Mit Maria Ester Alonso Morales (Gedichte) und der Musikgruppe »Trespesos«: Ignacio Arias (Gitarre), Pablo Milanesio (Klarinette), Juancho Ruíz (Stimme, Perkussion).
Und als besonderer Gast: Fernanda Ortiz. Veranstalter: H.I.J.O.S — Deutschland
Ort: Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4, 22041 Hamburg
ONLINE Vortrag / Spende erbeten
Di 29.3. 19:30 Uhr · Bildung stärkt: Schulpartnerschaft Hamburg/Eldorado (Argentinien)
Seit 2007 besteht die Partnerschaft zwischen dem Instituto San Miguel, das an der Peripherie von Eldorado (Misiones/Argent.) liegt, und der Kath. Schule Harburg (KSH). Kathrin Hoppmann, Gründungsmitglied der Partnerschaft u. Schulleiterin der KSH berichtet über Erfahrungen aus 15 Jahren Partnerschaft. Als Schwerpunkt stellt sie die Stipendienprogramme vor. Sie stärken junge Menschen für ein Leben jenseits der Armut.
Veranstalter: Erzbistum Hamburg − Bistum Puerto Iguazú/Misiones/Argentinien
Anmeldung: luetje (AT) erzbistum-hamburg PUNKT de
BEI BEDARF ONLINE Vortrag / Eintritt frei
Mi 30.3. 18 Uhr · Weiße Gerechtigkeit u. »indigene Gerechtigkeit«
Frau Prof. Morita Carrasco, argentinische Ethnologin u. Menschenrechtsverteidigerin berichtet per Videoschaltung von einem derzeit durchgeführten Dialog zwischen Indigenen (Mbyá) Behörden, weißer Justiz u. der jeweiligen Gemeinde als Sensibilisierungsprozess zur Stärkung der indigenen Autorität.
Mit Übersetzung
Veranstalter: Freiweilligen Forum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel
Ort: Apostelkirche, Bei der Apostelkirche
Anmeldung bei: Karin Kluck 040 − 398 09 78 41, freiwilligenforum (AT) ev-ke PUNKT de
Vortrag und Vernissage, Spende erbeten
Do 31.3. 18 Uhr · Kolumbien: Trotz Friedensvertrag im eigenen Land auf der Flucht
Kriminelle Banden und Investoren kämpfen mit Gewalt um das Land. Um Tod, Zwangsrekrutierung oder Vergewaltigung zu entgehen, verlassen daher viele Familien ihre Heimat. Im Vortrag spricht Diana Ramírez über die Opfer der Vertreibung. Alle sehnen sich nach Heimat. Doch was bedeutet das für den Einzelnen? Deutsche und kolumbianische Illustrator*innen geben Einblick in ihre Vorstellung von Heimat.
Veranstalter: Kinderhilfswerk Bogotá e.V.
Ort: Gemeindezentrum St. Marien, Adolphstr. 1, Ahrensburg
Filmvorführung / Spende erbeten
Sa 2.4. 17 Uhr · »Wo der Himmel aufgeht« Esther Bejarano und Microphone Mafia in Kuba
Esther Bejarano presente! Sie hat sich mit 92 Jahren den Traum einer Konzertreise in Kuba erfüllt, um zu erfahren, ob das revolutionäre Kuba den Antisemitismus beseitigt hat. Der Film »Wo der Himmel aufgeht« von Tobias Kriele ist ein Zeichen für solidarisches Miteinander, gegen das Vergessen, gegen Rassismus, Faschismus und Krieg. Der Filmemacher Tobias Kriele wird über die Begegnungen in Freundschaft berichten.
Veranstalter: Cuba si Hamburg
Ort: 3001 Kino, Schanzenstrasse 75 im Hof
ONLINE-VERANSTALTUNG mit Übersetzung Spende erbeten
Di 5.4. 19 Uhr · Alltag im Ausnahmezustand — Überleben in indigenen Gemeinden Mexikos mit Consuelo Tafoya und Mitarbeitenden »vor Ort«.
Thematisiert werden soll die aktuelle Situation in indigenen Gemeinden in vielen Teilen des Landes, deren Alltag und Überleben heute bedroht ist: durch die Organisierte Kriminalität, Megaprojekte der Regierung, Umweltzerstörung, Armut und fehlende Perspektiven.
Doch trotz dieser Bedingungen versuchen viele indigene Gemeinden, ihr Leben selbstbestimmt und autonom zu organisieren.
Veranstalter: Zapapres e.V.
Anmeldung + Zugangsdaten: info (AT) zapapres PUNKT de
ONLINE Diskussion / Eintritt: frei
Di 19.4. 19 Uhr · Gewalt gegen Frauen in Lateinamerika
Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen gehört in vielen Ländern Lateinamerikas zum Alltag. Sie findet im privaten Umfeld, auf der Straße oder in staatlichen Einrichtungen statt. Wir sprechen über das Ausmaß der Gewalt, die Organisierung dagegen und vor allem die Rolle staatlicher Akteur*innen. Mit ILAS Direktorin Prof. Dr. Merike Blofield und Expert*innen aus Lateinamerika (Spanisch/Deutsch).
Veranstalter: Amnesty International, GIGA Institut für Lateinamerika-Studien (ILAS)
Ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an Oscar Romero
So 24.4. 10 Uhr · »Wir haben die Wahl! Haben wir eine Wahl?«
mit Pastorin Nina Schumann, Dr. Christian Fischbach und Dr. Michael Becker (Erzbistum- Hamburg), Zentrum für Mission und Ökumene und Team.
Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eimsbüttel
Ort: Apostelkirche, Eimsbüttel,Bei der Apostelkirche
Veranstaltung / Spende erbeten
So 24.4. 12.30 Uhr · Familientag und Markt der Initiativen für Lateinamerika
Initiativen für Lateinamerika stellen sich vor
- Elita Carstens erzählt Märchen. Bärbel Fünfsinn spielt Lieder für Groß und Klein und lädt ein zum Mitsingen.
- Der „Coro en Español« singt Lieder aus Lateinamerika.
- Es gibt Kaffee und Kuchen.
Veranstalter: Freiwilligen Forum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel
Ort: Apostelkirche, Eimsbüttel, Bei der Apostelkirche

Sa 30.4. 19:30 Uhr · Die Hüter der Freiheit
Ein kritisches Theaterstück zur Klimakrise und den möglichen Auswirkungen des EU-Mercosurabkommens. Die Schauspieler*innen Christian Eldagsen,Tom Pidde und Christa Krings spielen in dem Theaterstück »Die Hüter der Freiheit« als Clowns in einer Zirkusarena. Der politisch engagierte Stoff zieht mit humorvollen Einfällen, liebevollem Witz und blitzschneller Verwandlungskunst die Zuschauer*innen in seinen Bann. Im Anschluss: Podiumsgespräch.
Veranstalter: www.hueterensemble.de mit Zentrum für Mission und Ökumene
Ort: MutTheater, Amandastr. 58
Hinweis: Aktuelle Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf www.romerotage.de
Veranstalter: Amnesty International Mexiko- und Zentralamerika-Kogruppe (CASA) | | Cuba Sí Hamburg | Freiwilligen Forum | Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eimsbüttel
IJEL e.V | Nicaragua Verein Hamburg e.V. | Partnerschaftsverein Hamburg-Iguazú e.V | peace brigades international (pbi) | Zapapres e.V. − Mexiko-Nachrichten-Import
ZMÖ − Zentrum für Mission und Ökumene — Nordkirche weltweit
Förderer: Erzbistum Hamburg — Fachbereich missio/Weltkirche | Katholischer Fonds | Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)| Kirchenkreis Hamburg-Ost
Lateinamerika Referat des Zentrums für Mission und Ökumene | Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
![]() | Anhang | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt