Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Romero-Filmtage in Hamburg 26.03. − 30.04.2022

Veranstaltungshinweis vom 12.02.2022

  Romero-Filmtage in Hamburg 26.03. − 30.04.2022

Romero-Filmtage in Hamburg 26.03. − 30.04.2022Eine Auswahl von vier Dokumentarfilmen ergänzt unser Veranstaltungsprogramm zum Thema:

Wir haben die Wahl! Haben wir die Wahl?
Hay elecciones! Tenemos una eleccion?


Mo 28.3. 19:30 Uhr · Patria libre para vivir / Freies Vaterland zum Leben

Dok-Film, D. Rodriguez Moya, Nicaragua 2020, 105 min, OmdU

Zum 4. Mal jährt sich in Nicaragua der Volksaufstand gegen die Diktatur Ortega/Murillo. Es gibt hunderte Tote, Verschwundene, politische Gefan- gene und Gefolterte. Die Polizei und Paramilitärs jagen Anführer der Revolte. Viele mussten flüchten. Wegen des Terrors geht ein spanischer Journalist in den Widerstand, um die Proteste aus nächster Nähe zu filmen. Er ist anwesend.


Mo 4.4. 19:30 Uhr · Sehnsucht nach dem Licht / Nostalgia de la Luz

Dok-Essay, Patricio Guzmán, Chile 2010

In dem Film sieht der Regisseur in die Vergangenheit. Astronomen blicken in der Atacama-Wüste in den Himmel und erkunden das Universum. Frauen suchen im Wüstensand um die Astronomen herum nach sterblichen Überresten ihrer Fa- milienangehörigen, die von der Militärjunta ermordet und dort verscharrt wurden.


Mi 13.4. 19:30 Uhr · Die Cordillere der Träume / La Cordillera de los Suenos

Dok-Film, Patricio Guzmán, Frankreich, Chile, 2019, 85 min, OmdU

Guzmán richtet seinen Blick auf das Anden-Gebirge, das 80% der Oberfläche Chiles bedeckt. Obwohl die geschichtlichen Umstände (das Morden in der Diktatur) bis heute die politischen und ökonomischen Realitäten Chiles weiter sehr beeinflussen, wurden sie aus der Wahrnehmung der Gesellschaft verdrängt. Guzmáns Film ist auch ein Werk der Bewusstmachung und Aufarbeitung der Pinochet-Zeit.


Mo 25.4. 19:30 Uhr · Der Perlmuttknopf / El Botón de Nacar

Dok-Essay, Patricio Guzmán, Chile, Spanien, Frankreich 2015, 82 min, span. OmdU Der Film erinnert an die blutige Geschichte der Ausrottung der indigenen Völker durch die Koloni- alisten und an die Morde des Pinochet-Regimes, dessen Opfer ins Meer geworfen wurden. Im Meer, auf dem Grund befindet sich der geheime Perlmuttknopf. Der Film besticht u.a. durch seine eindrucksvollen Naturbilder.

Guzmán erhielt den Preis der ökumenischen Jury und den Silbernen Bären.

Ort: Kommunales Kino METROPOLIS
Kleine Theaterstraße | 20354 Hamburg
Veranstalter: Nicaragua Verein Hamburg e.V.
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 5,- €
Für Migrant*innen aus Nicaragua mit Ausweis: Eintritt frei


[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt